Ein Traum für jeden Raucher: Vom Arbeitgeber bezahlte Raucherpausen! Was unglaublich klingt, ist in vielen Betrieben Realität. Zwei, drei, vier und mehr Kippen täglich sind doch schnell geraucht. Da machen sich viele Betriebsinhaber keine großen Gedanken über die Lohnzahlung in dieser Zeit – man will ja nicht kleinlich sein. Erst der Einsatz eines Zeiterfassungssystems … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Kein Lohn für Raucherpausen!
Recht & Steuern
Flüchtlingshilfe: Spenden leichter gemacht mit Steuererleichterungen im Spendenrecht.
Die Flüchtlingskrise ist seit Wochen das bestimmende Thema in deutschen Medien. Es wird viel geschrieben und viel geredet. An dieser Stelle wird jedoch keine weitere Bewertung des Krisenmanagements auf Bund- und Länderebene erfolgen. Es wird weder Kritik geübt noch Beifall gespendet, sondern lediglich der Tatsache ins Auge gesehen: In Deutschland erleben derzeit Tausende … [Weiterlesen...] ÜberFlüchtlingshilfe: Spenden leichter gemacht mit Steuererleichterungen im Spendenrecht.
Handy am Steuer: Was ist erlaubt und was nicht?
Bei einem Verstoß wird es teuer: 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Die Rede ist von einem Verstoß gegen das sogenannte „Handyverbot am Steuer“. Da heißt es aufgepasst, denn nach dem seit Mai 2014 geltenden, neuen Punktesystem ist man mit insgesamt acht Punkten auf dem Flensburger Konto schon seinen „Lappen“ los.Vorsicht statt NachsichtEin Handwerksunternehmer ist … [Weiterlesen...] ÜberHandy am Steuer: Was ist erlaubt und was nicht?
VW Abgas-Skandal: Jetzt online prüfen, ob das eigene Auto betroffen ist.
Seit Wochen ist bekannt, dass Dieselfahrzeuge mit EA 189 EU5-Motoren von VW wegen manipulierter Abgaswerte nachgebessert werden müssen. Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung unter Berufung auf einen Sprecher der Marke VW-Nutzfahrzeuge berichtete, sind auch 1,8 Millionen leichte Nutzfahrzeuge von dem Abgasskandal betroffen. Hierunter fallen auch die von Handwerksbetrieben … [Weiterlesen...] ÜberVW Abgas-Skandal: Jetzt online prüfen, ob das eigene Auto betroffen ist.
Arbeitgeber aufgepasst: Ab 2016 „gelber Schein“ auch bei Krankengeldbezug des Mitarbeiters!
Jeder kennt die ärztliche Bescheinigung, mit der der Arzt die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers attestiert. Diese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird landläufig auch gerne als „gelber Schein“ oder kurz und knapp als „AUB“ bezeichnet. Immer wieder kommt es aber zu Problemen mit dem nahtlosen Nachweis der Arbeitsunfähigkeit. Wie so oft in Deutschland gilt auch hier: Zu … [Weiterlesen...] ÜberArbeitgeber aufgepasst: Ab 2016 „gelber Schein“ auch bei Krankengeldbezug des Mitarbeiters!
Letzte Chance für alle Handwerker: Initiative „Mit einer Stimme“ läutet zum Endspurt ein!
Über 17.000 eingetragene Unterstützer und 14.000 registrierte Unterstützer auf der Internetseite www.miteinerstimme.org sind das bisherige Ergebnis der Aktivitäten der Fairplay-Initiative für das Handwerk. 50.000 Unterstützer werden für eine Online-Petition beim Deutschen Bundestag benötigt. Der für das Frühjahr 2015 angekündigte Termin für diese Online-Petition konnte deshalb … [Weiterlesen...] ÜberLetzte Chance für alle Handwerker: Initiative „Mit einer Stimme“ läutet zum Endspurt ein!
Jetzt amtlich: Keine Stundenzettel für nahe Familienangehörige!
Jetzt ist es amtlich. Am 1. August 2015 ist die neue Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung, kurz MiLoDokV, in Kraft getreten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat seine Ankündigung aus dem Frühsommer umgesetzt und die Aufzeichnungspflichten zur Arbeitszeit etwas … [Weiterlesen...] ÜberJetzt amtlich: Keine Stundenzettel für nahe Familienangehörige!
Maler und Stuckateure aufgepaßt: Nahles lockert Dokumentationspflichten beim Mindestlohn!
Die als Bürokratiemonster verschriene Pflicht zur Dokumentation der Arbeitszeiten wird jetzt laut Bundesarbeitsministerin Nahles gelockert. Wirtschaftsverbände sind seit Monaten Sturm gelaufen und die Einführung dieser neuen Arbeitszeitaufzeichnungen sorgte seither auch in der Koalition für so manche schlechte Stimmung.Von den Aufzeichnungspflichten sind auch Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberMaler und Stuckateure aufgepaßt: Nahles lockert Dokumentationspflichten beim Mindestlohn!
Urteil: Schwarzarbeiter muß bei Pfusch kein Geld an Kunden zurückzahlen.
Hat ein Handwerker eine mangelhafte Leistung in Schwarzarbeit erbracht und wurde der Werklohn schon bezahlt, so hat der Auftraggeber keinen Anspruch auf Rückzahlung des Entgelts. Das entschied vor wenigen Tagen der Bundesgerichtshof (Urteil vom 11. Juni 2015, VII ZR 216/14).In dem zugrundeliegenden Fall hatte ein Privatmann einen Unternehmer mit der Ausführung von … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Schwarzarbeiter muß bei Pfusch kein Geld an Kunden zurückzahlen.










