Rolle rückwärts: Vorerst keine Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung

Rolle rückwärts: Vorerst keine Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung

Es war mehr als eine sportliche Herausforderung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wollte zum 1. Oktober – zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro – die elektronische Arbeitszeiterfassung in all jenen Unternehmen zur Pflicht erheben, die bereits jetzt die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten dokumentieren müssen. Dazu gehören auch das [Weiterlesen…]

Bauwirtschaft geschockt: Elektronische Zeiterfassung soll Pflicht werden

Geht es nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird die elektronische Erfassung von Arbeitszeiten auf der Baustelle bereits in wenigen Monaten, zum 1. Oktober 2022, Pflicht. Hierbei handelt es sich aber um keine verlautbarte Absichtserklärung des Ministers wie im Politgeschäft oft üblich. Die Verpflichtung der Betriebe zur digitalen Zeiterfassung hat bereits Eingang in einen Gesetzesentwurf des Bundesarbeitsministeriums gefunden. Dieser Vorstoß überraschte und traf die Bauwirtschaft völlig unerwartet. Was war passiert? [Weiterlesen…]

Urteil: Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug

Urteil: Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug

Stechuhr, elektronische Zeiterfassung oder Stundenzettel –  die Möglichkeiten zur Zeiterfassung sind vielfältig. Arbeitnehmer, die über ihre Arbeitszeit zu täuschen versuchen, begehen keine harmlose Schummelei oder Trickserei. Arbeitszeitbetrug ist kein Kavaliersdelikt, sondern rechtfertigt unter Umständen sogar eine fristlose Kündigung.

Nach einem Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts war die fristlose Kündigung eines 46-jährigen Mitarbeiters einer Großmetzgerei, der es mit der [Weiterlesen…]

Urteil: Kein Lohn für Raucherpausen!

Zigarettenpause-8892Ein Traum für jeden Raucher: Vom Arbeitgeber bezahlte Raucherpausen! Was unglaublich klingt, ist in vielen Betrieben Realität. Zwei, drei, vier und mehr Kippen täglich sind doch schnell geraucht. Da machen sich viele Betriebsinhaber keine großen Gedanken über die Lohnzahlung in dieser Zeit – man will ja nicht kleinlich sein. Erst der Einsatz eines Zeiterfassungssystems offenbart die Summe der Raucherzeiten und so mancher Arbeitgeber reibt sich dann verwundert die Augen. So auch in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung des [Weiterlesen…]

Digitale Zeiterfassung sichert die Zukunft und den Betriebsfrieden.

Digitale Zeiterfassung sichert den BetriebsfriedenMach ich´s oder mach ich´s nicht? Das ist die grundsätzliche Frage, wenn es um die Anschaffung einer digitalen Zeiterfassung geht. Dahinter steht meistens die Angst des Unternehmers den Betriebsfrieden zu gefährden. „Werden meine Mitarbeiter mitmachen? Oder werden Sie sich überwacht und kontrolliert fühlen?“, wird sich so mancher Chef fragen. Und dabei ändert sich für die Mitarbeiter durch die digitale Zeiterfassung (fast) nichts.[Weiterlesen…]

Stundenaufzeichnung für Bürokräfte bestätigt – Ramsauer sieht Rollkommandos des Zolls in Betrieben

Aufzeichungspflicht von Arbeitzeiten für Minijobber und Angestellte im Baugewerbe.Nach dem Mindestlohngesetz müssen Branchen, die besonders anfällig sind für Schwarzarbeit, für alle Arbeitnehmer Arbeitszeiten [Weiterlesen…]

Aufgepaßt: Maler- und Stuckateurbetriebe in der Mindestlohn-Falle!

Aufgepaßt: Malerbetriebe in der Mindestlohn-Falle Zum 1. Januar 2015 wird in Deutschland erstmals ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Er beträgt 8,50 Euro brutto pro [Weiterlesen…]

Baustellen stressfrei abwickeln und mit Gewinn ins Ziel

CATS_Malersoftware6x4Die Organisation im Büro entscheidet darüber, ob auf der Baustelle Geld verdient wird oder nicht. Nur wer solide kalkuliert und kostendeckend arbeitet, ist auf der sicheren Seite. Dazu bedarf es eines genauen Überblickes über das, was auf den Baustellen passiert. Wie produktiv wird gearbeitet? Wer leistet was? Wieviel Material wurde verwendet? Liegt die Baustelle noch [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner