In Deutschland gibt es rund 6 Millionen Minijobber. Auch für diese geringfügig Beschäftigten gilt der gesetzliche Mindestlohn, der in diesem Jahr nochmals in zwei Schritten angehoben wird. So erfolgt zunächst am 1. Juli 2022 die von der Mindestlohnkommission festgelegte Erhöhung auf 10,45 Euro und nur drei Monate später, zum 1. Oktober 2022, soll dann bereits die durch die … [Weiterlesen...] ÜberAb Oktober 2022: Verdienstgrenze bei Minijobs steigt auf 520 Euro
Recht & Steuern
VDPM: Neue Fachunternehmer-Bescheinigung und Muster zum Download
Ende 2021 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die für Auftraggeber zur steuerlichen Förderung notwendige Fachunternehmerbescheinigung modifiziert. Vor diesem Hintergrund hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) das auf seinen Onlineseiten abrufbare Formular und das ausgefüllte Musterbeispiel … [Weiterlesen...] ÜberVDPM: Neue Fachunternehmer-Bescheinigung und Muster zum Download
3G am Arbeitsplatz: Änderung des Genesenen-Status beachten
Zum 15. Januar 2022 wurden die Nachweise zum Genesenen- und Impfstatus neu geregelt. Dies hat auch für die durch die Arbeitgeber zu prüfende 3G-Regel Auswirkungen, denn nur Arbeitnehmer, die als „vollständig geimpft“ oder „genesen“ im Sinne der Corona-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung gelten, sind von der Testpflicht befreit. Eine wesentliche Änderung, die in den letzten … [Weiterlesen...] Über3G am Arbeitsplatz: Änderung des Genesenen-Status beachten
Aufgepasst bei 3G am Arbeitsplatz: Bund ändert Impfstatus bei mit Johnson & Johnson Geimpften
Wer bislang mit dem Vakzin Janssen des Impfstoffherstellers Johnson & Johnson geimpft war, galt mit nur einer Impfung als vollständig geimpft. Doch das war einmal. Der Bund hat kurzfristig die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung angepasst und auf die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geänderten Kriterien zur Bestimmung des Impfstatus reagiert. Danach reicht bei … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst bei 3G am Arbeitsplatz: Bund ändert Impfstatus bei mit Johnson & Johnson Geimpften
Handwerk kritisiert Mindestlohnpolitik der Bundesregierung
Von der SPD seit langem gefordert und im Koalitionsvertrag mit FDP und Grünen jetzt fest verankert, ist die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde. Konkret wird dazu im Koalitionsvertrag ausgeführt: „Wir werden den gesetzlichen Mindestlohn in einer einmaligen Anpassung auf zwölf Euro pro Stunde erhöhen. Im Anschluss daran wird die … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk kritisiert Mindestlohnpolitik der Bundesregierung
Was wird neu in 2022? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen. 1. Gesetzlicher Mindestlohn steigt Der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) steigt im Jahr 2022 gleich zweimal. Er wird zum 1. … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2022? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Malerbüro aufgepasst: Ab 1. Januar 2022 wird Briefporto teurer
Geschäftspost wird heutzutage vermehrt elektronisch versendet. Doch ab und zu findet doch noch ein Geschäftsbrief den Weg in den analogen Postversand. Ab 1. Januar 2022 müssen Postkunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Briefpost versenden wollen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur werden die Preise zum 1. Januar 2022 steigen wie die Deutsche … [Weiterlesen...] ÜberMalerbüro aufgepasst: Ab 1. Januar 2022 wird Briefporto teurer
Achtung: Digital überwachte Selbsttests sind nicht 3G-fähig
Das NRW-Gesundheitsministerium warnt vor nicht verkehrsfähigen Testnachweisen. Die seit ein paar Tagen geltende 3G-Pflicht am Arbeitsplatz macht offensichtlich erfinderisch. Wie das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium berichtet, werben diverse Anbieter im Internet mit … [Weiterlesen...] ÜberAchtung: Digital überwachte Selbsttests sind nicht 3G-fähig
3G-Informationspflicht des Arbeitgebers: Plakat der BG Bau hilft
Um Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei ihrer Informationspflicht über die neuen Zugangsregeln zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein neues Plakat zur Verfügung. Das Plakat klärt kompakt und verständlich über … [Weiterlesen...] Über3G-Informationspflicht des Arbeitgebers: Plakat der BG Bau hilft










