Ab 1. März 2019 bekommen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe mehr Geld. Der Mindestlohn 1 (West und Ost) steigt auf 12,20 Euro. Der Mindestlohn 2 steigt im Westen auf 15,20 Euro und in Berlin auf … [Weiterlesen...] ÜberBau-Mindestlohn steigt zum 1. März 2019
Branchen-News
Bundesrat spricht sich für Wiedereinführung der Meisterpflicht aus
Auf der Tagesordnung der heutigen Bundesratssitzung stand der Entschließungsantrag Bayerns zur Wiedereinführung eines verpflichtenden Meisterbriefs in einigen Handwerksbranchen. … [Weiterlesen...] ÜberBundesrat spricht sich für Wiedereinführung der Meisterpflicht aus
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2019 – Jetzt bewerben!
Es werden wieder neue Vorbilder in Sachen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gesucht. Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet in Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen aus, die sich in besonderem Maße für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit engagieren. Der Preis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für … [Weiterlesen...] ÜberDeutscher Arbeitsschutzpreis 2019 – Jetzt bewerben!
ZDB begrüßt Entwurf zum GEG 2019, dem neuen Gebäudeenergiegesetz
Nach langen Diskussionen und mehreren Anläufen soll in diesem Jahr das Gebäudeenergiegesetz endlich Realität werden. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das Energieeinsparungsgesetz EnEG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV) zu einem Gesetz vereinen. Die Regelwerke waren nicht vollständig aufeinander abgestimmt, was zu … [Weiterlesen...] ÜberZDB begrüßt Entwurf zum GEG 2019, dem neuen Gebäudeenergiegesetz
Jahr 2018: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Ein Blick auf die Insolvenzzahlen von Unternehmen im Jahr 2018 zeigt deutlich: Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist weiter rückläufig. Mit 19.900 Unternehmensinsolvenzen wurde 2018 der niedrigste Wert seit 1994 registriert. Dieses Ergebnis präsentiert die aktuelle Studie der Creditreform Wirtschaftsforschung. Von einer Insolvenz betroffen sind vor allem noch recht junge … [Weiterlesen...] ÜberJahr 2018: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Konjunktur-Prognose 2019: Aufschwung, Abschwung, Stagnation?
Die Deutschen sind geradezu erfolgsverwöhnt. Die deutsche Wirtschaft brummt seit Jahren. Da schlägt die Mitte Dezember veröffentlichte Meldung des ifo-Instituts fast schon ein wie eine Bombe. „In den deutschen Chefetagen wachsen die Sorgen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 101,0 Punkte gefallen, nach 102,0 Punkten im November. Die Unternehmen waren erneut weniger … [Weiterlesen...] ÜberKonjunktur-Prognose 2019: Aufschwung, Abschwung, Stagnation?
Berlin: Kabinett beschließt „Arbeitsprogramm Bürokratieabbau“
Am 10. Dezember 2018 hat das Kabinett in Berlin ein „Arbeitsprogramm Bürokratieabbau“ beschlossen. Wer hier als Handwerksbetrieb den großen Wurf erwartet, wird enttäuscht werden. In dem Arbeitsprogramm werden zwar … [Weiterlesen...] ÜberBerlin: Kabinett beschließt „Arbeitsprogramm Bürokratieabbau“
Aktuelle Warnmeldung: BSI warnt vor Fake-Emails mit gefährlicher Schadsoftware
Sein Name ist „Emotet“. Emotet treibt derzeit weltweit sein Unwesen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt in einer aktuellen Meldung vom 5. Dezember 2018 vor dieser Schadsoftware. Die Infizierung erfolgt durch gefälschte E-Mails, die im Namen von Kollegen, Geschäftspartnern oder Bekannten versandt werden. Emotet liest die Kontaktbeziehungen und … [Weiterlesen...] ÜberAktuelle Warnmeldung: BSI warnt vor Fake-Emails mit gefährlicher Schadsoftware
Wirtschaftsausschuss berät Wiedereinführung der Meisterpflicht
In 53 Gewerken wurde im Jahr 2004 die Meisterpflicht abgeschafft. Dies traf unter anderem auch das Fliesenlegerhandwerk. Jetzt kommt wieder Schwung in die Diskussion um die Wiedereinführung des Meisterbriefs, nicht zuletzt durch den Antrag, den die bayerische Landesregierung im September im Bundesrat einbrachte und der auf die Wiedereinführung des Meisterbriefs in verschiedenen … [Weiterlesen...] ÜberWirtschaftsausschuss berät Wiedereinführung der Meisterpflicht









