Der Nachwuchs im Handwerk wird immer knapper. Netzwerk Boden, die Leistungsgemeinschaft aus Handwerksunternehmen in der Fußbodenbranche, möchte die Ausbildung im eigenen Haus noch attraktiver gestalten und initiiert ein Azubi-Camp, um die eigenen Nachwuchskräfte optimal zu fördern. Erstes Netzwerk Boden Azubi-Camp Vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 haben angehende Parkett- und … [Weiterlesen...] ÜberNetzwerk Boden initiiert Azubi-Camp: Nachwuchskräfte optimal fördern
Ausbildung
Kommt der Mindestlohn für Azubis?
Ein Mindestlohn für Auszubildende existiert laut Gesetz (noch) nicht. „Im Rahmen der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) werden wir eine Mindestausbildungsvergütung im Berufsbildungsgesetz verankern. Das Gesetz soll bis zum 1. August 2019 beschlossen werden und zum 1. Januar 2020 in Kraft treten“, so ist es auf Seite 30 der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD … [Weiterlesen...] ÜberKommt der Mindestlohn für Azubis?
Deutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure: Jannik Kern holt Gold
Die Goldmedaille bei den Stuckateuren ging an den erst 18jährigen Jannik Kern aus Ottersweier (Baden-Württemberg), Silber an Christoph Henkel (22) aus Thaleischweiler-Fröschen (Rheinland-Pfalz) und Bronze an René Wolf (23) aus Neunkirchen (Saarland). … [Weiterlesen...] ÜberDeutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure: Jannik Kern holt Gold
Handwerk aktuell: Trotz steigender Ausbildungszahlen noch 19.000 Lehrstellen offen
Der Akademisierungswahn ist noch längst nicht gebrochen, aber die aktuellen Ausbildungszahlen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) veröffentlichte, geben Grund zur Hoffnung. So wurden bis Ende September 2017 in Deutschland 135.038 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das bedeutet einen leichten Anstieg von … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk aktuell: Trotz steigender Ausbildungszahlen noch 19.000 Lehrstellen offen
In Planung: Neuordnung der Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk
Die Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk soll modernisiert werden. Derzeit sieht die Ausbildungsordnung im dritten Ausbildungsjahr eine Spezialisierung in einer von drei Fachrichtungen vor. Es ist geplant, die Zahl der … [Weiterlesen...] ÜberIn Planung: Neuordnung der Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk
Zukunft Handwerk? Meisterbrief? Das sagen Spitzenkandidaten und Parteien
In Deutschland steht die Bundestagswahl vor der Tür. 61,5 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, am Sonntag, dem 24. September 2017, ihre Stimme abzugeben. In TV-Duellen und Polit-Talkshows kommen Themen, die von allgemeinem Interesse sind, zur Sprache. Doch auch das Handwerk „drückt der Schuh.“ Welche konkreten Maßnahmen zur Unterstützung und Stärkung des deutschen … [Weiterlesen...] ÜberZukunft Handwerk? Meisterbrief? Das sagen Spitzenkandidaten und Parteien
Ab September 2017 mehr Lohn für Azubis im Maler- und Lackiererhandwerk
Ab September 2017 erhalten über 20.000 Auszubildende in Maler- und Lackiererbetrieben mehr Geld. Darauf einigten sich die Tarifpartner der Branche, der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und die Gewerkschaft IG Bau. Je nach Ausbildungsjahr steigt der monatliche Ausbildungslohn um 15 bis 30 Euro. Im 1. Ausbildungsjahr liegt der Betrag nunmehr bei … [Weiterlesen...] ÜberAb September 2017 mehr Lohn für Azubis im Maler- und Lackiererhandwerk
Frauenpower: Farina ist Hamburgs beste Malerin
Spannende Wettbewerbe zeugen von der Leistungsstärke junger Nachwuchskräfte im Maler- und Lackiererhandwerk. Immer mehr junge Frauen finden den Weg ins Handwerk und das mit großem Erfolg wie der diesjährige Landesleistungswettbewerb der Maler- und Lackierer-Innung Hamburg ein weiteres Mal unter … [Weiterlesen...] ÜberFrauenpower: Farina ist Hamburgs beste Malerin
Fachkräftemangel? Qualifizierte Mitarbeiter fallen nicht vom Himmel
Die Suche nach guten Mitarbeitern im Maler- und Stuckateurhandwerk gestaltet sich zunehmend schwierig. Es herrscht ein regelrechter Mangel an geeigneten Mitarbeitern. Auf viele offene Stellen kommen wenige gut qualifizierte Bewerber. Wer also den geeigneten Mitarbeiter finden will, steht vor großen Herausforderungen. Ein Grund für die immer schwieriger werdende Besetzung neuer … [Weiterlesen...] ÜberFachkräftemangel? Qualifizierte Mitarbeiter fallen nicht vom Himmel