„Wir haben mal wieder so viele Baustellen gleichzeitig laufen, daß ich bald nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht“, so hörte man es im vergangenen Herbst immer wieder, wenn man einen Malerunternehmer nach seiner Auftragslage fragte. Viele parallel laufende Baustellen sind eine echte Herausforderung und bedeuten für den Chef meist viel … [Weiterlesen...] ÜberBetriebliches Engpaßmanagement: Den richtigen Mitarbeiter, zur richtigen Zeit auf der richtigen Baustelle.
Baustellensteuerung
Das Video: Erfolgreiche Baustellensteuerung beginnt im Büro
Ein Maler- und Stuckateurbetrieb kann langfristig nur im Markt bestehen, wenn er in der Lage ist, seine Baustellen erfolgreich abzuwickeln. Für den wirtschaftlichen Erfolg ist nicht nur eine solide Kalkulation, sondern auch eine optimale Organisation und Steuerung der Baustellen verantwortlich. CCM Ralf Seipp sagt dazu: "Wer bereits im Büro die Weichen richtig stellt, … [Weiterlesen...] ÜberDas Video: Erfolgreiche Baustellensteuerung beginnt im Büro
Volle Auftragsbücher erfordern ein solides Betriebliches Engpaßmanagement (BEM).
Woran merkt der Maler oder Stuckateur eigentlich, daß endlich Sommer ist? Mal abgesehen von den warmen Temperaturen und der Sonne von oben, gibt es noch einen ganz anderen Indikator: Volle Auftragsbücher, Baustellen ohne … [Weiterlesen...] ÜberVolle Auftragsbücher erfordern ein solides Betriebliches Engpaßmanagement (BEM).
Einfach Planen: Die Abstimmung von Baustellen, Mitarbeitern und Terminen ist Reduzierung von Komplexität.
Der Einsatz von Mitarbeitern auf Baustellen ist eines der zentralen Entscheidungsprobleme, mit denen sich der Malerunternehmer tagtäglich zu beschäftigen hat. In der Summe gilt es den richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit auf der richtigen … [Weiterlesen...] ÜberEinfach Planen: Die Abstimmung von Baustellen, Mitarbeitern und Terminen ist Reduzierung von Komplexität.
Gewinn erwirtschaften: Wie aus Arbeitsleistung Gewinn entsteht.
Fragt man in einem Malerbetrieb, wo die Leistung entsteht, so bekommt man „auf der Baustelle“ als Antwort. Das ist natürlich grundsätzlich richtig, denn schließlich erbringen ja die Mitarbeiter die Arbeitsleistung und das meistens auf Baustellen. Ob diese erbrachte Leistung allerdings die bestmögliche Leistung ist und ob diese Leistung vor allem ausreicht, um mit der … [Weiterlesen...] ÜberGewinn erwirtschaften: Wie aus Arbeitsleistung Gewinn entsteht.
Komplexe Baustellen einfach planen.
Eine Baustelle sorgfältig zu planen, ist manchmal gar nicht so einfach. Viele verschiedene Faktoren müssen berücksichtigt und unter einen Hut gebracht werden. Das erfordert vom Unternehmer einen guten … [Weiterlesen...] ÜberKomplexe Baustellen einfach planen.
Reportage: Der digitale Stundenzettel in der Praxis
Eine Baustelle im Nordrhein-Westfälischen Castrop-Rauxel. Ein Wasserschaden hat eine große Verwüstung hinterlassen. Die komplette Renovierung der Räumlichkeiten steht an. Es werden alte Tapeten abgerissen, Wände neu gespachtelt und Decken verputzt. Typische Malerarbeiten eben. Und doch ist es anders als auf vielen anderen Baustellen in Deutschland. Denn hier wird … [Weiterlesen...] ÜberReportage: Der digitale Stundenzettel in der Praxis
So wird Geld verdient: Effiziente Baustellenabwicklung mit der Baustellenmappe.
Baustelle ist nicht gleich Baustelle. Klingt erst mal ziemlich logisch, immerhin ist jede Baustelle anders, es gibt unterschiedliche Arbeiten zu erledigen, die Dauer und das Material variieren, die Anzahl der Mitarbeiter usw.. Man könnte hier noch endlos weitere Faktoren aufzählen. Doch das ist hier nicht gemeint. Es gibt einen Faktor, bei dem sich Baustellen von … [Weiterlesen...] ÜberSo wird Geld verdient: Effiziente Baustellenabwicklung mit der Baustellenmappe.
Das Geld liegt auf der Baustelle.
„Also, mein Geld verdiene ich auf der Baustelle. Wo denn sonst?“ Schon mal irgendwo gehört diese Aussage? Klingt logisch, aber ist das auch wirklich so? Klar, auf der Baustelle wird für den Kunden eine … [Weiterlesen...] ÜberDas Geld liegt auf der Baustelle.