„Alles muss man selber machen!“ Diesen Satz hören viele Mitarbeiter täglich aufs Neue von ihrem Chef. Kaum gesagt, macht sich der Chef auch schon mit der Putzkelle in der Hand an der Küchenwand zu schaffen. Im Wiederholmodus kann diese Aussage für Mitarbeiter frustrierend wirken. Mit der Zeit werden sie abstumpfen und ihre Arbeit völlig unmotiviert erledigen. Da die Mitarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Chef alles selbst macht! Loslassen kann man lernen.
Betriebsorganisation
Ready for take off: Geniale Infotafel organisiert den Mitarbeiter.
Jeder kennt sie, die großen Abflugtafeln am Flughafen. Ein Blick genügt und schon weiß der Fluggast Bescheid: „Flug LH123 nach Berlin, Gate 12, Abflugzeit 11.05h“. Gibt es eine Verzögerung, dann zeigt die Tafel das an. Wird das Abfluggate geändert, dann zeigt die Tafel das auch an. Die Tafel ist immer auf dem aktuellen Stand. Und so genügt ein Blick und schon ist der Fluggast … [Weiterlesen...] ÜberReady for take off: Geniale Infotafel organisiert den Mitarbeiter.
Keine Angst vor Entscheidungen: Gute Entscheidungen treffen, Entscheidungsfallen vermeiden!
Als Unternehmer haben Sie täglich Entscheidungen zu treffen. Oft werden aus Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, wichtige Entscheidungen auf die sprichwörtlich „lange Bank“ geschoben. Haben Sie sich auch schon einmal vor einer solchen Entscheidung gedrückt? Dann haben Sie sicher festgestellt, dass sich die wenigsten Probleme von alleine lösen. Abwarten ist daher in den … [Weiterlesen...] ÜberKeine Angst vor Entscheidungen: Gute Entscheidungen treffen, Entscheidungsfallen vermeiden!
Schnell, schneller, am schnellsten: Wenn sich die Angebotsanfragen stapeln …
Sommer, Sonne und jede Menge Arbeit. So kann man die aktuelle Situation in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben beschreiben. Auf den Baustellen ist viel los und auch im Büro kann man sich über die Menge an Arbeit nicht beklagen. Oder doch? „Bei mir bleibt zur Zeit allerhand liegen“, sagte dazu unlängst ein gestandener Malermeister. Und mit dieser Feststellung ist er wahrlich … [Weiterlesen...] ÜberSchnell, schneller, am schnellsten: Wenn sich die Angebotsanfragen stapeln …
Wenn sich die Termine überschlagen: Projekt-Einsatzplanung sorgt für Überblick auf Knopfdruck
Im Sommer brummt es in den meisten Maler- und Stuckateurbetrieben. Das Geschäft läuft. Es gibt jede Menge zu tun. Viele Baustellen laufen parallel, der Auftragsvorlauf ist gut gefüllt und ständig kommen neue Anfragen hinzu. Jetzt gilt es jede Menge zu organisieren: Wie viele Mitarbeiter werden für welche … [Weiterlesen...] ÜberWenn sich die Termine überschlagen: Projekt-Einsatzplanung sorgt für Überblick auf Knopfdruck
Handwerksstudie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!
Wer schon immer wissen wollte, was die erfolgreichen Handwerksbetriebe besser machen als ihre Kollegen, bekommt jetzt eine Antwort. Die neue Reinhold-Würth-Handwerks-Studie „Manufactum“ lüftet einige Erfolgsgeheimnisse der Besten.Von den Besten lernen Die Studie ist keine theoretische Abhandlung, sondern das Ergebnis einer Befragung von mehr als 700 Handwerksbetrieben. Die … [Weiterlesen...] ÜberHandwerksstudie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!
Schnell & Einfach: C.A.T.S.-Soft stellt neue Methode für Materialerfassung vor.
Zeit ist Geld! Das ist bekannt. Und was ist mit dem Material? Das kostet auch etwas. Der Materialeinsatz ist als Kostenblock eines Projektes durchaus beachtenswert. Zwischen 12 Prozent und 27 Prozent bewegt sich der durchschnittliche Anteil am Gesamtprojektumsatz. Das ist schon was. "Nehmen Sie mal die neueren Produkte im Farbenbereich, da sind die Einkaufspreise mit früher … [Weiterlesen...] ÜberSchnell & Einfach: C.A.T.S.-Soft stellt neue Methode für Materialerfassung vor.
Unternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.
Wann ist ein Mensch erfolgreich? Er ist dann erfolgreich, wenn er seine selbst gesetzten Ziele erreicht hat. Also: Erst das Ziel, dann der Erfolg. Was bedeutet diese Erkenntnis für Maler- und Stuckateurbetriebe? Was ist das Ziel? Was der Erfolg? … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.
Auch für den Chef: Voller „Lohn“ bei weniger Arbeit.
Der 1. Mai, der sogenannte „Tag der Arbeit“, wurde vor 125 Jahren zum ersten Mal mit Massendemonstrationen weltweit begangen. Damals, im Jahr 1890, kämpften die Arbeiter für einen Acht-Stunden-Tag, da Arbeitstage mit zwölf, dreizehn Stunden und mehr keine Seltenheit waren. Auch heutzutage werden immer wieder Forderungen nach Arbeitszeitreduzierung bei vollem Lohnausgleich laut. … [Weiterlesen...] ÜberAuch für den Chef: Voller „Lohn“ bei weniger Arbeit.