Der bundesweite Blitzmarathon ist noch gar nicht so lange her. Mehr als 90.000 Raser hat die Polizei am 16. und 17. April 2015 erwischt. Das spülte eine Menge Verwarnungs- und Bußgelder in die Staatskassen. Kleinere Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Knöllchen wegen Falschparkens in dicht besiedelten Stadtgebieten sind auch in Maler- und Stuckateurbetrieben keine Seltenheit. … [Weiterlesen...] ÜberFalsch geparkt? Strafzettel? Zahlt der Chef das Knöllchen, ist das Arbeitslohn!
Recht & Steuern
Mindestlohn aktuell: Keine Änderungen bei Dokumentationspflichten!
Die Kanzlerin wollte das Mindestlohngesetz einer Bürokratie-Prüfung unterziehen. Dieses Versprechen gab der Wirtschaft und vor allem auch kleinen Handwerksbetrieben Ende Januar die Hoffnung alsbald von den neuen Dokumentationspflichten spürbar entlastet zu werden.Jetzt war es soweit. Alle Hoffnung ruhte auf dem Koalitionstreffen am gestrigen Abend. Doch es kam zu keinem … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohn aktuell: Keine Änderungen bei Dokumentationspflichten!
Jetzt mitmachen: Handwerk soll helfen, gute Wirtschaftspolitik zu machen!
Das Handwerk ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Doch was erwartet das Handwerk von der Politik? Wo besteht Handlungsbedarf? Antworten auf diese Fragen soll ein … [Weiterlesen...] ÜberJetzt mitmachen: Handwerk soll helfen, gute Wirtschaftspolitik zu machen!
Tachographenpflicht im Handwerk gelockert: Das gilt seit März 2015!
Eine gute Nachricht fürs Handwerk: Seit März dürfen Baustellenfahrzeuge von Handwerksbetrieben weiter als … [Weiterlesen...] ÜberTachographenpflicht im Handwerk gelockert: Das gilt seit März 2015!
Energetische Gebäudesanierung: Geplante steuerliche Förderung gestoppt.
„Staat beteiligt sich an Haussanierung“ oder „Regierung sponsert Wärmedämmung“ waren die Schlagzeilen deutscher Medien, die den deutschen Hausbesitzern Ende letzten Jahres den Mund wässrig machten. Die steuerliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen ist … [Weiterlesen...] ÜberEnergetische Gebäudesanierung: Geplante steuerliche Förderung gestoppt.
Urteil: Totalverlust der Rechnung. Darf das Finanzamt den Vorsteuerabzug kürzen?
Wer als Unternehmer Vorsteuer geltend macht, muß auf Verlangen des Finanzamts die betreffenden Lieferantenrechnungen vorlegen können. Er ist zu einer ordnungsgemäßen Buchführung verpflichtet und hat … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Totalverlust der Rechnung. Darf das Finanzamt den Vorsteuerabzug kürzen?
Neue Arbeitsstättenverordnung erzürnt Wirtschaft. Betriebe werden immer mehr zum Spielball der Politik.
Da ist der Streit über den Bürokratiezuwachs, den das Mindestlohngesetz den Unternehmen seit Jahresbeginn beschert, noch nicht beigelegt, braut sich schon das nächste Übel zusammen: Der Entwurf der neuen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO) aus dem Hause von Bundesarbeitsministerin Nahles sorgt seit Tagen für große Aufregung. “Bürokratischer Irrsinn in … [Weiterlesen...] ÜberNeue Arbeitsstättenverordnung erzürnt Wirtschaft. Betriebe werden immer mehr zum Spielball der Politik.
Mindestlohngesetz auf dem Prüfstand! Bürokratie-Korrektur in Aussicht.
Der Mindestlohn ist Gesetz. Daran wird sich auch nichts ändern. Für Arbeitgeber bedeutet das neue Mindestlohngesetz aber auch einen erheblichen Bürokratieaufwand. Insbesondere die umfassenden … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohngesetz auf dem Prüfstand! Bürokratie-Korrektur in Aussicht.
Der gesetzliche Mindestlohn: 13 Fragen und Antworten, die Maler und Stuckateure wissen sollten!
Der gesetzliche Mindestlohn ist seit 1. Januar 2015 erstmals in Deutschland Realität. Viele Betriebe beschäftigen sich erst jetzt nach Einführung des Mindestlohns mit dem Thema. Für sie wird es höchste Zeit, denn Arbeitgebern drohen … [Weiterlesen...] ÜberDer gesetzliche Mindestlohn: 13 Fragen und Antworten, die Maler und Stuckateure wissen sollten!










