Aufmaß-Profis aufgepasst: Marktübersicht Lasermessgeräte mit Bluetooth-Funktion

Marktübersicht Lasermeßgeräte

Laserentfernungsmesser gibt es wie Sand am Meer. Die Produktvielfalt zeugt schon davon, dass die Nachfrage nach diesen Geräten groß ist. Und so sind sie auch für Handwerker eine große Arbeitserleichterung. Daher sind Lasermessgeräte aus dem Werkzeugkasten eines Profi-Malers nicht mehr wegzudenken. Diese kleinen, handlichen Geräte ersparen dem Maler das mühevolle Hantieren mit einem Zollstock oder Maßband. Lasermessgeräte sind daher eine ideale Unterstützung zur Aufmaßerstellung.

Schnelles 3D Aufmaß für Maler-Profis
Im digitalen Zeitalter geht es jedoch nicht mehr nur darum, eine Strecke zu messen und dann in mühevoller Handarbeit die ermittelten Werte in ein Aufmaß zu überführen. Im digitalen Zeitalter greift ein Rädchen ins andere. Mit dem richtigen Lasermessgerät, einem Smartphone und einer intelligenten Aufmaßsoftware wie CATSmobil 3D ist im Handumdrehen ein nachprüfbares Aufmaß erstellt. Die Aufgabe des Laserdistanzmessers besteht darin, zuverlässig Messdaten zu liefern, die automatisch an das Smartphone übergeben werden. Die eigentliche Aufmaßberechnung erfolgt durch die Aufmaß-App. Hier entscheidet sich wie viel Zeit der Maler bei der digitalen Aufmaßerstellung gegenüber dem herkömmlichen Handaufmaß tatsächlich spart. Von der Aufmaß-App hängt ab, wie die eingehenden Messdaten verarbeitet werden und wie viel Handarbeit der Maler noch erledigen muss, um ein vollständiges Raumaufmaß zu erhalten, das den kritischen Prüfblicken des Architekten und Bauherrn Stand hält.

Schnelles 3D Aufmaß für Maler-Profis

Bildunterschrift: In der Aufmaßsoftware CATSmobil 3D werden die vom Lasermessgerät via Bluetooth übertragenen Werte vollautomatisch zu einem Aufmaß weiterverarbeitet. Durch die in CATSmobil integrierten Automatikfunktionen entsteht ein komplettes, prüfbares Raumaufmaß, ohne dass der Maler Formeln kennen, Werte händisch eingeben oder irgendwelche Berechnungsschritte vorgeben muss. Das spart dem Maler nicht nur jede Menge Zeit. Er kann sich auch visuell von seinem Aufmaßergebnis überzeugen. CATSmobil erstellt automatisch einen maßstabsgerechten Grundriss des Raumes sowie eine 3D-Raumansicht. Malerbetriebe, die die betriebswirtschaftliche Malersoftware C.A.T.S.-WARICUM einsetzen, übergeben die Aufmaßdaten aus CATSmobil ohne Medienbruch völlig automatisch zur Angebots- oder Rechnungserstellung. Umständliches Abtippen der Aufmaßwerte oder eine mühevolle Übertragung per Drag & Drop entfällt. Das spart nochmals jede Menge Zeit.


Mindestfunktionen eines Lasermessgeräts für Maler-Profis
Dieser Anwendungszweck sowie die Arbeit auf der Baustelle stellen besondere Anforderungen an das Lasermessgerät. Darauf sollte der Maler achten.

1. Bluetooth-Anbindung
Nicht jedes Lasermessgerät ist für eine medienbruchfreie Datenübertragung geeignet. Für eine draht- und kabellose Kommunikation wird die Bluetooth-Technologie benötigt. Sowohl Lasermessergerät als auch Smartphone müssen über diese Funktion verfügen. Lasermessgeräte setzen für die Datenübertragung per Bluetooth bestimmte Mindeststände des auf dem Smartphone eingesetzten Betriebssystems voraus. Hier lohnt eine kritische Prüfung der Kompatibilität der Geräte, sodass eine medienbruchfreie Datenübertragung gewährleistet ist.

2. Baustellentauglichkeit
Um den harten Baustellenalltag unbeschadet zu überstehen, sollte ein Lasermessgerät gegen Staub und Spritzwasser geschützt sein und daher mindestens über die Schutzklasse IP54 verfügen. Höhere Schutzklassen wie IP65 schützen sogar vor Strahlwasser. Geräte mit Schutzklasse IP65 lassen sich leicht unter fließendem Wasser reinigen. Das Gehäuse sollte widerstandsfähig und am besten mit einer Gummierung überzogen sein. Die neuen Leica-Lasermessgeräte Disto X3 und X4 wurden laut Herstellerangaben sogar einem Sturztest aus 2 m Höhe unterzogen. 

3. Hohe Messgenauigkeit, minimaler Messbereich
Die Messgenauigkeit ist natürlich das A und O eines guten Laserentfernungsmessers für den Profibereich. Zugleich ist aber auch der Messbereich für den Maler von immenser Bedeutung, und zwar vor allem die minimale Reichweite. Das liegt daran, dass bei jedem Raumaufmaß unter anderem die Laibung zu berechnen ist. Daher sollten derart kurze Strecken ebenfalls messbar sein.

4. Gutes Handling
Das Lasermessgerät sollte bei einem Maler wie früher der Zollstock immer schnell griffbereit zur Hand sein. Streckenmessungen sind täglich und zu vielen Gelegenheiten zu erfassen. Verfügt das Lasermessgerät über ein praktisches Format und ein leichtes Gewicht, so kann es in einer Hosen- oder Jackentasche Platz finden. Aber auch auf eine ausreichende Displaygröße und –auflösung sollte der guten Lesbarkeit wegen geachtet werden. Da Baustellen nicht immer gut ausgeleuchtet sind, stellen Hintergrundbeleuchtungen eine weitere sinnvolle Funktion dar. Die neuen Leica-Lasermessgeräte Disto X3 und X4 verfügen über ein drehbares Display, sodass die Messwerte leicht abgelesen werden können. 

5. Sonstiger Anwendungszweck
Maler-Profis sollten sich vor dem Kauf überlegen, zu welchen Anwendungszwecken das Lasermessgerät angeschafft werden soll. Soll die Nutzung nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich erfolgen, so wäre ein integrierter Zielsucher sicher von Vorteil. Ob und welche Zusatzfunktionen tatsächlich benötigt werden, hängt vom gewünschten Einsatzbereich ab. Natürlich spiegelt sich die Funktionalität auch im Preis wider.

In der Marktübersicht wurden gängige, bluetoothfähige Laserentfernungsmessgeräte aufgeführt, die sich als Messwerkzeug für ein digitales Aufmaß mit CATSmobil 3D bewährt haben. 

  Leica
DISTO™ D810
Leica 
DISTO™ D510
Leica 
DISTO™ X4
Leica 
DISTO™ X3
Leica 
DISTO™ D2
Messbereich 0,05 – 200 m  0,05 – 200 m 0,05 – 150 m 0,05 – 150 m 0,05 – 100 m
Messgenauigkeit  +/- 1,0 mm +/- 1,0 mm +/- 1,0 mm +/- 1,0 mm  +/- 1,5 mm
Laserklasse  2 2 2 2 2
Neigungsmessung Messbereich  360° 360° 360° 360°

Neigungsmessung Genauigkeit k.A.  +/- 0,2° +/- 0,2° +/- 0,2°

Zielsucher mit 4-fach Zoom ja  ja ja nein nein 
Displaybeleuchtung ja  ja ja ja ja
Datenschnittstelle Bluetooth SMART  Bluetooth SMART Bluetooth SMART Bluetooth SMART Bluetooth SMART  
Stromversorgung  Li-Ion Akku Batterien
Typ AA 2x
Batterien
Typ AA 2x
Batterien
Typ AA 2x
Batterien
Typ AAA 2 x  
Messungen pro Batteriesatz/
Akkuladung
bis zu 4.000  bis zu 5.000 bis zu 4.000  bis zu 4.000  bis zu 10.000
Ecken-Messpin ja  ja ja ja ja
Stativgewinde ja ja ja ja nein
Schutzklasse IP 54   IP 65  IP 65  IP 65 IP 54
Maße 164 x 61 x 31 mm  143 x 58 x 29 mm 132 x 56 x 29 mm 132 x 56 x 29 mm 116 x 44 x 26 mm
Gewicht mit
Batterien / Akku
238 g  198 g 188 g 184 g 100 g 
Lieferumfang Tasche,
Handschlaufe,
USB-Ladegerät inkl. Kabel und 4 Adapter, Bedienungsanleitung
Tasche,
Handschlaufe,
Batterien,
Bedienungsanleitung 

Tasche,
Handschlaufe,
Batterien,
Bedienungsanleitung
Tasche,
Handschlaufe,
Batterien,
Bedienungsanleitung
Tasche,
Handschlaufe,
Batterien,
Bedienungsanleitung

unverbindliche Preisempfehlung EUR
zzgl. gesetzl. MwSt
 779,00 549,00 369,00 269,00 189,00
Kauf über Amazon
Preis in EUR
inkl. gesetzl. MwSt. 
Mehr Herstellerinfos über www.leica-geosystems.com >www.leica-geosystems.com >www.leica-geosystems.com >www.leica-geosystems.com >www.leica-geosystems.com
k.A. = keine Angabe          

 

  Leica 
DISTO™ D110
Leica 
DISTO™ D1
Bosch
GLM 100 C 
STABILA  
LD 520
STABILA  
LD 250 BT
Messbereich 0,2 – 60 m 0,2 – 30/40 m 0,05 – 100 m 0,05 – 200 m 0,2 – 50 m
Messgenauigkeit +/- 1,5 mm  +/- 2,0 bis 3,0 mm +/- 1,5 mm  +/- 1,0 mm  +/- 2,0 mm
Laserklasse 2 2 2 2
Neigungsmessung Messbereich

0-360° (4 x 90°) 360°
Neigungsmessung Genauigkeit

+/- 0,2° k.A.
Zielsucher mit 4-fach Zoom nein nein nein ja nein
Displaybeleuchtung ja ja ja ja  ja
Datenschnittstelle Bluetooth SMART   Bluetooth SMART   Bluetooth classic
+ SMART
Bluetooth SMART  Bluetooth SMART 
Stromversorgung Batterien
Typ AAA 2 x  
Batterien
Typ AAA 2 x  
Li-Ion Akku Batterien
Typ AA 2 x  
Batterien
Typ AAA 2 x  
Messungen pro Batteriesatz/
Akkuladung
bis zu 5.000  bis zu 10.000 bis zu 25.000 bis zu 5.000  bis zu 5.000 
Ecken-Messpin nein nein ja ja nein
Stativgewinde nein nein ja ja nein 
Schutzklasse IP 54 IP 54 IP 54 IP 54  IP 54
Maße 120 x 37 x 23 mm  115 x 43,5 x 23,5 mm 111 x 51 x 30 mm 144 x 58 x 32 mm  115 x 53 x 25 mm
Gewicht mit
Batterien / Akku
92 g  87 g 140 g 220 g  95 g 
Lieferumfang Tasche,
Taschenclip
Batterien,
Bedienungsanleitung
Batterien,
Kurzanleitung
Tasche,
Ladegerät,
Micro-USB-Datenkabel 
Tasche,
Batterien,
Handschlaufe, Bedienungsanleitung
Batterien,
Bedienungsanleitung
unverbindliche Preisempfehlung EUR
zzgl. gesetzl. MwSt
159,00 99,00 279,00 479,00  125,21
Kauf über Amazon
Preis in EUR
inkl. gesetzl. MwSt. 
Mehr Herstellerinfos über www.leica-geosystems.com www.leica-geosystems.com www.bosch-professional.com www.stabila.com www.stabila.com
k.A. = keine Angabe          

Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner