Trotz seines Verbots im Jahr 1993 ist Asbest noch immer in vielen Gebäuden enthalten. Solange der Stoff verbaut ist, besteht in der Regel keine Gefahr. Doch bei Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten können Asbeststäube … [Weiterlesen...] ÜberAsbest: Häufigste Todesursache bei Berufskrankheiten
Berufskrankheit
Verdachtsanzeigen: Lärmschwerhörigkeit häufigst gemeldete Berufskrankheit
Während die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft im Jahr 2001 gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent gesunken sind, wurde bei den Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit ein Anstieg verzeichnet: die Anzahl der Verdachtsanzeigen stieg von 15.821 im Jahr 2020 auf 16.492 im Jahr 2021. Die am häufigsten … [Weiterlesen...] ÜberVerdachtsanzeigen: Lärmschwerhörigkeit häufigst gemeldete Berufskrankheit
Am Bau: Corona-Infektion als Arbeitsunfall im Job?
In Deutschland haben sich seit Beginn der Pandemie etwa 6 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 100.000 Menschen sind verstorben. Aber längst nicht jeder Genesene ist wieder gesund bzw. arbeitsfähig. Menschen, die einen schweren Covid-19-Verlauf mit intensivmedizinischer Behandlung überleben, müssen einen langen Rekonvaleszenzprozess … [Weiterlesen...] ÜberAm Bau: Corona-Infektion als Arbeitsunfall im Job?
Start in die Fassadensaison: Die unterschätzte Gefahr bei Arbeiten im Freien
Nicht nur in Coronazeiten arbeiten die Menschen nach langen Wintermonaten gerne wieder im Freien. Auch Beschäftigte im Maler- und Stuckateurhandwerk zieht es nach draußen. Außenarbeiten gehören wieder zum beruflichen Alltag und schönstes Sonnenwetter macht den Start in die Fassadensaison zu einem freudigen Ereignis. An der frischen Luft arbeiten und sich die Sonne auf die Haut … [Weiterlesen...] ÜberStart in die Fassadensaison: Die unterschätzte Gefahr bei Arbeiten im Freien
Wichtige Änderung im Berufskrankheiten-Recht seit Januar 2021 in Kraft
Bereits im Mai 2020 wurde vom Gesetzgeber das Berufskrankheiten-Recht durch das 7. SGB IV-Änderungsgesetz reformiert. Die Änderungen sind jetzt zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und sie haben für Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft weitreichende Bedeutung. Wegfall des Unterlassungszwangs Neun Berufskrankheiten wurden bisher nur anerkannt, wenn die Versicherten, also … [Weiterlesen...] ÜberWichtige Änderung im Berufskrankheiten-Recht seit Januar 2021 in Kraft
Was wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen. … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Aktuelle Zahlen: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft
Die meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Bereich der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen sind 2018 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Auch 2019 ist das Unfallgeschehen bisher gleichbleibend hoch. Dies geht aus aktuellen Zahlen hervor, die die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) kürzlich … [Weiterlesen...] ÜberAktuelle Zahlen: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft
Zu viel Sonne im Job? Schutz vor Hautkrebs – Arbeitgeber in der Pflicht
Sommerzeit ist Fassadenzeit. In diesen Monaten arbeiten Maler und Stuckateure vermehrt im Freien und sind fast täglich der intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Wer durch seinen Job jahrelang einer intensiven UV-Strahlung ausgesetzt ist, hat ein um ein Vielfaches erhöhtes Risiko an weißem Hautkrebs zu erkranken. Heller Hautkrebs gehört daher bei Freiarbeitern zum … [Weiterlesen...] ÜberZu viel Sonne im Job? Schutz vor Hautkrebs – Arbeitgeber in der Pflicht