“Wenn ich ein Angebot wirklich kalkuliere, dann bekomme ich den Auftrag nicht!” Haben Sie das auch schon mal gedacht? Haben Sie mit Ihrer soliden Kalkulation bei einer Auftragsvergabe auch schon mal den Kürzeren gezogen? Sie haben sich viel Mühe gemacht und einen soliden Preis ermittelt, einen Preis zu dem Sie den Auftrag hätten kostendeckend abwickeln können. Und dann hat … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Marktpreis zur Kostendeckung nicht ausreicht…
Baustelle
Begleitschau statt Nachschau: Die gläserne Baustelle sichert den Gewinn
Vergleiche sind ein wichtiges betriebswirtschaftliches Instrument zur Unternehmensführung. Daher kommt der Vor- und Nachkalkulation und dem daraus resultierenden Soll-Ist-Vergleich eine besondere, betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Entsprechen die tatsächlich angefallenen Kosten auf der Baustelle den zuvor im Angebot kalkulierten Soll-Werten oder liegen die Ist-Kosten höher … [Weiterlesen...] ÜberBegleitschau statt Nachschau: Die gläserne Baustelle sichert den Gewinn
Vorsicht Falle: Bei Regiearbeiten wird oft bares Geld verschenkt
Ein Betrieb hat einen Auftrag über die Renovierung eines Wohnzimmers erhalten. Natürlich hat sich der Chef die beste Mühe gegeben und den Kunden umfassend beraten. Und auch die Mitarbeiter tun auf der Baustelle ihr Bestes. Schließlich will man die Arbeit ja perfekt ausführen. Ein perfektes Arbeitsergebnis ist die Grundlage für einen zufriedenen Kunden. Und zufriedene Kunden … [Weiterlesen...] ÜberVorsicht Falle: Bei Regiearbeiten wird oft bares Geld verschenkt
Entsorger verweigern Annahme von Styropor-Abfällen. IVH schlägt Alarm: Entsorgungsnotstand droht.
Ab 1. Oktober 2016 ist HBCD-haltiges Polystyrol als „gefährlicher Abfall“ eingestuft und gilt als Sondermüll. Nur Verbrennungsanlagen mit entsprechender Zulassung dürfen ab diesem Zeitpunkt solche Dämmstoffabfälle noch thermisch verwerten. Offensichtlich verweigern aber zahlreiche Entsorgerfirmen und Müllheizkraftwerke bereits jetzt die Annahme von Styropor-Abfall. Der … [Weiterlesen...] ÜberEntsorger verweigern Annahme von Styropor-Abfällen. IVH schlägt Alarm: Entsorgungsnotstand droht.
Volle Auftragsbücher, magerer Gewinn – das geht auch anders
Es läuft gut in der Malerbranche. „Wir haben viel, viel Arbeit und wissen nicht wo uns der Kopf steht“, schallt es bundesweit aus Malerbetrieben. Verbraucher, die eine Renovierung planen, müssen sich derzeit auf lange Wartezeiten einstellen. Von vollen Auftragsbüchern träumt jeder Unternehmer. Sind sie Wirklichkeit, läuft der Betrieb augenscheinlich gut. Doch der Blick … [Weiterlesen...] ÜberVolle Auftragsbücher, magerer Gewinn – das geht auch anders
Kick-off-Meeting: Die Baustellenbesprechung
Was bei Großbaustellen eine Selbstverständlichkeit ist, wird bei Privatbauten oft vernachlässigt. Die Rede ist von regelmäßigen „Baustellenbesprechungen“. Doch auch der Neubau oder die Sanierung von Einfamilienhäusern muss koordiniert werden. Sind die einzelnen Gewerke nicht perfekt aufeinander abgestimmt, führt dies in den einzelnen Betrieben zwangsläufig zu … [Weiterlesen...] ÜberKick-off-Meeting: Die Baustellenbesprechung
Führt Wärmedämmung zu Schimmel? Das Umweltbundesamt gibt Antwort.
Welche Umweltwirkungen haben Dämmstoffe? Belasten Biozide in Fassaden die Umwelt? Führt Wärmedämmung zu Schimmel? Wann ist Innendämmung eine Alternative zur Außendämmung? Welche Dämmstoffe eignen sich für Wärmedämmung? Und lohnt sich Wärmedämmung auch finanziell? Diese wichtigen Fragen und noch mehr beantwortet eine neue … [Weiterlesen...] ÜberFührt Wärmedämmung zu Schimmel? Das Umweltbundesamt gibt Antwort.
Das A und O einer erfolgreichen Baustelle: Die Arbeitsvorbereitung
„Malerarbeiten sind sehr individuell. Jede Baustelle ist anders. Eine Planung, wie in einem Industriebetrieb ist bei uns nicht möglich“, so fasste unlängst ein gestandener Malermeister seine Einschätzung in Sachen „Arbeitsvorbereitung“ zusammen. Und mit dieser Einschätzung steht er nicht alleine da. So ist es in vielen Malerbetrieben immer noch üblich, dass Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDas A und O einer erfolgreichen Baustelle: Die Arbeitsvorbereitung
Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen. Eine sinnvolle Alternative zu Polystyrol?
Wärmedämmung ist in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten. Gerade der Verwendung klassischer Materialien wie Polystyrol stehen viele Verbraucher skeptisch gegenüber. Immer häufiger wird der Ruf nach alternativen Materialien laut. Unter den Schlagwörtern Bio-Rohstoffe oder nachwachsende Rohstoffe machen neue Produkte von sich reden. Doch welche Vorteile bieten … [Weiterlesen...] ÜberDämmen mit nachwachsenden Rohstoffen. Eine sinnvolle Alternative zu Polystyrol?