Wird vom Kunden ein Fassadenanstrich oder eine Wärmedämmung gewünscht und soll der Maler ein Angebot erstellen, kommt er um ein Aufmaß nicht herum. Denn die Alternative, die Massen nur grob zu schätzen und damit das Risiko einer Fehlkalkulation einzugehen, kommt nicht in Betracht. Aufmaß ist für viele Maler aber gleichbedeutend mit einer Menge Zeitaufwand. Zeit, die vergebens aufgewendet wurde, wenn der Kunde den Auftrag nicht erteilt. Zeit, die dem Maler nicht bezahlt wird. Dem Dilemma entkommen, kann nur derjenige, der sein Aufmaß professionell in kürzester Zeit erstellt.
Viele Maler und Stuckateure machen sich die Arbeit unnötig schwer, da sie althergebrachte Arbeitsweisen nutzen. Sie ärgern sich pausenlos, anstatt umzudenken und auf moderne Arbeitsweisen zu setzen, sprich mit der Zeit zu gehen. Die Fragen in den grauen Kästen dienen der Selbstkontrolle und zeigen schnell, ob die Aufmaßerstellung im Betrieb zur eigenen Zufriedenheit läuft oder ein Umdenken angebracht ist.
-
- Ärgern Sie sich darüber, dass Sie bei Sonne den Laserpunkt nicht erkennen können?
- Macht Ihnen die Höhenermittlung hin und wieder Probleme, da es nichts gibt, was Sie mit dem Laser „anschießen“ können?
- Nehmen Sie für die Messungen der Fassadenbreite eine zweite Person mit, die das Brettchen hält?
- Wie messen Sie ein Fenster im 3. Stock?
- Wie messen Sie eine Farbfläche auf der Fassade?
Zwar misst heute kein Maler mehr mit Zollstock und Maßband. Viele greifen bei Fassaden wie bei Innenräumen auf ein Lasermessgerät zurück. Meist werden teure Geräte mit Zieleinrichtung oder integrierter Digitalkamera verwendet. Da mag zwar der rote Punkt besser zu erkennen sein, aber typischen Probleme des Lasermessgeräts bleiben bestehen. Das digitale Aufmaßwerkzeug BILDaufmaß hingegen ist sehr viel hilfreicher. Es wird kein „zweiter Mann“ benötigt. Die Höhe der Fassade ist präzise bestimmbar. Sogar die Breite und Höhe eines Fensters im dritten Stock lässt sich mühelos ermitteln. Kein Gerüst, keine Leiter, kein Hochlaufen in obere Stockwerke sind erforderlich. Ein Foto, mit dem Smartphone geschossen, genügt und schon kann das vollständige Aufmaß bequem im Büro erstellt werden.
-
- Wie oft haben Sie schon vergessen, etwas zu messen, was Sie später fürs Aufmaß benötigten?
- Wie oft haben Sie schon Zahlendreher notiert oder konnten später Ihre Schrift nicht mehr lesen?
- Wie lange sitzen Sie im Büro, um aus den Messwerten ein komplettes, nachprüfbares Aufmaß zu erstellen?
- Wie lange brauchen Sie, um das errechnete Aufmaß in den PC zu tippen?
Mit BILDaufmaß wird vor Ort nichts gemessen. Es müssen auf der Baustelle keine Werte notiert werden und so gibt es keine Zahlendreher und nichts wird vergessen. Für BILDaufmaß werden nur Fotos von der Fassade gemacht. Das Aufmaß entsteht später im Büro. Niemand muss Formelkenntnisse besitzen. Niemand muss sich überlegen, wie die Fassadenfläche aus den gemessenen Werten berechnet werden muss. Das alles weiß BILDaufmaß und kann so selbständig das Aufmaß erstellen. Dabei werden automatisch Zuzüge und Abzüge berücksichtigt. Es werden automatisch alle Formeln gebildet, sodass ein nachprüfbares Aufmaß entsteht. Für BILDaufmaß braucht es keinen Aufmaßfachmann, da kann die Sekretärin ganz nebenbei das Aufmaß erstellen. Weil alles direkt im PC geschieht, gibt es keine Übertragungsfehler. Und das fertige Aufmaß steht direkt für Angebot und Abrechnung zur Verfügung.
-
- Wie oft hat sich der Leistungsumfang einer Baustelle nachträglich geändert und Sie mussten nochmal hinfahren und messen?
Manchmal laufen Baustellen anders als gedacht. Wenn sich der Kunde beispielsweise später überlegt, dass neben der Fassade auch noch Fenster gestrichen werden sollen, so ist keine neue Anfahrt zum Maßnehmen nötig. Denn die Fotos, aus denen BILDaufmaß das Aufmaß erstellt hat, sind immer griffbereit. Ohne Mühe können die zusätzlichen Massen jederzeit nachträglich ermittelt werden. Das gilt natürlich auch, wenn der Kunde noch eine Farbfläche oder Hausnummer angebracht, nachträglich Faschen oder Leibungen farblich abgesetzt oder sonst irgend etwas speziell ausgeführt haben möchte.
-
- Wie oft ist Ihnen schon eine Schlussrechnung liegen geblieben, weil das Aufmaß nicht fertig war?
- Wie oft hatten Sie Diskussionen mit Planern, da dieser von Ihnen ein detailliertes Aufmaß forderte, das Sie nicht hatten?
- Wie oft haben Sie beim Erstellen der Schlussrechnung zusätzlich ausgeführte Leistungen vergessen?
Die Aufmaßerstellung mit BILDaufmaß geht wesentlich schneller als von Hand. Und weil die Fotos dem Anwender eine optische Kontrolle bieten, wird nichts mehr vergessen. Keine Leibung, die nachträglich farbig abgesetzt wurde, keine Farbfläche, die auf Wunsch des Kunden angebracht wurde, wird vergessen und bei der Abrechnung übersehen. So spülen Zusatzleistungen Geld in die Kasse statt nur Kosten zu produzieren. Weil BILDaufmaß das Aufmaß mit allen Formeln, mit Zuzügen und Abzügen detailliert darstellt und zusätzlich alle berechneten Flächen und Längen in die Fotos einzeichnet, kann das Aufmaß von Kunde und Planer leicht nachvollzogen werden. Das erspart Rückfragen, schützt vor Diskussionen und beschleunigt Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe.
Wie eine effiziente Aufmaßerstellung aus Fotos in der Praxis funktioniert, lesen Sie in der Bilderstory zu BILDaufmaß