Die aktuelle Corona-Arbeitsschutzverordnung trat am 1. Oktober 2022 in Kraft und sollte am 7. April 2023 außer Kraft treten. Bundesarbeitsminister Heil will übereinstimmenden Medienberichten zufolge die Verordnung aber … [Weiterlesen...] ÜberVorzeitiges Aus für Corona-Arbeitsschutzverordnung (Update, 25.1.2023)
Recht & Steuern
Sozialversicherung: Ab 2023 Pflicht zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung
In der Regel melden sich die Betriebsprüfer der Deutschen Rentenversicherung alle vier Jahre an, um eine Betriebsprüfung im Unternehmen vor Ort oder beim Steuerberater des Arbeitgebers durchzuführen. Bei der Überprüfung der Entgeltunterlagen geht es … [Weiterlesen...] ÜberSozialversicherung: Ab 2023 Pflicht zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung
Wollen Sie ein Elektroauto als Firmenwagen kaufen? Das sollten Sie wissen…
Unternehmen, die planen, ihren Fuhrpark mit einem schicken E-Auto auszustatten, sollten schnell handeln, wenn sie sich die staatliche Förderprämie mitnehmen wollen. Denn ab dem 1. September 2023 wird die Förderung auf … [Weiterlesen...] ÜberWollen Sie ein Elektroauto als Firmenwagen kaufen? Das sollten Sie wissen…
Ab Januar 2023 wird die eAU für alle Arbeitgeber verpflichtend
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU), auch gerne als „gelber Schein“ oder „Krankschreibung“ bezeichnet, wird ab Januar 2023 nur noch elektronisch seinen Weg zu Krankenkassen und Arbeitgebern … [Weiterlesen...] ÜberAb Januar 2023 wird die eAU für alle Arbeitgeber verpflichtend
Aufgepasst: Steigende Löhne für Maler und Lackierer schon ab Januar 2023
Es gibt Lohn-Neuigkeiten im Maler- und Lackiererhandwerk. Wie die IG Bau und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz übereinstimmend bekannt gaben, konnten die Tarifpartner quasi in letzter Minute noch eine Einigung bei den … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Steigende Löhne für Maler und Lackierer schon ab Januar 2023
Künstlersozialabgabe steigt auf 5 Prozent
Künstlersozialabgabe? Was geht mich das an? Das fragen sich viele Handwerksunternehmer. Sie denken, mit der Künstlersozialabgabe nichts am Hut zu haben, da sie aus ihrer Sicht noch nie die Leistung eines „Künstlers“ in Anspruch genommen haben. Diesem Irrglauben unterliegen viele Unternehmer. … [Weiterlesen...] ÜberKünstlersozialabgabe steigt auf 5 Prozent
Wohnungsbau: nach wie vor Stornierungen und sinkende Baugenehmigungen
Seit April beobachtet das ifo-Institut eine Stornierungswelle. Diese scheint sich zwar leicht abzuschwächen, aber nicht abzureißen. Noch immer werden im Wohnungsbau viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli 2022 bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Das geht aus Umfragen des … [Weiterlesen...] ÜberWohnungsbau: nach wie vor Stornierungen und sinkende Baugenehmigungen
Jetzt kommt Licht ins Dunkel: FAQs zur Energiepreispauschale
Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte werden Arbeitgeber zur Auszahlung einer staatlichen Sozialleistung herangezogen. Jeder Unternehmer ist verpflichtet, eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro mit der ersten, nach dem 31. August 2022 vorzunehmenden regelmäßigen Lohnabrechnung an seine Beschäftigten als steuerpflichtigen Lohnzuschuss auszuzahlen, wenn bei diesen … [Weiterlesen...] ÜberJetzt kommt Licht ins Dunkel: FAQs zur Energiepreispauschale
Maler & Lackierer: Höhere Azubi-Löhne ab August 2022
Azubis im Maler- und Lackiererhandwerk, die nach Tarifvertrag bezahlt werden, dürfen sich ab 1. August über mehr Geld freuen. Der Tarifabschluss aus dem letzten Jahr sieht ab diesem Zeitpunkt die folgenden Ausbildungsvergütungen vor. Wer ab August 2022 ins … [Weiterlesen...] ÜberMaler & Lackierer: Höhere Azubi-Löhne ab August 2022