Pantone: Farbe des Jahres 2023 heißt VIVA MAGENTA

Pantone: Farbe des Jahres 2023 heißt VIVA MAGENTA

Neues Jahr. Neue Farben. Neue Trends. Das Farbinstitut Pantone gehört zu jenen Institutionen, die in jedem Jahr aufs Neue eine Farbe küren, die als Trend für ein ganzes Jahr wegweisend sein wird. Die Trendfarbe für das Jahr 2023 trägt den Namen [Weiterlesen…]

Interior Detox? Dieses Trendwort sollten Malerbetriebe kennen

Interior Detox? Dieses Trendwort sollten Malerbetriebe kennen

Nicht erst durch die Pandemie haben viele Menschen begonnen, sich mit dem Thema Gesundheit vermehrt auseinanderzusetzen. Bereits seit gut einem Jahrzehnt spielt dieser Bereich eine immer größere Rolle für immer mehr Menschen. Gesundheit ist nicht mehr nur etwas für ältere Menschen, sondern das Thema findet Zuspruch im Querschnitt der [Weiterlesen…]

So gelingt der professionelle Außenauftritt

So gelingt der professionelle Außenauftritt

In guten Zeiten vorsorgen und das Unternehmen perfekt aufstellen. Dazu gehört auch der Außenauftritt des Unternehmens. Viele Malerunternehmer denken bei diesem Thema gleich an das Corporate Design des Betriebs. Dahinter verbirgt sich das einheitliche Erscheinungsbild nach außen, das sich vor allem in Logo, Farbe und Schrift widerspiegelt. Dies verleiht dem Betrieb einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Egal ob Firmenbriefbogen, Firmenwagen oder [Weiterlesen…]

Pantone: Farbe des Jahres 2022 heißt „Very Peri“

Pantone: Farbe des Jahres 2022 heißt "Very Peri"

Es ist wieder soweit: Wie in jedem Jahr, verkündet Pantone auch diesmal die Farbe des Jahres. Mit „Very Peri“ erscheint für 2022 ein softer Mix aus blau und violett. Pantone selbst beschreibt „Very Peri“ als „eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.“ Leatrice Eiseman, Geschäftsführerin des Pantone Color Institute, nennt sie „den fröhlichsten und wärmsten aller [Weiterlesen…]

Bright Skies – AkzoNobel stellt Farbe des Jahres 2022 vor

Bright Skies – AkzoNobel stellt Farbe des Jahres 2022 vor

Wie eine frische Brise fühle es sich an, eine, die wir alle so dringend brauchen – das zumindest sagt Akzo Nobel zu seiner Colour of the Year 2022 „Bright Skies“. Ein luftiges, helles Blau, was sehr natürlich daherkommt und für AkzoNobel als Verbindung zur freien Natur und für einen Neuanfang steht.

Ein Team aus internationalen Designexperten und dem Akzo Nobel Aesthetic Center hat globale Konsum-Tendenzen eingefangen und [Weiterlesen…]

Stimmungsvoll, kräftig, naturnah: PPG präsentiert Trendfarben 2022

PPG-Trendfarbe 2022: Olive sprig

Stimmung und Gefühlslage entscheiden oft über die Musik, die wir gerade hören. Mit Farben ist es ebenso. Farben stehen für Emotionen. Unsere „Gefühlswelt“ nimmt daher auch auf unsere Farbwahl Einfluss. Die Coronapandemie hat uns über eine lange Zeit kollektiv gefesselt. Umso spannender ist jetzt die Frage, welche Farben oder Farbkompositionen Farbexperten für die nahe Zukunft, quasi die Post-Corona-Zeit, erwarten. Die Farbstylisten von PPG haben eine klare Vorstellung davon, was uns an Trendfarben im nächsten Jahr erwarten wird.

Mehr als 30 PPG-Farbstylisten aus der internationalen Farb- und Lackindustrie, die für die Bau-, aber auch die Automobil-, Mode- oder Elektroartikelindustrie tätig sind, kamen zusammen, um im Laufe mehrerer Tage gemeinsam das Geschehen auf Laufstegen, die sich abzeichnenden [Weiterlesen…]

Wallstoxx: Innovative, neue Wandkleider für jeden Geschmack

Foto: Brainstoxx GmbH

Eine Tapete ohne Bahnen und in einem Stück zu kleben – das klingt fast nach einem Traum. Sie beim Umzug einfach von der Wand nehmen zu können, in der Waschmaschine zu säubern und zu falten, um sie dann an einem anderen Ort wieder aufzuhängen, ebenso. Wer jetzt denkt, das sei ein Scherz, liegt komplett falsch. Das alles ist kein Witz, das ist Wallstoxx, die neue, wiederverwendbare Tapete der Münchner Brainstoxx GmbH.

Die Tapete erfährt jetzt völlig neue Gestaltungsdimensionen. Geschäftsführer und Gründer Stefan Eibl aus München ist sichtlich stolz auf das, was er mit seinem Team geschaffen hat. Seine Tapete ist wandelbar, fungiert wie eine saisonale Dekoration, die beliebig oft geändert und [Weiterlesen…]

Als Chef mobil unterwegs: Die vier entscheidenden Praxisanforderungen

Als Chef mobil unterwegs:

Im Zuge der Digitalisierung sind Kunden und auch Geschäftspartner heutzutage daran gewöhnt, schnell und unkompliziert bedient zu werden. Keiner wartet gern auf die Beantwortung einer E-Mail, die Rückmeldung auf eine Terminanfrage oder ein sonstiges Anliegen. Wer vom Kunden oder Bauleiter auf der Baustelle mit einer Frage zur Auftragsausführung konfrontiert wird, kann nicht mit der Antwort kommen: „Wenn ich später im Büro bin, sehe mir das Angebot nochmal an und melde mich dann bei Ihnen.“ Das zeugt von Unwissenheit und schlechter Vorbereitung. Keiner versteht, warum man dafür erst ins Büro fahren muss. Denn das signalisiert eine sehr veraltete und schlecht organisierte Arbeitsweise. Es wird einfach erwartet, dass man alles weiß, aber zumindest auf die Grundlagen Zugriff hat, ganz egal, wo man sich gerade [Weiterlesen…]

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Auftragsgesprächen

Erfolgsfaktor-Sympathie-Auftragsvergabe

„Es tut uns leid, aber wir haben die Malerarbeiten gestern an Ihren Kollegen vergeben.“ Das zu hören, tut weh. Diese Situation ist jedem Malerunternehmer aus seinem beruflichen Alltag bekannt. Zwar laufen die Geschäfte nach wie vor in den allermeisten Betrieben gut, sodass die Absage verschmerzt werden kann. Dennoch ist es ärgerlich, da der Malerunternehmer natürlich jede Menge Zeit in den Vorgang gesteckt hat. Von der Erstberatung vor Ort bis zur Erstellung eines Angebots kommt die eine oder andere Stunde schnell zusammen. Zeit, die niemand bezahlt.

Werden also jede Menge Zeit und Mühe aufgewendet, sollte sich der ganze Aufwand am Ende auch lohnen. Das hat nichts mit übertriebenem Ehrgeiz zu tun, sondern mit betriebswirtschaftlichem Denken. Daher ist jeder Malerunternehmer daran interessiert, seine persönliche Erfolgsquote bei den Auftragsabschlüssen zu optimieren. [Weiterlesen…]

Pantone kürt Farbe des Jahres 2021: Eine Kombi, die es in sich hat

Pantone kürt Farbe des Jahres 2021: Eine Kombi, die es in sich hat

Endlich ist es wieder soweit. Pantone verkündet die Farbe des Jahres für 2021. Diesmal ist es eine Kombination aus „Ultimate Gray“, also einem Grauton, und dem gelben „Illuminating“. Die angesagten Farbtöne werden wohl die kommenden zwölf Monate in Mode, Design, Einrichtung etc. dominieren. Nach 2016 ist es übrigens das zweite Mal, dass Pantone eine Kombination aus zwei Farben [Weiterlesen…]

Was Sie über die Generation 50plus wissen sollten

Was Sie über die Generation 50plus wissen sollten

Die Generation 50plus kann für Malerbetriebe eine interessante, da kaufkraftstarke Zielgruppe darstellen (Lesen Sie: Kennen Sie die kaufkraftstärkste Zielgruppe der Gegenwart und Zukunft?). Malerbetriebe, die diese Altersgruppe für sich als Kunden gewinnen wollen, haben aber das eine oder andere zu beachten, wenn sie nicht ins Fettnäpfchen treten wollen.

Jung geblieben
Wer kennt nicht den Spruch „50 ist das neue 30“. Was gerne auf Grußkarten zum 50. Geburtstag geschrieben steht, ist natürlich in erster Linie spaßig gemeint. Vielleicht ist die Zahl 30 zu tief gegriffen, aber das gefühlte Alter eines Fünfzigjährigen oder eines Sechszigjährigen liegt tatsächlich deutlich unter dem biologischen Alter. Das zeigt sich auch oft beim Shoppen. Kleidung für junge Menschen findet auch bei Fünfzigjährigen und älter durchaus seine Fans. Daher gibt es auch nicht „die“ Tapete oder „die“ Farbgestaltung für Ältere. Schön ist, was [Weiterlesen…]

Das digitale Aushängeschild: 8 Grundregeln für eine gelungene Firmenwebsite

Das digitale Aushängeschild: 8 Grundregeln für eine gelungene Firmenwebsite

Das Internet ist gerade jetzt wichtiger denn je. Noch nie haben sich so viele Menschen im Netz über Dinge informiert, die sie interessieren. Hier werden Ideen für die Gestaltung der eigenen vier Wände gesammelt, geschaut, welche Firma welche Leistung anbietet, Angebote eingeholt und vieles mehr. Das Internet ist als Informationsquelle, auch für Malerkunden, nicht mehr wegzudenken. 

Während Unternehmen mit gut gemachten Firmenwebsites gerade in der Coronakrise einen echten Vorteil hatten, um neue Kunden zu akquirieren, hatten Firmen ohne ansprechenden Webauftritt in den vergangenen Wochen oftmals das Nachsehen. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln wurde vielen Betrieben bewusst, dass ein solcher Außenauftritt weit mehr ist als eine schlichte Visitenkarte. Eine Business-Website ist ein digitales Schaufenster. Wie im [Weiterlesen…]

Jetzt handeln: Das digitale Schaufenster als Kundenmagnet

Jetzt handeln: Das digitale Schaufenster als Kundenmagnet

Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten, in denen wir gerade leben. Täglich gibt es neue Hiobsbotschaften in Zusammenhang mit Corona. Dennoch, es muss und es wird weitergehen.

Zu Jahresbeginn starteten die Maler und Stuckateure wie alle anderen Handwerker in ein weiteres vermeintlich konjunkturstarkes Jahr. Die Prognosen standen gut. Diese Hoffnung wurde jedoch innerhalb weniger Wochen durch Corona zunichte gemacht. Ein Wermutstropfen bleibt: Trotz aller Hysterie darf das Bauhandwerk nach wie vor weiterarbeiten. Doch fast jeder Betrieb kann von verängstigten Kunden, von Auftragsverschiebungen und -stornierungen berichten. Das heißt auch für Maler- und Stuckateurbetriebe UMDENKEN.

Konnten sich in den letzten Jahren Handwerker vor Aufträgen nicht retten, müssen sie sich jetzt Gedanken über die Nach-Corona-Zeit machen. Themen wie „Marketing“ und „Kundengewinnung“ rücken wieder verstärkt in den Fokus. Doch wenn das öffentliche Leben still steht und das Motto lautet „Bleib daheim!“ wie lässt sich dann ohne persönlichen Kundenkontakt ein zeitgemäßes Marketing mit dem Ziel der Neukundengewinnung umsetzen?

Das ist einfacher als gedacht. Denn der Maler und Stuckateur kann den Kunden dort abholen, wo er sich gerade befindet: Zuhause. Dort liegt er auf der Couch, trinkt Kaffee oder Tee und langweiligt sich. Um der Langeweile zu entkommen, [Weiterlesen…]

„Grünes Kleeblatt“: Das neue Gütesiegel für Farben, Lacke und Putze

Quelle: VdL

Der „Blaue Engel“ ist ein Gütesiegel, welches so ziemlich jeder kennen dürfte. Es steht als Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und ziert seit Jahren zahlreiche Produkte, darunter auch Farben, Lacke und Putze. Nach Angaben des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) sind derzeit 635 Innenwandfarben, 1076 Lacke und 40 Innenputze mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Doch damit soll für viele dieser Malerprodukte ab 2021 Schluss sein. Die Vergabekriterien wurden geändert und so darf das Umweltzeichen künftig nicht mehr für Produkte vergeben werden, die Konservierungsmittel enthalten. Da aber die meisten lösemittelfreien, wasserbasierten Farben, Lacke und Putze Konservierungsmittel enthalten, werden wohl viele dieser Produkte den Blauen Engel verlieren.

Der VdL hat nun entschieden, ein brancheneigenes Gütesiegel zu entwickeln. Mit dem „Grünen Kleeblatt“ wurde jetzt ein eigenes Branchensiegel als Alternative zum Blauen Engel vorgestellt. Auf vielen Verpackungen und Eimern für Farben, Lacke und Putze im Innenraum dürfte daher [Weiterlesen…]

Kundenberatung ist mehr als das Verkaufen von Preisen

Kundenberatung ist mehr als das Verkaufen von Preisen

Malerunternehmer verkaufen Tapeten, Farben, Gestaltungstechniken, kurzum ihre Leistungen. Dabei haben sie einiges zu beachten. Denn, was so leicht und einfach klingt, ist es nicht. Im Malerhandwerk ist Verkaufen gleichbedeutend mit Beraten. Ein gutes Verkaufsgespräch zeichnet sich also durch eine gute Kundenberatung aus. Beratung wiederum heißt Informationsweitergabe. Der Maler gibt während des Gesprächsverlaufs Informationen an den Kunden weiter, die diesem helfen bzw. unterstützen sollen, eine für ihn richtige Verkaufsentscheidung zu treffen. Seine Fachkenntnis zeichnet ihn als Gesprächspartner aus. Das ist der Grund, weshalb sich Kunden an einen Fachbetrieb wenden, da sie genau diese Fachberatung von einem Fachmann bzw. einer Fachfrau erwarten.

Der „freundliche“ Kundenberater
Ein Kunde ist nur motiviert etwas zu kaufen, wenn das Gesprächsklima stimmt. Daher sind Freundlichkeit und eine positive Grundstimmung bei einem Aufeinandertreffen unerlässlich. Ein vom Tagesgeschäft getriebener, unkonzentrierter Gesprächspartner wird sicher keine Verkaufserfolge erzielen können. Freundlichkeit zeigt sich aber nicht allein an einem lächelnden Gesichtsausdruck. Nicht selten wird mit einem Lächeln auf den Lippen eine Beleidigung ausgesprochen. [Weiterlesen…]

Zufriedene und begeisterte Kunden dank Digitalisierung

Wachsende Kundenzufriedenheit dank Digitalisierung

Dass Kunden heutzutage anspruchsvoll sind, weiß jeder Maler und Stuckateur aus eigener Erfahrung. Kunden wollen, wenn sie eine Leistung beauftragen, natürlich ein handwerklich perfektes Ergebnis. Doch nicht nur im Bereich handwerklicher Ausführung kann man Kunden begeistern. Auch schon im Stadium der Angebotsbesprechung und der gesamten Kundenbetreuung ist das einfacher als gedacht – dank der Digitalisierung. Da viele Kunden den Maler noch nicht auf der Höhe der (digitalen) Zeit wähnen, lässt sich so mancher verwunderter und bewundernder Blick beim Kunden hervorrufen, wenn die digitalen Werkzeuge ausgepackt und eingesetzt werden. Für den Kunden wird so bereits vor Auftragserteilung sichtbar wie ein professioneller Betrieb arbeitet. Professionell agierende Betriebe punkten mit ihrem digitalen Know-how beim Kunden und nutzen dies zu ihrem [Weiterlesen…]

Pantone: Farbe des Jahres 2020 heißt „Classic Blue“

Pantone: Farbe des Jahres 2020 heißt „Classic Blue“

Rose Quartz, Serenity, Greenery, Ultra Violet und Living Coral haben einen würdigen Nachfolger gefunden: „Classic Blue“. Die Pantone Farbe des Jahres 2020, auch Pantone 19-4052 genannt, ist ein zeitloses und klassisches Blau, das mit schlichter Eleganz besticht.

Weil Blautöne bei uns Menschen generell ein Gefühl der Ruhe auslösen, steht „Classic Blue“ für Harmonie und Geborgenheit, aber auch für Ordnung, Struktur und eine klare Art zu denken und zu [Weiterlesen…]

Im Auftragsfokus: Senioren ticken anders

Im Auftragsfokus: Senioren ticken anders

Der demographische Wandel ist in vollem Gang. Mehr als jeder Vierte gehört bereits der Altersgruppe 60plus an. Hierbei handelt es sich um eine Konsumgruppe, die höchste Beachtung verdient. Es ist die Gruppe der „Ruheständler“, die ihr Leben lang gearbeitet hat und jetzt das Alter genießen will. Bei ihr handelt es sich zum einen um die Nachkriegsgeneration, die noch im oder kurz nach dem zweiten Weltkrieg geboren wurde. Sie hat vor allem in den 50er und 60er Jahren dafür gesorgt, dass Deutschland zum „Wirtschaftswunderland“ wurde. „Work-Life-Balance“ ist für diese Menschen ein Fremdwort. Zum anderen umfasst diese Gruppe die ehemals „jungen Wilden“, sprich die Alt-68er, die Ende der 60er und in den 70er Jahren offensiv für die Befreiung von [Weiterlesen…]

Frühjahrsaufträge an Land ziehen: 6 Tipps für das Verkaufsgespräch

Frühjahrsaufträge an Land ziehen: 6 Tipps für das Verkaufsgespräch

Es ist Frühling. Davon zeugen nicht nur die ersten, warmen Sonnenstrahlen. Frühlingsgefühle lassen Hausbesitzer jetzt in die Verschönerung ihres Heims investieren. Die Nachfrage nach Malerleistungen steigt. Jetzt spätestens ist es für Malerbetriebe an der Zeit, sich fürs Frühjahr und Sommer ein gutes Auftragspolster zuzulegen. Doch die Investitionsbereitschaft der Kundschaft, die aufgrund der Null-Zins-Politik weiterhin besteht, ist kein Freibrief und der Auftrag noch längst nicht in der Tasche. Bei den Beratungs- und Verkaufsgesprächen kann der Maler viel falsch machen und ruck-zuck ist der schon sicher geglaubte Auftrag weg noch bevor man ihn überhaupt an Land gezogen hat. Das muss nicht sein, wenn man ein paar Grundsätze [Weiterlesen…]

Pantone kürt Farbe des Jahres 2019

Pantone kürt Farbe des Jahres 2019 - Living Coral

Lebendig, weich, harmonisch und schön. So wirkt sie – die Farbe des Jahres 2019 „Living Coral“. Damit löst das positive und frische Korallenrot das eher düster wirkende Ultraviolet aus dem letzten Jahr ab. Pantone, das US amerikanische Unternehmen aus New Jersey, wählt in jedem Jahr aufs Neue den Farbton aus verschiedenen Farbtrends aus, der auf Faktoren wie Social Media, Modetrends, sozioökonomische Bedingungen, Kunst, Design und [Weiterlesen…]

Der Telefon-Knigge: Richtig telefonieren – so geht’s

Der Telefon-Knigge: Richtig telefonieren -  so geht’s
Jeder tut es – meist sogar täglich und mehrfach. Telefonieren. Gerade deshalb sind wahrscheinlich auch sehr viele Menschen der Meinung, dass Telefonieren keine große Sache sei. Immerhin ist das Telefon das Kommunikationsmittel im Berufsalltag schlechthin. Und auch privat nutzt es jeder.

Aber ist richtiges Telefonieren wirklich so einfach? Gibt es nicht vielleicht doch einige Dinge, die eventuell nicht optimal laufen, derer man sich aber keinesfalls bewusst ist, weil sie in Fleisch und Blut übergegangen sind? Dinge, über die man [Weiterlesen…]

Frau Kundin entscheidet – das Verkaufsgespräch richtig führen

Frauen als Kundin  Schon mal ein Ehepaar beim Klamottenkauf in einer Boutique oder im Kaufhaus beobachtet? In den meisten Fällen läuft es so ab, dass sie ihm die zu probierenden Kleidungsstücke anreicht, während er diese anprobiert und sich schließlich für das Kleidungsstück entscheidet, was sie für das Beste hält. Trotzdem wird er hinterher behaupten, er habe das Kleidungsstück ausgesucht.

Dieses Verhalten ist oft symptomatisch für die Beziehung zwischen Mann und Frau und kann auf viele andere Bereiche und Ebenen übertragen werden. Frauen sind eben sehr geschickt. Obwohl sie häufig Dinge eindeutig entscheiden, schaffen sie es, dem Mann das Gefühl zu geben, er habe die Richtung vorgegeben. Und das muss auch so sein, immerhin soll es ja harmonisch zugehen und das „starke Geschlecht“ soll das [Weiterlesen…]

Das rockt: Bowie, Prince und Hendrix und die Pantone Farbe des Jahres 2018

Pantone Farbe des Jahres 2018Das Internationale Farbinstitut Pantone kürt in jedem Jahr „The color of the Year“. Für 2018 stellt das Unternehmen die Farbe „Pantone 18-3838 Ultra Violet“ vor.

Der dramatisch wirkende und provokante, relativ dunkle Lilaton Ultra Violet löst den Vorgänger Greenery ab und steht im krassen Gegensatz zu diesem. Über das gesamte Jahr haben Farbexperten weltweit Farbtrends aus Mode, Kunst und Design aufgespürt, um schließlich diese [Weiterlesen…]

Showroom reloaded: Antonio Villani zeigt, wie’s geht

Antonio Villani, Showroom in Gevelsberg„Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnung unseres neu gestalteten Showrooms einladen – voll mit spannenden Strukturen, abwechslungsreichen Oberflächen und stimmungsvollen Farbkombinationen.“ – Diese Worte finden sich auf einer stilvoll gestalteten Einladungskarte, die Malermeister Antonio Villani an seine Kunden, Architekten und Freunde des Hauses versendet hatte. Villani hat nach [Weiterlesen…]

Gewusst wie: Den Erfolg von Verkaufsgesprächen erhöhen

Gewusst wie: Den Erfolg von Verkaufsgesprächen erhöhen

Wer entscheidet eigentlich darüber wie die eigene Wohnung eingerichtet wird? Wer wählt die Farbkombinationen aus, die Stoffe? Wer sucht die passenden Möbel und Kissen? Wer arrangiert die Dekoration und wer sorgt dafür, dass sich alle Familienmitglieder in den eigenen vier Wänden wohlfühlen? In der Regel tun das die Frauen. Was sich nach einem abgedroschenen Klischee anhört, ist jedoch keines und diese Tatsache soll auch nicht bedeuten, dass [Weiterlesen…]

Fehler vermeiden und Kunden überzeugen – 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch

Fehler vermeiden und Kunden überzeugen - 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch
Um einen Auftrag bei Privatkunden an Land zu ziehen, muss viel Vorarbeit geleistet werden. Das kennen Handwerker nur allzu gut. Geht der Auftrag dann an die Konkurrenz, ist die investierte Zeit unwiederbringlich verloren. Was bleibt ist die Frage nach dem „Warum“.

Warum hat der Kollege den Auftrag erhalten? Die Antwort auf diese Frage glauben jetzt viele schon zu wissen: Der Kollege war sicher [Weiterlesen…]

So werden Kunden zu Fans: 8 Tipps im Umgang mit Kunden

Maler und Stuckateure aufgepasst: 8 Tipps im Umgang mit KundenFür jeden Unternehmer steht der Kunde im Mittelpunkt. Er wird perfekt bedient, umsorgt und hofiert. Kundenservice wird hoch gehalten. Doch was ist heutzutage eigentlich guter Kundenservice? Und wie kann man ihn in einem Maler- und Stuckateurbetrieb umsetzen?

Freundlich sein: Guter Kundenservice ist mehr als das Erfüllen einer Pflichtübung. Freundlichkeit ist eine solche Pflichtübung. Sie bedeutet immer ein Ohr für die Kunden zu haben und sich um jede Laune zu kümmern – sei sie noch so schlecht. Freundlichkeit ist oberstes Gebot, auch wenn´s manchmal schwer fällt. Den Kunden freundlich und respektvoll zu behandeln, erfüllt nur eine Kundenerwartung. Auch eine professionelle Beratung und ein fairer Preis sind für den Kunden normal. Das erwartet er ebenfalls. Wer denkt, dass er mit diesen Parametern schon einen guten Kundenservice betreibt, irrt.

Freundlicher Maler  und Stuckateur
Da aber viele Handwerkskollegen Pflichtübungen nicht beherrschen, kann sich ein Maler allein schon durch das Umsetzen von solchen Selbstverständlichkeiten von seinen Konkurrenten abgrenzen und sich im Markt einen guten Namen machen. Alltägliche Dinge tun, die eigentlich normal sind und sich laut Volksmund „so gehören“, die aber dennoch von einigen Kollegen nicht oder nur unzureichend [Weiterlesen…]

Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern

Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeisternIm Frühjahr finden deutschlandweit wieder zahlreiche, regionale Gewerbemessen statt. Die Jahreszeit, wenn Blumen und Pflanzen wieder zum Leben erwachen, macht Lust auf Neues. Daher werden die von engagierten Handwerker- und Gewerbevereinen initiierten Regionalmessen von interessierten Bürgern gerne zu einem familiären Wochenendausflug genutzt. 

Gut fürs Image
Für die Betriebe bedeutet die Teilnahme nicht nur die Erschließung neuer Auftrags- und damit Umsatzpotenziale. Eine solche Leistungsschau bietet vor allem die Möglichkeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und das wirkt sich stets positiv auf die betriebliche Imagebildung aus. Für viele Maler- und Stuckateurbetriebe gehört eine solche Veranstaltung daher zwangsläufig in ihren Marketingbaukasten. Doch um es gleich vorweg zu sagen: Wer als Aussteller nicht in der Masse untergehen will, muss im Vorfeld nicht wenig Zeit aufwenden, um die Teilnahme gut vorzubereiten und zu einem Erfolg zu führen. Malerblog.net gibt im Folgenden ein paar Tipps zur [Weiterlesen…]

Erfolg im Internet: Online-Shop KOLORAT

Foto: KOLORAT

Ein einfacher Online-Shop für Farben? Weit gefehlt. Denn das, was Monja Weber und ihr Partner Sebastian Alt mit KOLORAT ins Leben gerufen haben, ist viel mehr. Das sieht man nicht nur auf den ersten Blick, wenn man die aufwendig gestalteten Internetseiten besucht. Das merkt man auch bei jedem Wort, welches Monja Weber über die Lippen kommt. Mit Begeisterung, Herzblut und viel Engagement haben sie und ihr Partner in den  letzten Jahren an KOLORAT gearbeitet. Und der Erfolg gibt ihnen mehr als Recht. Den Designpreis Rheinland-Pfalz haben die beiden für [Weiterlesen…]

Trends 2017: Farben, Tapeten, Putz – Was ist angesagt?

Kaum ist der Rückblick auf das zurückliegende Jahr abgeschlossen, stellt sich schon die nächste Frage: Was erwartet uns in 2017? Unternehmer treibt dieser Gedanke verstärkt um, denn wer mit seinen Angeboten den „Zahn der Zeit“ trifft, hat die Nase vorn. Und so fragen sich derzeit viele Maler, Raumausstatter und Stuckateure, wohin in diesem Jahr die Reise geht.

Trends erkennen
Es bedarf keiner Glaskugel, um Trends vorauszusagen. Trendforscher haben bereits ihre Markierungen gesetzt, die meist von der Industrie aufgegriffen und in den Markt eingeführt werden. Allen voran tragen Wohnzeitschriften recht schnell die neuen Wohntrends zum Verbraucher. Und je öfter der potenzielle Kunde mit bestimmten Farben und Designs, die ansprechend in Szene gesetzt sind, konfrontiert wird, umso trendiger wirken sie auf ihn und umso ansprechender findet er sie. So werden schnell Trends geboren. Doch die Trendscouts erklären nicht einfach eine ihnen gefällige Farbe zur Trendfarbe. Trendscouts beobachten und erforschen systematisch Entwicklungen in der Gesellschaft und im [Weiterlesen…]

Digitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.

Digitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.

Die Kunden, egal ob Geschäfts- oder Privatkunden, sind alle digital unterwegs. Sie kommunizieren via  E-Mail oder WhatsApp, wickeln Bankgeschäfte online ab, haben einen Online-Terminkalender, buchen ihren Urlaub übers Internet und lesen die Tageszeitung auf ihrem Smartphone. Das ist alles völlig normal.

Modernes Handwerk aus Kundensicht
Hat dieser Kunde einen Auftrag zu vergeben und kommt der Maler mit Papier und Stift, mit Tapetenbüchern und Farbfächern, ist das für den Kunden zunächst nichts Unerwartetes. Dieses Vorgehen kennt er schon aus seiner Kindheit als seine Eltern Maleraufträge erteilten. Doch die Zeiten haben sich geändert – auch im Handwerk. Und das weiß auch der Kunde. Denn für sein neues [Weiterlesen…]

Ein Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb

Ein Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb

Wenn Schimmelexperte und Sachverständiger Eric Stranzenbach aus Wiehl seine Baustellen betritt, ist alles schon im Fluss – und zwar im digitalen Datenfluss. Der umtriebige Malermeister arbeitet nicht nur durch und durch strukturiert, sondern setzt in seinem Betrieb auch modernste Werkzeuge ein, die seine Betriebsabläufe jeden Tag aufs Neue besser werden lassen. Eric Stranzenbach führt einen digitalen Malerbetrieb. Was das genau ist, hat er Malerblog.net erzählt. [Weiterlesen…]

Online shoppen: Die innovative Geschäftsidee von Malerbetrieb Schiller

neu2Geballte Frauenpower, jede Menge guter Ideen und eine leidenschaftliche Einstellung zu dem, was sie tun. Das alles vereinen Alexandra Ascherl, Doreen Bimbös und Monica Ascherl-Schiller. Mit ihrem Onlineshop derfarbeimer.de haben sie etwas, im Malerhandwerk Außergewöhnliches geschaffen. [Weiterlesen…]

Drei Stellschrauben für mehr Erfolg

Drei Stellschrauben für mehr Erfolg
Was ist Erfolg? Wann ist ein Maler- und Stuckateurbetrieb erfolgreich? Bevor diese Fragen beantwortet werden, eine kurze Geschichte vorweg: Bei einer Bahnfahrt wurde der Autor dieses Beitrags unfreiwilliger Zeuge eines Gesprächs zwischen zwei weiblichen Mitreisenden. Offensichtlich hatten die beiden Damen einen gemeinsamen Bekannten, einen Handwerksunternehmer. „Beim Peter  läuft’s richtig gut. Die wissen vor lauter Arbeit nicht wohin. Unser Nachbar arbeitet doch da, der wollte mal drei Tage Urlaub haben. Ging nicht“, sagte die eine Dame. Die andere erwiderte: „Hab ich auch schon gehört. Der dicke Mercedes ist ja auch neu. Und ich hab gehört, der hat ein Grundstück gekauft und will bauen. Rechnungen müsste man halt schreiben können. Dann hätte man Geld.“ Die Dame brachte auf den Punkt, was viele Menschen denken: Wer Aufträge hat, schreibt Rechnungen – wer Rechnungen schreibt, hat Geld – und wer Geld hat, ist erfolgreich. Sichtbare Investitionen wie Autos und Firmengebäude verstärken diesen Eindruck.

Doch so einfach ist das mit dem Unternehmenserfolg leider nicht. Erfolg misst sich nicht an der [Weiterlesen…]

Der Showroom: Malerarbeiten zum Anfassen

Der Showroom: Malerarbeiten zum AnfassenJung und Alt sind in der virtuellen Welt unterwegs. Zeitungen werden online gelesen, Produkte online bestellt, Nachrichten online ausgetauscht. Soziale Netzwerke ersetzen vielfach den persönlichen Kontakt. Doch die Neu- oder Umgestaltung eines Wohnraums ist ganz real. Und genau hier darf sich der Malerbetrieb nicht zurücklehnen und sich mit seinem [Weiterlesen…]

Baubestand dokumentieren – Zusatzumsatz generieren

Baubestand dokumentieren als Zusatzgeschäft für Maler und Stuckateure
Diese Situation hat sicher jeder Maler und Stuckateur schon mindestens einmal erlebt. Auf dem Tisch liegt eine Anfrage zur Renovierung eines alten Hauses, das in den 20ern des letzten Jahrhunderts erbaut wurde. Von vielen alten Bestandsbauten existieren natürlich keine aktuellen Pläne. So auch [Weiterlesen…]

Vertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!

Vertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!Wer als Maler oder Stuckateur über eine feste Stammkundschaft verfügt, kann sich glücklich schätzen. Er genießt bereits das Vertrauen seiner Kunden, die ihn regelmäßig mit Aufträgen versorgen. Wer sich hingegen immer wieder um Neukunden bemühen muss, hat es da wesentlich schwerer. Das Zauberwort heißt nämlich „Vertrauen“. Der Maler-Unternehmer muss den potenziellen Neukunden von seinen [Weiterlesen…]

Die beliebtesten Fassadenfarben Deutschlands! Weiß ist „out“ – Farbe ist „in“!

Farbe macht glücklich. Die beliebtesten Fassadenfarben Deutschlands.Vor zehn Jahren war Weiß die mit Abstand beliebteste Fassadenfarbe. Doch die Vorliebe für weiße Hausfassaden ist stark rückläufig. Die Deutschen lieben zunehmend Farbe! Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Alter ab 16 Jahren im Auftrag des Deutschen Lackinstituts (DLI).

Vom Farbenmuffel zum Farbenliebhaber
Wie das Ergebnis der Umfrage eindrucksvoll zeigt, geben Beige, Gelb und Rot den Ton an, gefolgt von [Weiterlesen…]

So erhalten Sie den Auftrag: Mit Angeboten das emotionale Kundengehirn ansprechen.

Maler-647_ErfolgreicheAngeboteJedes Angebot wird zu einem Auftrag. Das ist der Traum eines jeden Handwerkers. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Da werden Angebote um Angebote geschrieben, um nur einen Auftrag an Land zu ziehen. Warum ist das so? Die Ursachen dafür sind vielfältig. Manchmal stimmt einfach die „Chemie“ nicht zwischen dem Handwerker und dem potentiellen Kunden. Manchmal stimmt der Preis nicht, da der Kunde ein Billigheimser ist. In den meisten Fällen jedoch konnte der Maler oder Stuckateur schlichtweg mit seinem Angebot nicht [Weiterlesen…]

Handwerksstudie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!

Handwerks-Studie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!Wer schon immer wissen wollte, was die erfolgreichen Handwerksbetriebe besser machen als ihre Kollegen, bekommt jetzt eine Antwort. Die neue Reinhold-Würth-Handwerks-Studie „Manufactum“ lüftet einige Erfolgsgeheimnisse der Besten.

Von den Besten lernen
Die Studie ist keine theoretische Abhandlung, sondern das Ergebnis einer Befragung von mehr als 700 Handwerksbetrieben. Die besten 10 Prozent der [Weiterlesen…]

Das kleine 1×1 der Kundengewinnung.

Das kleine 1x1 der Kundengewinnung.Viele Betriebe gehen die Kundengewinnung recht naiv an. Sie halten Werbeanzeigen in der regionalen Presse für das Allheilmittel. Schlimmstenfalls werden diese Kleinanzeigen sogar noch [Weiterlesen…]

Malerleistungen erfolgreich verkaufen: 9 Grundsätze, die jeder Maler kennen sollte!

Malerleistungen erfolgreich verkaufenEs ist Frühling. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen startet auch die Fassadensaison und zahlreiche Frühjahrsaufträge werden an Land gezogen, denn die Frühlingsgefühle machen sich jetzt auch bei vielen Hausbesitzern [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon-Teil 4: Gespräche richtig beenden.

Der perfekte Auftritt am Telefon - Teil 4: Gespräche richtig beenden.Wer ein erfolgreiches Telefonat führen will, sollte sich nicht nur Mühe während des Gesprächs geben, sondern vor allem auch darauf achten, [Weiterlesen…]

Preise geben Orientierung: Warum Kunden bereit sind, auch mehr zu zahlen.

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Wenn Sie uns Ihren Auftrag für die Fassadenrenovierung bis zum 31. Januar erteilen, dann bekommen Sie einen saftigen Nachlaß. So oder so ähnlich liest man es immer wieder in Anzeigen von Malerbetrieben. Dahinter steht eine klare Botschaft: Der Preis. Dieser wird zum Hauptargument dafür, warum [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon-Teil 3: Souveräner Umgang mit verschiedenen Kundentypen!

Der perfekte Auftritt am Telefon - Teil 3: Souveräner Umgang mit verschiedenen Kundentypen!Das Leben könnte so schön sein. Das Telefon klingelt, man hebt ab, ein netter Kunde spricht am anderen Ende und man freut sich über [Weiterlesen…]

10 Erfolgsfaktoren für Malerbetriebe!

10 Erfolgsfaktoren für den Malerbetrieb. Wer seinen Malerbetrieb erfolgreich führen will, hat einige Grundsätze zu beachten. Läßt sich Erfolg planen? Viele werden dies vehement verneinen und sagen, Erfolg können man nicht planen, er sei marktabhängig. Oder anders gesagt: Bei einer guten Konjunktur läuft‘s halt gut, bei einer schlechten läuft’s halt schlecht. So einfach. Bums. Das war’s. Wer so denkt, [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 2: Die Gesprächsführung.

Telefontraining für Maler und Stuckateure: Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 2: Die Gesprächsführung.„Jedes Gespräch ist genau so gut, wie das Gefühl, das es beim Gesprächspartner hinterläßt“. Klingt eigentlich ziemlich logisch. Nur die Umsetzung [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 1: Die Gesprächsannahme.

Malerbetriebe und Stuckateurbetriebe aufgepaßt: Der perfekte Auftritt am Telefon - Teil 1: Die Gesprächsannahme. Die richtige Kommunikation entscheidet über Erfolg oder Mißerfolg.Das Telefon klingelt. Am anderen Ende wird abgehoben und es ertönt ein lautes, schwer genervtes „Ja, Hallo?!“ Der Anrufer ist verwirrt. Er überlegt kurz und fragt dann [Weiterlesen…]

Wärmedämmung: Förderprogramme von Kommunen nutzen!

Wärmedämmung: Förderprogramme von Kommunen nutzen!Wärmedämmung zählt weiterhin zu den beliebtesten Modernisierungsmaßnahmen. Laut dem LBS Hausbesitzer-Trend 2014 denkt jeder dritte Hausbesitzer, der [Weiterlesen…]

Hör zu! Mit dem Kunden erfolgreich kommunizieren!

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

„Das hatten wir aber anders besprochen.“ Bestimmt haben auch Sie diesen Satz schon mal gehört. Und wahrscheinlich hatten Sie dann ein Problem, denn Ihr Gesprächspartner hatte etwas anderes (von Ihnen) erwartet, als [Weiterlesen…]

Dämmen lohnt sich!

Werbekampagne "Dämmen lohnt sich!"Unter diesem Motto ist vor wenigen Tagen eine groß angelegte Werbekampagne für Wärmedämmung gestartet. Mit Ulrich Wickert hat die Kampagne auch ein bekanntes Gesicht. Wer kennt [Weiterlesen…]

Wie Farben wirken und wie man sie richtig verkauft.

Mit paintersBOX, der Software für Farbgestaltung aus dem Hause C.A.T.S.-Soft, lassen sich im handumdrehen alternative Farbvorschläge erstellen.Ja, wie wirken Farben eigentlich? Zu dieser Frage findet man unzählige Artikel, Bücher und Literatur. Farbdesigner und Farbpsychologen erforschen seit vielen Jahre die Frage, wie Farben uns [Weiterlesen…]

Bedürfnisse erkennen = Aufträge schreiben

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Das Grundprinzip der marktorientierten Unternehmensführung besagt: Wer Erfolg im Markt haben will, der muß die Wünsche seiner Kunden erfüllen. Je besser er dies tut, desto mehr werden die Kunden mit seiner Leistung zufrieden sein. Und je zufriedener Kunden sind, desto [Weiterlesen…]

Ein gutes Angebot ist keine Preisfrage!

Malerhandwerk, Stuckateurhandwerk: Ein gutes Angebot ist keine Preisfrage.„Ob ich einen Auftrag bekomme oder nicht, ist ausschließlich eine Frage des Preises“, resümierte unlängst ein Malermeister. Er wirkt entmutigt und lustlos, dabei hatte er mal seinen Beruf mit viel Leidenschaft ausgeübt. So wie ihm geht es vielen. Den Unmut kann man verstehen: Tagsüber arbeitet [Weiterlesen…]

Vom Wettbewerb abheben? Malerbetrieb Ritter zeigt wie’s geht…

Malerhandwerk: Vom Wettbewerb abheben? Malerbetrieb Ritter zeigt wie’s geht...Der junge, dynamische Malermeister Timo Ritter betreibt im unterfränkischen Alzenau in vierter Generation einen Malerbetrieb. Da weiß man, daß man sich von den anderen abheben muß, um bei der ganzen Konkurrenz jahrzehntelang zu bestehen. Das Ritter-Team punktet mit [Weiterlesen…]

Senile Senioren oder rüstige Rentner? Die „jungen Wilden“ und wie man mit ihnen umgehen sollte. – Teil 2

Mit dem richtigen Seniorenmarketing lukrative Kunden gewinnen.-Teil 2Konservativ, ängstlich und sparsam – die ewig Gestrigen eben. So denken viele Leute über Senioren. Doch Vorsicht. Verallgemeinerndes Schubladendenken ist bei dieser Kundengruppe ungefähr so sinnvoll wie [Weiterlesen…]

Malermeister Antonio Villani: Wie man aus der Not eine Tugend macht.

Malermeister Antonio Villani und seine Ausstellung InspirationRaum.Ein Unfall änderte alles! Und das nur weil Antonio Villani sich das Bein brach und damit für eine Weile außer Gefecht gesetzt war. Zu dieser Zeit konnte der Malermeister in seinem Malerbetrieb nicht mehr mitarbeiten, konnte kein WDVS mehr an die Wände bringen und auch keine Rauhfaser mehr kleben. Aber er war gar nicht böse drum. Im Gegenteil. Er machte das, was [Weiterlesen…]

Fiese Typen? Tolle Typen? Kundentypen erkennen und verstehen. – Teil 2

Als Maler / Stuckateur Kundentypen erkennen und verstehen.Vor einigen Wochen schon hat Malerblog.net einige „merkwürdige“ Kundentypen mal etwas genauer unter die Lupe genommen und beleuchtet, wie man als Maler und Stuckateur [Weiterlesen…]

„Die Tapete“: Ein Showroom der Extraklasse

Einen Showroom der Extraklasse betreiben Malermeister Klaus Pitz und seine Frau Dagmar Pitz-Beisig.

„Das ist einfach nur so zu Demozwecken“, meint Frau Dagmar Pitz-Beisig beim Durchgang ihrer Ausstellung. Untertreibung wäre hier das falsche Wort – Tiefstapelei trifft es auch nicht. Nur soviel: „Einfach nur so“ ist in dieser phantastischen, bis ins kleinste Detail perfekten Ausstellung gar nichts. „Wir stellen eben eine Wohnsituation dar“, fügt sie weiter hinzu und [Weiterlesen…]

Wie man Kunden gewinnt – mit perfekter Beratung!

Mit paintersBOX, der Software für Farbgestaltung aus dem Hause C.A.T.S.-Soft, erstellt ein Maler oder Stuckateur im Handumdrehen einen individuellen Farbentwurf  oder Farbvorschlag für seinen Kunden. Der Kunde von heute ist anspruchsvoller geworden. Längst reicht es nicht mehr aus, einen Farbton mit einer Farbtonkarte zu präsentieren. Bei Putztechniken wird das eh schwierig. Fast niemand kann sich vorstellen wie die Wandgestaltung in den eigenen vier Wänden wirkt. Warum auch? Hier macht die richtige, differenzierte [Weiterlesen…]

Fiese Typen? Tolle Typen? Kundentypen erkennen und verstehen.

Als Maler / Stuckateur Kundentypen erkennen und verstehen.Was Kunden wirklich wollen?! Das könnte doch so einfach sein. Schließlich sind wir ja alle Kunden. Irgendwann und irgendwo zumindest. Fragen wir uns doch am besten selbst, was wir wollen, wie wir wünschen [Weiterlesen…]

„König Kunde“ oder: Was Kunden wirklich wollen!

"König Kunde" - Kundengewinnung im Malerhandwerk„Der Kunde ist König“. Diesen Satz kennt nun wirklich jeder. Und ja, er sagt sich auch so leicht.

Nur bei der Umsetzung – da hapert es dann meist. Wohl auch, weil die meisten Menschen gar nicht wissen, wie man einem König gegenübertritt und ihn behandelt. Immerhin leben wir (glücklicherweise) in keiner [Weiterlesen…]

Kundschaft = Kundin: Frauen sind die wichtigsten Entscheidungsträger, wenn es um Einrichten und Wohnen geht.

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Seit die Zahl der Neubauten zurückgeht und die Preise bei öffentlichen Aufträgen immer stärker ins Wanken geraten, kümmern sich viele Malerbetriebe verstärkt um die privaten Haushalte. Fragt man bei dieser Kundengruppe nach den [Weiterlesen…]

Qualifizierte Kundenberatung

1010789

Bei Malermeister Achim Booz aus Gräfenhausen steht die umfassende, kompetente und perfekte Beratung seiner Kunden an erster Stelle. Zusammen mit seiner Frau Ulrike führt er in der dritten Generation den Malerbetrieb. Ulrike Booz unterstützt ihren Mann bei der [Weiterlesen…]

Geniale Farbentwürfe mit paintersBOX erstellen und präsentieren!

Farbe600x400Wer die Wahl hat, hat die Qual – das zumindest ist das Problem vieler Verbraucher, die sich nicht entscheiden können, in welcher Farbe ihre Wohnung gestrichen werden soll oder wie ihre Fassade in einem anderen Farbton wirkt. Deshalb gibt es für Maler und Stuckateure [Weiterlesen…]

Farbe zeigen und Aufträge sichern

Innen600x400

Wer sich vom Wettbewerb abhebt hat meist die Nase vorn. Besonders Farbgestaltung liegt momentan voll im Trend. Schnell noch dem Kunden einen professionellen Farbentwurf zum Angebot beilegen und so echte Kompetenzen zeigen. Der Kunde wird begeistert sein, will er doch vorher schon wissen, wie es hinterher aussehen wird. Ein perfekter Farbentwurf ist die beste Visitenkarte für jeden Maler- oder Stuckateurbetrieb und schafft Aufträge ran. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, daß [Weiterlesen…]

Suche nach dem Kundenwunsch

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Mit der richtigen Marketing-Strategie „Neukunden“ finden und „Altkunden“ binden.

Der Wettbewerb im Malerhandwerk wird immer härter. Das Leistungsprogramm der meisten Betriebe ist längst austauschbar geworden und die Vergabe von Aufträgen erfolgt zunehmend über den Preis. Damit sinken auch die Erträge der Unternehmen. Gleichzeitig sehen sich die Betriebe immer anspruchsvolleren Kunden gegenüber, die immer schwieriger langfristig gebunden werden können. Hatten viele [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner