Früher war das "Feierabend"-Bierchen auf der Baustelle fast schon ein Muss. Diese Zeiten haben sich glücklicherweise geändert. Auf Baustellen ist Alkohol heutzutage absolut tabu. Das weiß jeder Mitarbeiter. Doch das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" ist damit noch nicht verschwunden. Gemeint ist aber nicht das Gläschen Sekt zum Geburtstag des Kollegen. Gemeint ist die … [Weiterlesen...] ÜberAlkohol am Arbeitsplatz? DAK-Film gibt Tipps zur Gesprächsführung mit Mitarbeiter
Branchen-News
30 Jahre C.A.T.S.-Soft – 30 Jahre Innovation
Als sich die beiden Gesellschafter-Geschäftsführer der C.A.T.S.-Soft GmbH, Carsten Andrä und Thomas Scheld, vor 30 Jahren entschieden ein Unternehmen zu gründen, ahnten sie noch nicht, dass aus ihrer anfänglichen Vision sehr schnell eine erfolgreiche Softwareschmiede werden würde. Heute zählt C.A.T.S.-Soft zu den führenden deutschsprachigen Anbietern von Branchenlösungen für … [Weiterlesen...] Über30 Jahre C.A.T.S.-Soft – 30 Jahre Innovation
Ladenkasse: Ab 1.1.2020 nur noch Bisphenol-A-freie Kassenzettel
Ab Januar 2020 ist die Verwendung von Bisphenol A in Konzentrationen von mehr als 0,02 % in Thermopapier verboten. Das hatte die EU-Kommission bereits im Jahr 2016 aus Gesundheitsgründen beschlossen. Die meisten Lieferanten haben bereits … [Weiterlesen...] ÜberLadenkasse: Ab 1.1.2020 nur noch Bisphenol-A-freie Kassenzettel
Jahr 2019: Insolvenzen in Deutschland
Um es gleich vorweg zu sagen: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen liegt auch 2019 auf dem niedrigsten Stand seit 25 Jahren. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor. Waren es im Jahr 2018 noch 19.410 Fälle, stagniert die Zahl der Insolvenzen auf fast … [Weiterlesen...] ÜberJahr 2019: Insolvenzen in Deutschland
Geplanter Steuerbonus bei energetischer Sanierung von Bundesrat vorerst gestoppt
Die Länderkammer hatte es vergangenen Freitag in der Hand. Sie sollte über den vom Bundestag vorgelegten Gesetzesentwurf zum Klimaschutzprogramm abstimmen. Malerblog.net berichtete über die geplante steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen bei selbstgenutzten Bestandsbauten im Rahmen des … [Weiterlesen...] ÜberGeplanter Steuerbonus bei energetischer Sanierung von Bundesrat vorerst gestoppt
ZDH-Umfrage zeigt: Handwerk hält Klimaschutz für wichtig
Von September bis Oktober 2019 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Umfrage zum Klimaschutz im Handwerk durchgeführt. Das Ergebnis wurde jetzt veröffentlicht und zeigt, dass Klimaschutz für Handwerksbetriebe eine große Bedeutung hat. Zum Umfrageergebnis sagt … [Weiterlesen...] ÜberZDH-Umfrage zeigt: Handwerk hält Klimaschutz für wichtig
Ab 2020 höhere Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen
Über höhere Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen dürfen sich ab 1. Januar 2020 alle Arbeitnehmer freuen, die im Inland beruflich auswärts tätig sind oder berufsbedingt einen doppelten Haushalt führen. Bei einer Abwesenheitszeit von 24 Stunden wird die Pauschale von 24 auf … [Weiterlesen...] ÜberAb 2020 höhere Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen
Das Handwerk macht noch gute Geschäfte – Erwartungen leicht getrübt
„Im Handwerk dauert die konjunkturelle Hochphase derzeit noch an. Die aktuelle Geschäftslage ist weiter hervorragend. Allerdings deuten erste Abkühlungen in einzelnen Gewerken auf eine auch im Handwerk nachlassende Konjunkturdynamik“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH). Seine Aussagen beziehen sich auf den aktuellen … [Weiterlesen...] ÜberDas Handwerk macht noch gute Geschäfte – Erwartungen leicht getrübt
Ausbauhandwerk: Erbärmliche Eigenkapitalquote trotz guter Auftragslage
Die Eigenkapitalquote ist eine wichtige Kennzahl, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Je höher sie ist, desto weniger Fremdkapital ist im Betrieb vorhanden. Im Allgemeinen wird von einem soliden Unternehmen gesprochen, wenn dieses eine Eigenkapitalquote von 30 Prozent und mehr besitzt. Ab einer Quote von 20 Prozent befinden sich Unternehmen auf … [Weiterlesen...] ÜberAusbauhandwerk: Erbärmliche Eigenkapitalquote trotz guter Auftragslage