Verzögerungen auf Baustellen kann keiner gebrauchen. Egal, ob behördlich angeordnet oder wegen Fehlplanung durch Werkzeug- und Geräteengpässe selbst verursacht, was natürlich gleich doppelt ärgerlich ist. Sie bringen nicht nur die gesamte Planung durcheinander, sondern können ziemlich unschöne Folgen für weitere Abläufe in Unternehmen haben und damit Geld kosten. Kurz gesagt: … [Weiterlesen...] ÜberBaustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an
Baustelle
Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?
Apple hat dieses Jahr neben anderen Modellen auch die neue, vierte Generation des iPad Air vorgestellt. Seit ein paar Tagen kann es käuflich erworben werden. Grund genug, das Tablet etwas eingehender zu betrachten, vor allem auch unter dem Aspekt, ob das Gerät für einen Einsatz im Maler- und Stuckateurbetrieb geeignet erscheint. Zunächst fällt beim Auspacken das 10,9 Zoll … [Weiterlesen...] ÜberDas neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?
Acht Tipps für Mitarbeiter, um Kunden zu beeindrucken
Der Auftrag ist in der Tasche. Die Vorbereitung der Baustellen ist abgeschlossen. Jetzt geht’s zur Sache. Der Kunde freut sich. Die Mitarbeiter stehen bereit. Das ist die Kurzzusammenfassung der oft aufwendigen Auftragsakquisition durch den Malerunternehmer. Diese Vorarbeit, die durch den Chef geleistet wird, wird oft nicht gesehen. Wird der Auftrag vom Kunden erteilt, dann hat … [Weiterlesen...] ÜberAcht Tipps für Mitarbeiter, um Kunden zu beeindrucken
Westbalkan-Regelung geht in dreijährige Verlängerung
Die Bauwirtschaft boomt nach wie vor. Um die starke Nachfrage nach Wohnraum befriedigen zu können, ist das Baugewerbe auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Seit dem Jahr 2016 wird es Arbeitgebern ermöglicht, Arbeitskräfte aus dem Westbalkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien und Serbien) unabhängig von deren formaler Qualifikation für eine Ausbildung … [Weiterlesen...] ÜberWestbalkan-Regelung geht in dreijährige Verlängerung
Fair geht vor: Für Solo-Selbständige sollen Arbeitsschutzvorschriften gelten
Der Bundesrat will den Arbeitsschutz auf sogenannte Unternehmer ohne Beschäftigte, zum Beispiel selbständige Sub-Unternehmer, ausdehnen. Auf Initiative Hessens wurde heute über einen entsprechenden Entwurf zur Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen abgestimmt. Die Zustimmung aus den Fachausschüssen lag bereits vor. Jetzt hat der Bundesrat … [Weiterlesen...] ÜberFair geht vor: Für Solo-Selbständige sollen Arbeitsschutzvorschriften gelten
Reine Luft auf der Baustelle: Neuer Luftreiniger LR 690 von Wolff
Gute Luft bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Mit dem neuen Luftreiniger LR 690 sorgt der Maschinen- und Werkzeugspezialist Wolff aus Ilsfeld für reine Umgebungsluft auf der Baustelle. Gefährliche lungengängige Feinstäube werden … [Weiterlesen...] ÜberReine Luft auf der Baustelle: Neuer Luftreiniger LR 690 von Wolff
Corona & Baustelle: Ein rechtlicher Rück- und Ausblick mit Rechtsanwalt Dr. Lederer
Mehr als sechs Monate beschäftigt uns nun schon die Corona-Pandemie und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht. Die Coronakrise und ihre Auswirkungen sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Privatlebens und unserer Arbeitswelt geworden. Malerunternehmer standen und stehen wie viele andere Bauhandwerker vor neuen organisatorischen, aber auch rechtlichen Herausforderungen. … [Weiterlesen...] ÜberCorona & Baustelle: Ein rechtlicher Rück- und Ausblick mit Rechtsanwalt Dr. Lederer
Corona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?
Die Tage werden merklich kürzer. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende. In den bevorstehenden Jahreszeiten Herbst und Winter wird die Ausführung von Maler- und Stuckateurarbeiten vermehrt vom Freien in die Innenräume wandern. In diesem Jahr fürchten Maler- und Stuckateurunternehmer aber eine ganz besondere Herausforderung, denn in Zeiten von Corona ist nichts mehr wie es … [Weiterlesen...] ÜberCorona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?
Aktuelle Veröffentlichung: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe
Arbeitgeber haben für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Sorge zu tragen. In Zeiten der Coronavirus-Pandemie keine leichte Aufgabe, denn es gilt durch gezielte Schutzmaßnahmen Infektionen zu verhindern. Doch um welche konkreten technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen handelt es sich hierbei? … [Weiterlesen...] ÜberAktuelle Veröffentlichung: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe