„Mist, der Termin mit dem Kunden war um 10.30 Uhr, jetzt ist es 11.00 Uhr.“ So oder so ähnlich ist es fast jedem Maler schon einmal durch den Kopf geschossen. Auf der Baustelle war noch so viel zu besprechen und dann kam noch der Architekt ungeplant vorbei, da hat der Maler an den Kundentermin mit keinem Atemzug mehr gedacht. So etwas darf nicht passieren. Zuverlässigkeit … [Weiterlesen...] ÜberTrotz Hektik und Stress: Nie wieder einen Termin vergessen
C.A.T.S.-WARICUM
Neu: Schnittstelle zur Online-Datenbank Ausschreiben.de
Die Leistungsbeschreibung ist das zentrale Element einer jeden Ausschreibung. Nicht nur im öffentlichen Bereich, auch private Auftraggeber greifen vermehrt auf Ausschreibungen zur Vergabe von Bauleistungen zurück. Genau hier setzt die Online-Plattform www.ausschreiben.de an. 1 Mio. Ausschreibungstexte von 700 Herstellern Auf dieser Plattform befinden sich über 1 Million … [Weiterlesen...] ÜberNeu: Schnittstelle zur Online-Datenbank Ausschreiben.de
Nicht vergessen: Sicherheitseinbehalt nach Gewährleistungsende anfordern
Nicht nur auf Baustellen haben Malerbetriebe derzeit alle Hände voll zu tun. Im Malerbüro sieht es nicht viel besser aus. Hier befindet sich die Schaltzentrale, das Herzstück des Betriebs. Hier laufen alle Fäden zusammen. Hier wird geplant, organisiert, kontrolliert, kommuniziert und fakturiert. Doch während in den meisten Unternehmen mit der Rechnungsstellung ein Auftrag … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: Sicherheitseinbehalt nach Gewährleistungsende anfordern
Zeiterfassung ist nicht gleich Zeiterfassung: Darauf kommt es in Malerbetrieben an
An Zeiterfassung in Maler- und Stuckateurbetrieben geht heutzutage kein Weg mehr vorbei. Der Gesetzgeber hat die gesetzlichen Mindestanforderungen klar geregelt. So ist jeder Maler- und Stuckateurunternehmer angehalten (mindestens) den Arbeitsbeginn, die Pausen sowie das Arbeitsende seiner Mitarbeiter tagtäglich zu erfassen. Zeiterfassung ist damit eine klar geregelte … [Weiterlesen...] ÜberZeiterfassung ist nicht gleich Zeiterfassung: Darauf kommt es in Malerbetrieben an
Digitalisierung muss rentabel sein
Im Maler- und Stuckateurhandwerk gibt es mittlerweile für fast alles eine passende App. Eine, um Fotos zu machen, eine andere für die Aufnahme von Notizen oder Sprachmemos. Wieder eine andere, die es ermöglicht, Zeiten zu erfassen. Eine weitere sammelt sonstige Infos zu Baustellen. Doch was passiert anschließend mit den gesammelten Daten? Wo landen diese? Und vor allem: Wie … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung muss rentabel sein
Angebote upgraden: Das Foto erlebt eine Renaissance
Wir Menschen sind visuelle Wesen. Um Dinge bewerten zu können, müssen wir sie bestenfalls sehen, vor Augen haben. Dann können wir uns ein Urteil erlauben. Gefällt uns, was wir sehen oder gefällt es uns nicht. Das klassische Angebot, welches der Kunde erhält, wenn er nach einer Renovierung oder ähnlichem fragt, ist heutzutage das ideale Medium, um mit Fotos der Leistung zu … [Weiterlesen...] ÜberAngebote upgraden: Das Foto erlebt eine Renaissance
Arbeit 4.0: Dezentrales Arbeiten spart dem Chef Zeit und Arbeit
Die moderne, digitale Arbeitswelt, auch Arbeit 4.0 genannt, hat die Arbeitsweise von Inhabern und Führungskräften in Maler- und Stuckateurbetrieben in den letzten Jahren massiv geändert. Doch noch immer sind viel zu viele Betriebe klassisch, traditionell organisiert und können so den Mehrwert, der ihnen eine erfolgreiche Digitalisierung bietet, nicht für sich nutzen. Denn wer … [Weiterlesen...] ÜberArbeit 4.0: Dezentrales Arbeiten spart dem Chef Zeit und Arbeit
Malermeister Fienemann lässt seinen Betrieb auch mal „allein“
Egal, ob der Chef urlaubsbedingt für einige Zeit außer Haus ist oder aber wegen einer anderen Sache wie zum Beispiel einer Tagung, einem Workshop oder einer Fortbildung abwesend ist. Fast kein Maler- oder Stuckateurunternehmer lässt seinen Betrieb gerne „allein“. Zu groß ist die Angst, dass die Mitarbeiter nicht wissen, was zu tun ist. Dass irgendetwas schieflaufen könnte. Man … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Fienemann lässt seinen Betrieb auch mal „allein“
Risikominimierung durch digitale Zeit- und Kostenkontrolle
Ein Maler- und Stuckateurunternehmer hat täglich alle Hände voll zu tun. Es ist stets eine echte Herausforderung, die zeitgleich laufenden Baustellen im Auge zu behalten und nicht den Fokus zu verlieren. Neben der kaufmännischen und technischen Projektabwicklung zählen Projektsteuerung, Überwachung des laufenden Baufortschritts, Terminplanung, Rechnungsprüfung und … [Weiterlesen...] ÜberRisikominimierung durch digitale Zeit- und Kostenkontrolle