Jeder Maler- und Stuckateurmeister hat eins. Und er nutzt es täglich, mehrfach sogar. Die Rede ist vom Smartphone. Heutzutage wird alles Mögliche damit erledigt. Da die kleinen Alleskönner internetfähig sind, können Informationen von überall abgerufen werden. Wetternews und Fußballergebnisse checken, das schöne Urlaubsfoto eines Kollegen auf Facebook „liken“ oder schnell … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetrieb 4.0: Entscheidende Vorteile fürs Kundengespräch
Betriebsorganisation
Stundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz
Zeiterfassungssysteme gibt es wie Sand am Meer. Das ist keine Übertreibung, sondern eine Feststellung. Spätestens mit Einführung des Mindestlohns und der für einige Branchen und Minijobber verpflichtenden Stundenzettel, werden unzählige Systeme feilgeboten. Diese reichen von einer einfachen Kommen-Gehen-Erfassung bis zu ausgefeilten, intelligenten Branchenlösungen für den … [Weiterlesen...] ÜberStundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz
Plötzlicher Chef-Ausfall: Das Ende der Firma?
In vielen inhabergeführten Maler- und Stuckateurbetrieben ist der Chef das Antriebsrad des Unternehmens - seinem Lebenswerk. Er hält die Fäden in der Hand und erledigt so ziemlich alles ganz selbstverständlich und meist auch so, dass andere kaum Kenntnis wichtiger Interna haben. Doch was passiert eigentlich, wenn dieser Chef einmal ausfällt? Wenn er unerwartet krank … [Weiterlesen...] ÜberPlötzlicher Chef-Ausfall: Das Ende der Firma?
Die erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Unlängst formulierte es ein Malermeister so: „Ich habe wirklich tolle Mitarbeiter, aber ich würde mir wünschen, dass sie noch ein bisschen selbständiger auf Baustellen agieren und noch mehr Eigenverantwortung übernehmen.“ Diesen Wunsch teilt der Maler mit vielen seiner Kollegen. Doch wer von seinen Leuten Eigeninitiative und Selbständigkeit fordert, der muss auch die … [Weiterlesen...] ÜberDie erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Daten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Gemeint ist damit die Digitalisierung, die den Betrieben einen echten Produktivitätsgewinn verspricht. Ein solcher ist aber nur schwer zu erreichen, wenn ein Betrieb auf digitale Insellösungen im Büro und auf der Baustelle setzt. Hier kommt es vielmehr auf das Zusammenspiel aller digitalen Softwarekomponenten an. Erst durch intelligente … [Weiterlesen...] ÜberDaten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Der gläserne Steuerzahler: In Italien wird die E-Rechnung zur Pflicht
Als eine Art „europäisches Pilotprojekt“ könnte das italienische Vorhaben bezeichnet werden, das ab 1. Januar 2019 die Unternehmen in Italien verpflichtet, Rechnungen elektronisch auszustellen und über eine zentrale Plattform an den jeweiligen Rechnungsempfänger zu senden. Dies ermöglicht dem italienischen Fiskus den Unternehmen fortwährend – in Echtzeit – auf die Finger zu … [Weiterlesen...] ÜberDer gläserne Steuerzahler: In Italien wird die E-Rechnung zur Pflicht
Datenschutz nach DS-GVO: Benutzer- und Rechteverwaltung Ihrer Software nutzen
Nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DS-GVO, benötigen Betriebe nicht nur eine gesetzliche Erlaubnis oder eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Betrieb muss zudem durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen, dass die gespeicherten Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterdaten nicht unbefugt oder unrechtmäßig … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz nach DS-GVO: Benutzer- und Rechteverwaltung Ihrer Software nutzen
Moderne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Viele Malerkunden warten derzeit voller Ungeduld und sehnsüchtig auf ihr angefragtes Angebot. Doch Maler und Stuckateure haben vollauf zu tun. Laufende Baustellen haben Vorrang. Angebotsanfragen bleiben liegen. Warum ist das so? Das Schreiben von Angeboten kostet die meisten Betriebe noch immer viel Zeit. Zeit, die ihnen im Tagesgeschäft fehlt. Die wichtigsten Zutaten für das … [Weiterlesen...] ÜberModerne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Digitaler Workflow: Steuerberater bei wachsenden Dokumentationspflichten optimal einbinden
Die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten für Maler- und Stuckateurbetriebe werden immer umfangreicher. Begriffe wie GoBD und DS-GVO sind allgegenwärtig und machen so manchem Betrieb das Leben schwer. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen, ist es, den digitalen Arbeitsablauf, auch Workflow genannt, im Betrieb zu optimieren und dabei auch externe, insbesondere den … [Weiterlesen...] ÜberDigitaler Workflow: Steuerberater bei wachsenden Dokumentationspflichten optimal einbinden