Mit Präventionsmaßnahmen das Infektionsgeschehen auf Baustellen so niedrig wie möglich zu halten, ist oberstes Ziel aller Unternehmen der Bauwirtschaft. Unterstützung erfahren sie dabei durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, kurz BG Bau. Zahlreiche Arbeitsschutzmaßnahmen und ein breites Informationsangebot werden künftig durch eine weitere Präventionsaktion im Kampf … [Weiterlesen...] ÜberBG Bau plant Verteilung von FFP2-Masken
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nichts verschenken: U1-Wahlerklärung zum Erstattungssatz jetzt abgeben
Eine Erkältung, Migräne, ein Bandscheibenvorfall oder ein gebrochenes Bein, die Ursachen für den krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters können vielfältig sein. Fällt ein Mitarbeiter krankheitsbedingt aus, muss der Arbeitgeber bis zu sechs Wochen das Arbeitsentgelt fortzahlen. Fällt ein Mitarbeiter wegen verschiedener Krankheiten im Laufe des Jahres aus, so besteht sogar … [Weiterlesen...] ÜberNichts verschenken: U1-Wahlerklärung zum Erstattungssatz jetzt abgeben
Was wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen. … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Baustellenausfälle vermeiden: Fit durch den Winter
Wenn es draußen kalt, nass und ungemütlich wird, steigt auch die Anzahl der Erkältungskrankheiten an. Sie bescheren dem Unternehmen zahlreiche Mitarbeiterkranktage. Fallen in den Herbst- und Wintermonaten jedoch zu viele Gesellen aus, bringt dies den Malerunternehmer oft in eine prekäre Situation. Baustellen können nicht fristgerecht fertig gestellt, andere Baustellen erst gar … [Weiterlesen...] ÜberBaustellenausfälle vermeiden: Fit durch den Winter
Nachgefragt: Was bedeutet die neue Leiternorm DIN EN 131-4 für Malerbetriebe?
Maler und Stuckateure müssen für ihre Arbeiten oft hoch hinaus und bedienen sich daher Leitern oder sonstiger Steigtechnik. Auf Baustellen lauert daher immer eine latente Absturzgefahr. Die Leiternorm DIN EN 131 sorgt dafür, dass tragbare Leitern beim Einsatz die bestmögliche Sicherheit gewähren und Unfälle, soweit technisch möglich, vermieden werden. Die Überarbeitung der … [Weiterlesen...] ÜberNachgefragt: Was bedeutet die neue Leiternorm DIN EN 131-4 für Malerbetriebe?
Reine Luft auf der Baustelle: Neuer Luftreiniger LR 690 von Wolff
Gute Luft bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Mit dem neuen Luftreiniger LR 690 sorgt der Maschinen- und Werkzeugspezialist Wolff aus Ilsfeld für reine Umgebungsluft auf der Baustelle. Gefährliche lungengängige Feinstäube werden … [Weiterlesen...] ÜberReine Luft auf der Baustelle: Neuer Luftreiniger LR 690 von Wolff
Corona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?
Die Tage werden merklich kürzer. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende. In den bevorstehenden Jahreszeiten Herbst und Winter wird die Ausführung von Maler- und Stuckateurarbeiten vermehrt vom Freien in die Innenräume wandern. In diesem Jahr fürchten Maler- und Stuckateurunternehmer aber eine ganz besondere Herausforderung, denn in Zeiten von Corona ist nichts mehr wie es … [Weiterlesen...] ÜberCorona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?
Sommerhitze im Büro? Das rät die BAuA
Der Blick eines Malerunternehmers gilt in der Regel der Baustelle. So ist es auch bei heißem Sommerwetter. Hier sind die Mitarbeiter bestmöglich vor gefährlicher UV-Strahlung und hohen Außentemperaturen zu schützen. In dem Malerblog-Artikel „Sonnenstich und Co vermeiden: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter“ sind dazu zahlreiche wertvolle Hinweise und Tipps zusammengestellt. Aber … [Weiterlesen...] ÜberSommerhitze im Büro? Das rät die BAuA
Sonnenstich und Co. vermeiden: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter
Es ist in jedem Jahr ein wiederkehrendes Thema. Pünktlich zum Sommerbeginn steigen in Deutschland die Temperaturen schon mal über die 30 Grad Marke. Wer im Freien arbeiten muss, auf Baustellen, Gerüsten oder sonst wo, ist der unerbittlichen Sonne und damit einhergehenden Hitze ausgesetzt. Und die kann ganz schön an den Kräften zehren und neben Sonnenstich und Hitzeschlag sogar … [Weiterlesen...] ÜberSonnenstich und Co. vermeiden: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter