Jeder Sparer weiß, dass die Zinsen auf Erspartes seit Jahren im Keller oder sogar teilweise negativ sind. Nur das Finanzamt lässt sich, wenn Steuern nachberechnet werden dieses mit 6 Prozent im Jahr vergüten (§233a AO). Dieser in der Abgabenordnung (AO) in §238 geregelte Prozentsatz stammt noch aus dem Jahr 1961. Hierzu hat jetzt der Bundesfinanzhof (BFH) in München, das … [Weiterlesen...] ÜberBFH-Urteil: Staat kassiert bei Steuernachzahlungen zu hohe Zinsen
Recht & Steuern
Datenschutz nach DSGVO: 3 von 4 Unternehmen verfehlen die Frist
Ab 25. Mai 2018 gilt in Deutschland wie in der gesamten Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Sie bringt für Unternehmen in Sachen Datenschutz einige Neuerungen mit sich. Doch längst nicht alle Unternehmen haben sich schon mit diesem Thema auseinandergesetzt. Drei von vier Unternehmen verfehlen die Frist der Datenschutz-Grundverordnung. Nur ein Viertel … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz nach DSGVO: 3 von 4 Unternehmen verfehlen die Frist
Urteil: Verkehrsunfall vom Arzt zum Betrieb – kein Arbeitsunfall
Erleidet ein Arbeitnehmer nach einem knapp einstündigen Arztbesuch während der Arbeitszeit auf dem Rückweg zum Betrieb einen Verkehrsunfall, liegt kein Arbeitsunfall vor. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund (Urt. V. 28.2.2018, S36 U 131/17). Arztbesuche sind Privatsache Ein Arbeitnehmer hatte während der Arbeitszeit einen knapp einstündigen Arztbesuch wahrgenommen und … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Verkehrsunfall vom Arzt zum Betrieb – kein Arbeitsunfall
Nicht vergessen: Branchenmindestlohn für Maler & Lackierer steigt ab Mai 2018
Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es Branchenmindestlöhne. So auch im Maler- und Lackiererhandwerk. Der zwischen den Tarifparteien, IG Bau und Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz, bereits Ende 2016 ausgehandelte Mindestlohn für Maler und Lackierer wurde für allgemeinverbindlich erklärt und gilt somit für alle Betriebe der Branche, auch für solche, die nicht … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: Branchenmindestlohn für Maler & Lackierer steigt ab Mai 2018
Vorsicht: Bei Baustellenprotokollen nicht in die Falle tappen
Bei größeren Bauvorhaben sind sie gang und gäbe: die Baustellenprotokolle. Hierbei handelt es sich nicht um ein Baustellentagebuch, einen Zustandsbericht einer Baustellensituation oder ein Abnahmeprotokoll. Ein Baustellenprotokoll wird im Nachgang einer Baubesprechung, in der Regel vom Bauleiter oder Projektbetreuer verfasst und den Beteiligten schriftlich zur Verfügung … [Weiterlesen...] ÜberVorsicht: Bei Baustellenprotokollen nicht in die Falle tappen
Ärger mit der Post? Dann machen Sie Ihrem Ärger Luft!
Briefe, die verloren gehen oder zu spät ankommen, sind ein Ärgernis. Bringt der Postbote nach einigen brieflosen Tagen wieder einmal Briefe vorbei, zeigt ein Blick auf den Poststempel sehr schnell, dass so mancher Brief tagelang unterwegs war. Ein Einzelfall? In Gesprächen mit Freunden und Bekannten, mit Kunden und Lieferanten, gewinnt man zunehmend den Eindruck, dass … [Weiterlesen...] ÜberÄrger mit der Post? Dann machen Sie Ihrem Ärger Luft!
Neues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dieses Sprichwort bekommt vor dem Hintergrund des Datenschutzes neuen Schwung. Denn Verstöße gegen die neuen Datenschutzregeln, die ab 25. Mai 2018 gelten, können künftig richtig teuer werden. Der Sanktionsrahmen hat sich deutlich verschärft. Ab dem 25. Mai 2018 gelten nicht nur in Deutschland, sondern in allen Mitgliedstaaten der … [Weiterlesen...] ÜberNeues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018
Kommt der Mindestlohn für Azubis?
Ein Mindestlohn für Auszubildende existiert laut Gesetz (noch) nicht. „Im Rahmen der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) werden wir eine Mindestausbildungsvergütung im Berufsbildungsgesetz verankern. Das Gesetz soll bis zum 1. August 2019 beschlossen werden und zum 1. Januar 2020 in Kraft treten“, so ist es auf Seite 30 der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD … [Weiterlesen...] ÜberKommt der Mindestlohn für Azubis?
Der Koalitionsvertrag und das Handwerk
Nach einem langen und zähen Verhandlungsmarathon scheint es geschafft. Am Mittwoch wurde ein Koalitionsvertrag, ausgehandelt zwischen CDU, CSU und SPD und 177 Seiten stark, präsentiert. „Mit Licht und Schatten lässt sich der Koalitionsvertrag bewerten, wobei aus unserer Sicht das Licht überwiegt“, fasst Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches … [Weiterlesen...] ÜberDer Koalitionsvertrag und das Handwerk










