Wie funktioniert der „digitale Kreislauf“ im Malerbetrieb?

Der digitale Kreislauf im Malerbetrieb - Büro und Baustelle digitale vernetzen

Jeder Unternehmer hat die gleiche Anzahl von Stunden am Tag zur Verfügung seine Arbeiten zu erledigen. Doch vielfach haben manche das Gefühl ihnen renne die Zeit weg, der Tag habe zu wenig Stunden und es gäbe einfach so viel zu tun, so dass es kaum zu [Weiterlesen…]

Die kabelfreie Baustelle: Wie brandgefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus?

Die kabelfreie Baustelle: Wie brandgefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus?

Ohne Lithium-Ionen Akkus ist unser modernes Leben nicht mehr vorstellbar. In Smartphones, Tablets, Notebooks, sowie in E-Autos oder E-Fahrrädern begegnen uns täglich Lithium-Ionen-Akkus. Aber auch im betrieblichen Alltag eines Malerbetriebs wird die [Weiterlesen…]

Sprechen statt tippen: So wird Ihr Arbeitsalltag leichter

Sprechen statt tippen: So wird Ihr Arbeitsalltag leichter

Die Baustellenbesprechung ist vorüber. Der nächste Termin steht an. Doch stopp: Es gibt noch einige wichtige Dinge zu notieren, die mit dem Bauherrn und den Handwerkskollegen abgesprochen wurden. Leider fehlt es an Zeit, um all das Wesentliche aus der [Weiterlesen…]

Auf der Baustelle: Führungsstil entscheidet über Produktivität

Führungsstil entscheidet über Produktivität

Viele Malerunternehmer kennen das Problem: Trotz detaillierter und solider Vorkalkulation laufen immer wieder Baustellen in die wirtschaftliche Katastrophe. Warum ist das so? Und wie lässt sich das ändern? [Weiterlesen…]

Funktionale Unterstützung auf der Baustelle in der dunklen Jahreszeit

Pajarito, Hersteller für professionelle Werkzeuge und Zubehör für den Maler made in Germany, sorgt mit seinem Lampensortiment für die passende Ausleuchtung jeder Arbeitsfläche in der  dunklen [Weiterlesen…]

Samsung Galaxy XCover 6 Pro – das neue Smartphone für die Baustelle

Foto: ©2022. Samsung

Als Nachfolger des Galaxy XCover 5 hat Samsung das Galaxy XCover 6 Pro auf den Markt gebracht. Es handelt sich hierbei, wie bei dem Vorgänger um ein Gerät, dass insbesondere für den Einsatz auf Baustellen, in Werkshallen, usw. gedacht ist. Bei dem neuen Gerät wurde wie bei seinem [Weiterlesen…]

Guter Kaffee ist teuer. Machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude

Guter Kaffee ist teuer. Machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude

Nicht nur Energiekosten steigen rasant, auch die gestiegenen Lebensmittelpreise sorgen für so manchen leeren Geldbeutel. Von diesen massiven Preisanstiegen bleiben auch Kaffeeliebhaber nicht verschont. Sie müssen ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Und Kaffeeliebhaber gibt es in Deutschland viele, sehr viele. Denn Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt in Deutschland bei rund 164 Litern im Jahr. Das führt dazu, dass wir im Laufe unseres Lebens [Weiterlesen…]

Darf auf der Website mit Baustellenfotos geworben werden?

Darf auf der Website mit Baustellenfotos geworben werden?

62 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügten im Jahr 2020 laut Statistischem Bundesamt über eine Website. Der Internetauftritt eines Unternehmens gleicht einem Schaufenster. Der Betrieb zeigt, was er kann und für welche Leistungen er steht. Am besten gelingt dies mit abgebildeten Referenzobjekten, die von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens zeugen. Doch darf der Bauhandwerker solche Fotos von seinen Baustellen ins Netz stellen? [Weiterlesen…]

Smartphone-Markt: der kometenhafte Aufstieg von Xiaomi

Smartphone-Markt: der kometenhafte Aufstieg von Xiaomi

Im globalen Smartphone-Markt tut sich was. Ein chinesischer Hersteller versucht Samsung und Apple ihre führenden Positionen beim weltweiten Smartphone-Absatz streitig zu machen. Konnte Samsung seine führende Stellung als Nummer 1 im zweiten Quartal noch verteidigen, musste Apple seinen zweiten Platz abgeben. Zu diesem Ergebnis gelangt das Marktforschungsunternehmen Gartner.

Doch wer ist dieses chinesische Unternehmen? Es ist nicht Huawei wie vielleicht einige vorschnell vermuten könnten. Huawei konnte zwar noch im zweiten Quartal 2020 Samsung und Apple ihre Plätze streitig machen, spielt derzeit aber bei den weltweit verkauften Smartphones keine [Weiterlesen…]

Der Kunde schaut hin: Sauberkeit & Ordnung als Marketinginstrument nutzen

Der Kunde schaut hin: Sauberkeit & Ordnung als Marketinginstrument nutzen

Eigentlich versteht es sich von selbst. Eine saubere Baustelle, egal ob im Innen- oder Außenbereich, egal ob Neubau oder Renovierung, ist ein Muss. Sauberkeit und Ordnung sind einfach wichtig für jeden Maler- und Stuckateurbetrieb – und besonders für die Kunden.

Doch mal ehrlich: Das Image des typischen Handwerkers sieht vielfach anders aus, denn mit einer Renovierung der eigenen vier Wände verbinden viele Menschen Dreck, Staub, Chaos und jede Menge Schmutz. Und genau daran sollte und muss sich etwas ändern. Dabei hat es jeder Malerbetrieb selbst in der Hand für sich und seine Branche das Image positiv aufzupolieren.

Kunden zeigen sich begeistert, wenn ihre Erwartungen weit übertroffen werden und der Malerbetrieb nicht nur mit Kompetenz, sondern auch mit Sauberkeit und Ordnung punkten kann. So bleibt der Malerbetrieb gut in Erinnerung und wird gerne an Freunde, Nachbarn und [Weiterlesen…]

Materialengpass verschärft sich dramatisch

Materialengpass verschärft sich dramatisch

Die Lage am Bau spitzt sich weiter zu. Aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts geht hervor, dass 43,9 Prozent der Firmen im Hochbau im Mai Probleme hatten, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen. Im April waren dies 23,9 Prozent, im März 2021 nur 5,6 Prozent wie das ifo Institut berichtet. Damit hat sich die Zahl der betroffenen Betriebe innerhalb eines Monats fast verdoppelt. 

Ein ähnlicher Trend zeigt sich auch im Tiefbau. Hatten im April nur 11,5 Prozent der Betriebe über Materialmangel geklagt, waren es im Mai bereits [Weiterlesen…]

Größter Materialengpass am Bau seit 1991

Größter Materialengpass am Bau seit 1991

„Das ist ein beispielloser Engpass seit 1991,“ sagt Felix Leiss, Umfrageexperte beim ifo Institut in München. Zumindest vorübergehend ist es dadurch bereits im April zu einer Beeinträchtigung in der Bautätigkeit gekommen, wie aus Umfragen des ifo Instituts hervorgeht. Demnach hatten im April 23,9 Prozent der Firmen im Hochbau Probleme, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen. Im März waren es noch 5,6 Prozent gewesen. Im Tiefbau hat sich im April die Knappheit ebenfalls verschärft, von [Weiterlesen…]

Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer

Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer

Seit einigen Wochen und Monaten zeichnet sich eine dramatische Situation im Handwerk ab. Zum einen bereitet eine enorme Preisexplosion vielen Betrieben Kopfzerbrechen. Materialien und Rohstoffe sind in einigen Bereichen extrem teuer geworden. Der Bundesverband Farbe spricht von Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent, zum Beispiel bei Wärmedämmung und Trockenbauprofilen. Zum anderen kommt es in einigen Bereichen zu echten Lieferengpässen und zeitlichen Verzögerungen.

An diesen Tatsachen hängt eine Menge. Nicht nur, dass Termine nicht fristgerecht eingehalten werden können. Auch Aufträge können nicht zu dem Preis ausgeführt werden, zu dem sie vereinbart wurden. Während die Auftragsbücher der Maler- und Stuckateurbetriebe also voll sind, können manche aufgrund von fehlendem Material nicht weiter arbeiten. Eine schwierige Situation stellt sich für viele Unternehmer dar, mit der sie umgehen müssen.

Malerblog.net sprach zu diesem aktuellen Thema mit Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer aus [Weiterlesen…]

Neues Smartphone für die Baustelle: Samsung Galaxy XCover 5

Bildquelle: ©2021, Samsung

Mit dem neuen Samsung XCover 5 hat Samsung jetzt ein Smartphone auf den Markt gebracht, bei dem es sich in Fortsetzung der XCover Serie (Nachfolger des Samsung XCover 4s) um ein Gerät für den rauen Tageseinsatz wie zum Beispiel auf der Baustelle handelt.

So wurde bei dem Gerät insbesondere auf Robustheit geachtet, was sich in der Zertifizierung des Gerätes nach dem amerikanischen militärischen Standard MIL-STD-810 zeigt. Natürlich ist das Gerät auch staub- und [Weiterlesen…]

So geht Erfolg: Die Wirtschaftlichkeit der Baustellen im Blick

So geht Erfolg: Die Wirtschaftlichkeit der Baustellen im Blick

Das Bauhandwerk brummt nach wie vor. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Der Rubel rollt. – Was so einfach und logisch klingt, gilt leider längst nicht für alle Betriebe. Denn ob mit den zahlreichen Aufträgen wirklich Geld verdient wird oder nicht, hängt nicht an der Auftragsmenge, sondern an einem guten Management.

Die Gewinnspannen im Malerhandwerk sind seit Jahren nicht üppig. Sie werden immer kleiner. Vor allem bei Standardleistungen sind viele Betriebe einem starken Marktdruck ausgesetzt. Damit eine Baustelle wirtschaftlich abgewickelt werden kann, muss der Malerunternehmer nicht nur ein guter Handwerker, sondern auch ein guter Manager sein. Er selbst muss die Wirtschaftlichkeit der Baustelle stets im Blick haben und darf sich nicht auf sein Bauchgefühl verlassen, denn Gewinnmaximierung ist eine [Weiterlesen…]

Stopp! Wer zu lange wartet, verliert

Stopp! Wer zu lange wartet, verliert

Abends noch Papierkram erledigen, weil der Tag mal wieder gefühlt zu wenige Stunden hat? Am Wochenende die liegen gebliebene Büroarbeit der zurückliegenden Woche abarbeiten, weil mal wieder keine Zeit dafür war? Das Gefühl zu haben, ständig allem nur hinterher zu rennen und doch nie alles zu schaffen, weil die Zeit zu knapp ist. Diese Szenarien kennen sicher viele Maler- und Stuckateurunternehmer. Und oft, so hart sich das jetzt anhören mag, sind diese Probleme hausgemacht und könnten vermieden werden.

Denn es gibt Mittel und Wege sowie eine Vielzahl an Möglichkeiten, seinen unternehmerischen Alltag so zu strukturieren, dass Arbeitsprozesse schneller und vor allem effizienter erledigt werden können und Wochenendarbeit damit der Vergangenheit angehört. Doch dafür muss man seine [Weiterlesen…]

Baustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an

So gehören Baustellenverzögerungen der Vergangenheit an

Verzögerungen auf Baustellen kann keiner gebrauchen. Egal, ob behördlich angeordnet oder wegen Fehlplanung durch Werkzeug- und Geräteengpässe selbst verursacht, was natürlich gleich doppelt ärgerlich ist. Sie bringen nicht nur die gesamte Planung durcheinander, sondern können ziemlich unschöne Folgen für weitere Abläufe in Unternehmen haben und damit Geld kosten. Kurz gesagt: Chaos ist vorprogrammiert, wenn Planänderungen unplanmäßig auftreten.

Gerade jetzt zum Herbst hin, müssen die Baustellen aber fertig werden, damit sie zum bevorstehenden Winter abgeschlossen sind. Eine Verzögerung oder Unterbrechung kann sich da kein Unternehmen [Weiterlesen…]

Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?

Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?

Apple hat dieses Jahr neben anderen Modellen auch die neue, vierte Generation des iPad Air vorgestellt. Seit ein paar Tagen kann es käuflich erworben werden. Grund genug, das Tablet etwas eingehender zu betrachten, vor allem auch unter dem Aspekt, ob das Gerät für einen Einsatz im Maler- und Stuckateurbetrieb geeignet erscheint.

Zunächst fällt beim Auspacken das 10,9 Zoll große Display ins Auge. Damit ist das Display des iPad Air nur 0,1 Zoll kleiner als das des iPad Pro. Das Display reagiert schnell und hat auch ein klares und helles Bild. Die kleinen Unterschiede hinsichtlich Helligkeit und Bildwiederholfrequenz zum iPad Pro sind für die tägliche Arbeit nicht relevant bzw. [Weiterlesen…]

Acht Tipps für Mitarbeiter, um Kunden zu beeindrucken

Mit diesen acht Tipps beeindrucken Ihre Mitarbeiter Kunden

Der Auftrag ist in der Tasche. Die Vorbereitung der Baustellen ist abgeschlossen. Jetzt geht’s zur Sache. Der Kunde freut sich. Die Mitarbeiter stehen bereit. Das ist die Kurzzusammenfassung der oft aufwendigen Auftragsakquisition durch den Malerunternehmer. Diese Vorarbeit, die durch den Chef geleistet wird, wird oft nicht gesehen. Wird der Auftrag vom Kunden erteilt, dann hat der Chef alles richtig gemacht. Er hat den Kunden beeindruckt, wenn nicht sogar begeistert. Jetzt sind die Mitarbeiter dran. Sie müssen jetzt halten, was der Chef „versprochen“ hat. Das heißt nicht nur die Leistung, sondern auch das Auftreten und das Verhalten der Mitarbeiter müssen stimmen. Vor allem in Privatwohnungen und -häusern ist besondere Obacht geboten, denn hier wird in die Privatsphäre des Kunden eingedrungen.

Botschafter in Weiß
Die Mitarbeiter sind „Botschafter“ des Betriebs. Sie repräsentieren den Betrieb. Ihr Auftritt entscheidet daher mit über Erfolg oder Misserfolg einer Baustelle. Gelingt es ihnen, den Kunden ebenfalls zu beeindrucken, ist dies bereits als Teilerfolg zu [Weiterlesen…]

Westbalkan-Regelung geht in dreijährige Verlängerung

Westbalkan-Regelung geht in die Verlängerung

Die Bauwirtschaft boomt nach wie vor. Um die starke Nachfrage nach Wohnraum befriedigen zu können, ist das Baugewerbe auf ausländische Fachkräfte angewiesen.

Seit dem Jahr 2016 wird es Arbeitgebern ermöglicht, Arbeitskräfte aus dem Westbalkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien und Serbien) unabhängig von deren formaler Qualifikation für eine Ausbildung oder eine Beschäftigung in Deutschland einzustellen. Diese erleichterte Einreisemöglichkeit für Arbeitsmigranten vom Westbalkan wird oft als „Westbalkan-Regelung“ bezeichnet. Diese Regelung würde eigentlich Ende 2020 auslaufen. [Weiterlesen…]

Fair geht vor: Für Solo-Selbständige sollen Arbeitsschutzvorschriften gelten

Fair geht vor: Für Solo-Selbständige sollen Arbeitsschutzvorschriften gelten

Der Bundesrat will den Arbeitsschutz auf sogenannte Unternehmer ohne Beschäftigte, zum Beispiel selbständige Sub-Unternehmer, ausdehnen. Auf Initiative Hessens wurde heute über einen entsprechenden Entwurf zur Änderung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen abgestimmt. Die Zustimmung aus den Fachausschüssen lag bereits vor. Jetzt hat der Bundesrat grünes Licht gegeben und den Verordnungsentwurf der Bundesregierung zugeleitet.

Hintergrund des Beschlusses ist, dass die Regeln des Arbeitsschutzes bislang nur für Selbständige gelten, wenn auf einer Baustelle [Weiterlesen…]

Reine Luft auf der Baustelle: Neuer Luftreiniger LR 690 von Wolff

Gute Luft bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Mit dem neuen Luftreiniger LR 690 sorgt der Maschinen- und Werkzeugspezialist Wolff aus Ilsfeld für reine Umgebungsluft auf der Baustelle. Gefährliche lungengängige Feinstäube werden [Weiterlesen…]

Corona & Baustelle: Ein rechtlicher Rück- und Ausblick mit Rechtsanwalt Dr. Lederer

Corona auf der Baustelle: Ein rechtlicher Rück- und Ausblick mit Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer

Mehr als sechs Monate beschäftigt uns nun schon die Corona-Pandemie und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht. Die Coronakrise und ihre Auswirkungen sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Privatlebens und unserer Arbeitswelt geworden. Malerunternehmer standen und stehen wie viele andere Bauhandwerker vor neuen organisatorischen, aber auch rechtlichen Herausforderungen.

Trieb die Betriebe zu Beginn der Pandemie die Angst vor Lieferengpässen, Baustellenstopps und Betriebsschließungen um und wusste niemand so recht um die rechtlichen Auswirkungen, hat sich diese Panik zwischenzeitlich gelegt. Der Blick hat sich geändert und zugleich stehen neue Fragen im Raum. Malerblog.net hat dies zum Anlass genommen mit dem Rechtsexperten Dr. Marvin Lederer einen rechtlichen Rück- und Ausblick zu wagen. Höhere Gewalt, die Nichteinhaltung der AHA-Regeln auf Baustellen und eine Impfpflicht von Arbeitnehmern kommen zur Sprache und erfahren eine rechtliche Bewertung durch Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer aus der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in [Weiterlesen…]

Corona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?

Corona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?

Die Tage werden merklich kürzer. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende. In den bevorstehenden Jahreszeiten Herbst und Winter wird die Ausführung von Maler- und Stuckateurarbeiten vermehrt vom Freien in die Innenräume wandern. In diesem Jahr fürchten Maler- und Stuckateurunternehmer aber eine ganz besondere Herausforderung, denn in Zeiten von Corona ist nichts mehr wie es einmal war. Als Arbeitgeber tragen Unternehmer Sorge für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Hand-Nasen-Schutz, Abstandsregeln und sonstige Hygienemaßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos auf der Baustelle werden bereits von den Betrieben umgesetzt. Diese Maßnahmen helfen die direkte Infektionsgefahr, die durch Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen entstehen, zu minimieren. Der Aufenthalt im Freien bietet einen weiteren guten Schutz. Doch was passiert im Herbst und Winter, wenn sich die Baustellen in Innenräume verlagern? [Weiterlesen…]

Aktuelle Veröffentlichung: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe

Quelle: ZDB / BG Bau

Arbeitgeber haben für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Sorge zu tragen. In Zeiten der Coronavirus-Pandemie keine leichte Aufgabe, denn es gilt durch gezielte Schutzmaßnahmen Infektionen zu verhindern. Doch um welche konkreten technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen handelt es sich hierbei? [Weiterlesen…]

Proaktive Kundenkommunikation sichert Aufträge

Proaktive Kundenkommunikation sichert Aufträge

Das Niesen und Husten in die Armbeuge, das Vermeiden eines Händedrucks, regelmäßiges Händewaschen mit Seife und weitere Hygienemaßnahmen sind uns Menschen nach mehreren Wochen Corona-Pandemie zu einer Selbstverständlichkeit geworden. „Schützen und geschützt werden“ wurde für uns alle in Coronazeiten zu einer Art Lebensmotto, das natürlich im privaten und beruflichen Alltag umgesetzt werden sollte. 

Die erste Phase der Corona-Pandemie liegt hinter uns. Lockerungen werden umgesetzt. Den einen gehen die Lockerungen nicht schnell und weit genug, den anderen gehen sie viel zu weit und viel zu schnell. Menschen reagieren völlig unterschiedlich auf die aktuelle Situation. Die Reaktionen reichen von völliger Ignoranz bis zu selbstzerstörerischer Angst.

In dieser Zeit haben der Umgang und die richtige Kommunikation mit dem Kunden einen besonders hohen Stellenwert. Findet die Ausführung von Malerarbeiten in den vier Wänden des Kunden statt, ist die Privatsphäre des Kunden betroffen. Die Wohnung oder das Privathaus ist jener Bereich, der in Zeiten von Corona den meisten Menschen als (virusfreier) Rückzugsort gilt. Vielleicht gibt es den einen oder anderen Kunden, der unsicher ist, vielleicht auch ängstlich, weil er sich einfach nicht vorstellen kann, wie und unter welchen Hygieneregeln ein Malerbetrieb derzeit [Weiterlesen…]

In der Corona-Krise wird die Materialwirtschaft zum Erfolgsfaktor

In der Corona-Krise wird die Materialwirtschaft zum Erfolgsfaktor

Die Corona-Pandemie hat große Teile der deutschen Wirtschaft zum Erliegen gebracht. Einzelhandel und Gastgewerbe sind weitgehend geschlossen, Dienstleister und Industrie haben ihre Mitarbeiter vielfach ins Homeoffice oder gleich in die Kurzarbeit geschickt. Anders sieht es im Handwerk aus. Die Aufträge sind da und mit der nötigen Vorsicht laufen die Baustellen weiter. Die Mitarbeiter müssen sich bislang in weiten Teilen keine Sorgen über Kurzarbeit und die damit verbundenen Einkommenseinschränkungen machen.

Doch Sars-Cov-2 geht auch am Baugewerbe nicht spurlos vorüber. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) kommt in seiner monatlichen Konjunkturumfrage für März 2020 zu dem Ergebnis, dass die Auswirkungen der Coronakrise auf den [Weiterlesen…]

Corona aktuell: Wichtige Verhaltensregeln auf der Baustelle

Corona aktuell: Wichtige Verhaltensregeln auf der Baustelle

Bauhandwerker gehören noch zu den glücklichen Menschen, die von den aktuellen Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus nur partiell betroffen sind. Sie dürfen im Gegensatz zu vielen anderen Berufsgruppen weiterarbeiten. Ein Segen für den Betrieb und den Mitarbeiter, der eben nicht auf Kurzarbeitergeld angewiesen ist.

Um die Ausbreitung des Virus jedoch bestmöglich einzudämmen, gibt es auch für die Baustelle Verhaltensregeln, die es zu beachten gilt. Arbeitsschutz wird in Deutschland zu Recht groß geschrieben und so müssen in der aktuellen Pandemiezeit natürlich an das aktuelle Risiko angepasste Schutzmaßnahmen ergriffen [Weiterlesen…]

Baugewerbe fordert: Bautätigkeit absichern – Coronavirus ist „höhere Gewalt“

Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland ist es existentiell wichtig, neben dem Gesundheitsschutz, die Wirtschaft, wo immer möglich, am Laufen zu halten. Gerade die Bauwirtschaft ist mit ihrer dezentralen Struktur sehr gut geeignet, zu einer Stabilisierung der Volkswirtschaft beizutragen. Daher dürfen Baustellen nicht geschlossen werden.“ Dieses erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast, am [Weiterlesen…]

Corona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer

Corona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer

Die Corona-Krise betrifft uns alle und macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Noch dürfen Maler- und Stuckateurbetriebe ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Auftragsbücher sind voll. Verträge müssen erfüllt und Baustellen abgewickelt werden. Kranke Mitarbeiter, Quarantänemaßnahmen, Lieferengpässe und vieles mehr können zu Bauverzögerungen und im schlimmsten Fall sogar zu einem Baustellenstopp führen. Unter Maler- und Stuckateurbetrieben macht sich Unsicherheit breit. Malerblog.net hat daher mit Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer aus der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf über dieses brisante Thema gesprochen. [Weiterlesen…]

Die Corona-Krise und das Malerhandwerk: Massive Umsatzausfälle befürchtet

Trotz zahlreicher Beschränkungen, die bundesweit wegen der Corona-Krise angeordnet wurden, dürfen Handwerker nach wie vor ihrer Arbeit nachgehen. Doch die Realität spricht vielfach eine andere Sprache. In der aktuellen Situation werden Maler nicht gerne im eigenen Haus gesehen. Gastgewerbe, Messen und Industrie, selbst von der Corona-Krise hart getroffen, stornieren Aufträge. Aber auch der Ausfall von Mitarbeitern wegen angeordneter häuslicher Quarantäne oder [Weiterlesen…]

Die Kalkmanufaktur von Harry Tröndle: Handarbeit, Leidenschaft und Innovation

Die Mannheimer Kalkmanufaktur

Es ist staubig in der Werkstatt. Überall stehen große Bigpacks mit Marmormehl und Sand. Leere Eimer, die nur darauf warten, mit dem wertvollen, natürlichen Endmaterial bestückt zu werden, reihen sich im Lager mit duzenden Pigmenten aneinander. Hier ist die Werkstätte von Harry Tröndle, der mit leuchtenden Augen erläutert, wie er in Handarbeit Sumpfkalk herstellt. Und das geschieht natürlich mit viel Herzblut und [Weiterlesen…]

Konfliktlösung: Wenn unterschiedliche Akteure auf Baustellen zusammentreffen

Konfliktlösung: Wenn unterschiedliche Akteure auf Baustellen zusammentreffen

Auf Baustellen treffen die unterschiedlichsten Akteure aufeinander. Menschen aus völlig unterschiedlichen Bereichen, mit verschiedenen Hintergründen und abweichenden Zielsetzungen, Interessen und Wünschen. Ihr Zusammenspiel ist nicht immer leicht.

Interessen der Akteure
Da gibt es den Kunden und Auftraggeber, der sein Geld für eine schöne Renovierung oder einen Neubau einsetzt und natürlich über eine entsprechende Erwartungshaltung verfügt. Da gibt es den Architekten und Bauleiter. Er ist vom Kunden beauftragt und verantwortet die ordnungsgemäße und termingerechte Ausführung der Arbeiten. Gegenüber Dritten wie den bauausführenden Handwerksbetrieben vertritt er die Interessen des Kunden. Dann gibt es noch die anderen ebenfalls auf der Baustelle aktiven Gewerke, die natürlich, wie der Malerunternehmer auch, bestrebt sind, eine ordentliche Arbeit innerhalb eines gesetzten Zeitrahmens abzuliefern. Diese Akteure – samt der dazugehörigen Gesellen – auf der Baustelle unter [Weiterlesen…]

Im Fokus: Meldungen aus der Branche über Innovationen und neue Produkte

Aktuelle Meldungen über Produktneuheiten und Innovationen für das Malerhandwerk.
Der astromonische Frühlingsanfang war erst vor wenigen Tagen, am 20. März 2018 um genau zu sein. Jetzt geht’s wieder auf den Baustellen rund. Da bleibt für viele Maler- und Stuckateurunternehmer nur wenig Zeit, sich über Produktneuheiten auf dem Laufenden zu halten. Malerblog.net stellt regelmäßig neue Produkte und Innovationen vor. So sind Malerblog.net-Leser stets gut [Weiterlesen…]

Umfrage-Ergebnis: So denken Maler und Stuckateure über mobile Zeiterfassung

Online-Umfrage Malerblog.net: mobile ZeiterfassungDer klassische Stundenzettel weicht in den letzten Jahren vermehrt der digitalen Zeiterfassung mit Smartphones. Diese Entwicklung ist auch im Maler- und Stuckateurhandwerk zu beobachten.

Online-Umfrage
Grund genug, einmal zu eruieren, warum sich Maler- und Stuckateurbetriebe von handgeschriebenen Stundenzetteln verabschieden und sich für eine mobile Erfassungslösung entscheiden. Maler- und Stuckateurbetriebe waren daher im Rahmen einer Online-Umfrage auf Malerblog.net aufgerufen, an einer Selbstbewertung teilzunehmen. 152 Teilnehmer folgten diesem Aufruf und beteiligten sich an der Umfrage.

Ergebnis-Analyse
Das Gesamtbild der Umfrage-Ergebnisse bestätigt: Der digitale Wandel ist im Maler- und Stuckateurhandwerk längst [Weiterlesen…]

Die große Umfrage: Warum erfassen Malerbetriebe die Arbeitszeiten digital?

Umfrage mobile und digitale ZeiterfassungDas Handwerk setzt zunehmend auf digitale Lösungen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Münster. Demnach planen 63 Prozent der befragten Handwerksbetriebe die Einführung oder Ausweitung digitaler Aktivitäten. Digitale Medien erfreuen sich großer Beliebtheit in der Kommunikation mit dem Kunden. So betreiben laut Umfrage bereits 89 Prozent der befragten Handwerksunternehmen in dem Kammerbezirk eine eigene Website und immerhin 33 Prozent engagieren sich in sozialen Medien. Doch auch im Handwerksbetrieb selbst wird vermehrt auf digitale Technologien gesetzt. Auf dem Vormarsch ist hier die mobile Nutzung. So setzen bereits 59 Prozent der Befragten in ihrem Betrieb auf [Weiterlesen…]

Gips statt Plastik: Stuckateurmeister mit maschineller Stuckproduktion erfolgreich

Axel von der Herberg - echte Stuckproduktion Axel von der Herberg hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Als Stuckateurmeister stört ihn, dass kaum noch echte Stuckelemente aus Mörtel den Weg an Wand und Decke finden. Plastik-Stuck aus Polystyrol hat den herkömmlichen Stuck vom Markt nahezu verdrängt. Axel von der Herberg hat viel experimentiert und es ist ihm gelungen, echten Stuck vollmechanisch mit einer Maschine herzustellen. Seine Zierleisten sind so stabil, dass sie auf herkömmlichen Europaletten transportiert werden können. Auch im Preis ist dieser aus natürlichen Baustoffen und in Serie gefertigte Stuck durchaus konkurrenzfähig zu den Stuckleisten aus Polystyrol. Mit seinem Unternehmen AH Stuck GmbH ist Axel von der Herberg auf einem erfolgreichen Weg, der ihn sogar schon bis nach Saudi-Arabien führte. Malerblog.net sprach mit ihm über [Weiterlesen…]

Practica Cingulis: Malermeisterin Nicole Ulsch revolutioniert die Arbeitsweise auf der Baustelle.

20151113_NicoleUlsch-Basisset1Not macht erfinderisch. So erging es auch Nicole Ulsch. Als Malermeisterin und Mutter musste sie ihre Zeit effizient nutzen und so entwickelte sie einen innovativen Werkzeuggürtel, mit dem sie ihre Arbeitsabläufe auf der Baustelle wesentlich effizienter und schneller bewerkstelligen konnte als zuvor. Nicole Ulsch ließ das Taschensystem patentieren, erhielt für ihre Erfindung viel Zuspruch und bietet inzwischen den Werkzeuggürtel unter dem Produktnamen Practica Cingulis zum Kauf an. Malerblog.net sprach mit Nicole Ulsch, die seit 2010 ihr eigenes Unternehmen WohnArt in Abtsgemünd-Pommersweiler führt, über ihre Erfindung und [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner