Im Zuge der Digitalisierung sind Kunden und auch Geschäftspartner heutzutage daran gewöhnt, schnell und unkompliziert bedient zu werden. Keiner wartet gern auf die Beantwortung einer E-Mail, die Rückmeldung auf eine Terminanfrage oder ein sonstiges Anliegen. Wer vom Kunden oder Bauleiter auf der Baustelle mit einer Frage zur Auftragsausführung konfrontiert wird, kann nicht mit der Antwort kommen: „Wenn ich später im Büro bin, sehe mir das Angebot nochmal an und melde mich dann bei Ihnen.“ Das zeugt von Unwissenheit und schlechter Vorbereitung. Keiner versteht, warum man dafür erst ins Büro fahren muss. Denn das signalisiert eine sehr veraltete und schlecht organisierte Arbeitsweise. Es wird einfach erwartet, dass man alles weiß, aber zumindest auf die Grundlagen Zugriff hat, ganz egal, wo man sich gerade aufhält.
Das mobile Büro ist mehr als ein Smartphone
Natürlich gibt es eine Vielzahl an digitalen Helfern, die hier vielleicht Abhilfe schaffen könnten. Doch was im privaten Bereich gut funktioniert, wie beispielsweise ein klassischer Onlinekalender, stößt bei der professionellen Arbeit schnell an Grenzen. Für einen professionell geführten Maler- oder Stuckateurbetrieb machen sie nur bedingt Sinn, da sie den vielfältigen Anforderungen nicht genügen. Die Chef-App VerA ist das mobile Büro für all jene Malerunternehmer, die unterwegs mit allen wesentlichen Informationen versorgt sein wollen, um bei den Kunden, Bauleitern, Architekten und Handwerkskollegen stets mit Wissen und bester Vorbereitung zu glänzen. Die Chef-App VerA erfüllt daher die folgenden vier Praxisanforderungen, auf die kein Chef unterwegs verzichten sollte.
Auf dem Laufenden: Terminkalender de Luxe
Natürlich verfügt VerA über einen Terminkalender. Aber mit diesem ist der Chef stets auf dem Laufenden, denn VerA gleicht sich automatisch mit dem Terminkalender der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM im Büro ab. Termine, die von einem Büromitarbeiter erfasst werden, erhält der Chef auch auf der Baustelle angezeigt. Und vereinbart der Chef einen Termin unterwegs auf der Baustelle, so wird dieser dem Mitarbeiter im Büro ebenfalls angezeigt. So lassen sich leicht lästige Terminüberschneidungen vermeiden.

Auf der Baustelle: Mit Wissen und Antworten glänzen
Papierakten auf die Baustelle schleppen, das ist mehr als mühsam. Unterwegs ohne Aktenschlepperei über Informationen wie Angebote, Rechnungen oder Notizen zu verfügen, ist für viele Malerunternehmer ein Traum. Mit VerA wird dieser Traum Realität. Die clevere App führt nicht nur eine reine Terminverwaltung, sondern zudem die entsprechenden Akten digital mit sich. Damit ist der Chef, egal wo er ist, extrem flexibel. Und er weiß immer, worum es geht. Er kann einfach in der Akte „nachschlagen“ – auch wenn er nicht im Büro weilt. So kann er auf Fragen von Baubeteiligten sofort reagieren. Es müssen keine Papierakten und Aktenordner mehr mitgeschleppt werden, um Angebote, Rechnungen, Pläne, Notizen und vieles mehr im Zugriff zu haben. Der Malerunternehmer ist stets gut vorbereitet, so als wäre er im Büro.

Nichts vergessen: Digitale Notizen oder Sprach-Memo nutzen
Es wird viel geredet im Kundengespräch oder bei Baustellenbesprechungen. Termine werden abgestimmt, Wünsche geäußert, Absprachen getroffen. Das lässt sich nicht alles merken. VerA verfügt aber nicht nur über eine Notizfunktion. VerA geht mit der Zeit und so können Malerunternehmer schnell und spielend leicht per Sprachaufzeichnung Wünsche und Vorlieben des Kunden, Absprachen mit Baubeteiligten und alles, was nicht vergessen werden sollte, aufzeichnen. Die Sprachnotiz landet automatisch im Büro in der Kundenakte der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM und kann dort oder in VerA jederzeit wieder aufgerufen werden. Umständliches Tippen gehört hier der Vergangenheit an.

Zur Absicherung: Baustellen checken und dokumentieren
Eine gut organisierte Baustelle ist das A und O. Dennoch kann ein Fehler oft durch ein kleines Detail verursacht werden, welches übersehen oder nicht bedacht wurde. Damit das nicht passiert, bietet VerA eine Vielzahl von perfekt durchdachten Checklisten, die für eine extrem bessere Organisation sorgen können. So lassen sich durch Anwendung der integrierten Muster-Checklisten zur Auftragsannahme, Untergrundprüfung, Bedenkenanmeldung oder zu Vorschäden für Innen- und Außenarbeiten Fehler minimieren. Checklisten sind wichtige Gedankenstützen, damit in der Hektik des Alltag nichts vergessen wird. Checklisten können zudem selbst erstellt sowie auf der Baustelle mit aussagekräftigem Bildmaterial versehen werden und sorgen so für eine perfekte Baustellendokumentation.

Moderne Maler und Stuckateure nutzen längst die Möglichkeiten, die ihnen mobiles Arbeiten mit VerA bietet, weil sie so flexibler und besser organisiert ihren Alltag bewältigen können. So arbeitet der digitale Malerbetrieb von heute.