Wärmedämm-Verbundsysteme können neben dem Kälte- und Wärmeschutz weitere Funktionen übernehmen. Sie ermöglichen es beispielsweise, verschiedene Elemente oberflächenbündig zu integrieren und dadurch eine … [Weiterlesen...] ÜberÄsthetik im (WDVS-)Detail: Elemente oberflächenbündig integrieren
WDVS
Neu: EJOT® Pro-Line Profile für die hochwertige Ausbildung von Putzanschlüssen
Mit den neuen Pro-Line Profilen führt EJOT ein umfangreiches Produktportfolio rund um Anschluss- und Einputzprofile ein, welches hochwertige Produktlösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche umfasst. Die … [Weiterlesen...] ÜberNeu: EJOT® Pro-Line Profile für die hochwertige Ausbildung von Putzanschlüssen
Nie mehr zu viel Material bestellen – Geld sparen
Die Materialkosten im Maler- und Stuckateurhandwerk sind eine ernst zu nehmende Größe bei der Kalkulation einer Baustelle. Vor allem die zusätzlichen Preissteigerungen Anfang dieses Jahres waren für viele Unternehmer sehr unerfreulich. Wer für eine Arbeit also großzügig Material bestellt, welches hinterher nicht benötigt wird und liegen bleibt, ärgert sich mächtig. Gerade im … [Weiterlesen...] ÜberNie mehr zu viel Material bestellen – Geld sparen
Neu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden allein in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen, also diffusionsfähigen und nichtbrennbaren Wärmedämm-Verbundsystemen … [Weiterlesen...] ÜberNeu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Nachhaltige Lösung: Steinwolle als Grundlage für Wärmedämm-Verbundsysteme
Die Gebäudedämmung ist ein wichtiger Baustein, um Energie zu sparen und CO2 zu vermeiden. Doch die Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien reißt nicht ab. Ein Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen hat sich jetzt … [Weiterlesen...] ÜberNachhaltige Lösung: Steinwolle als Grundlage für Wärmedämm-Verbundsysteme
Dank mineralischem WDVS – Hausfassade auch nach über 25 Jahren wie neu
Anfang der 1990er Jahre waren Gebäudedämmungen mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf Mineralwollbasis eher die Ausnahme. Es fehlte das heute vorhandene Umweltbewusstsein, die Vorteile der … [Weiterlesen...] ÜberDank mineralischem WDVS – Hausfassade auch nach über 25 Jahren wie neu
Baupreise für Wohngebäude weiter im Aufwind
In Deutschland sind die Baupreise für den Neubau weiter gestiegen. Im November 2019 lagen sie um 3,8 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Detail betrachtet stiegen die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden von November 2018 bis November 2019 um 3,6 Prozent. Für Ausbauarbeiten konnte ein Preisanstieg um 3,9 Prozent … [Weiterlesen...] ÜberBaupreise für Wohngebäude weiter im Aufwind
Heck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Mit der Entwicklung des ersten Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) der höchsten Brandschutzklasse A1 ist nun ein Durchbruch im vorbeugenden Brandschutz gelungen. … [Weiterlesen...] ÜberHeck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Rohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System
Für Bautätigkeiten werden pro Jahr in Deutschland unter anderem etwa 5 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen Tonnen Sand verbraucht. Diese in Gebäuden gebundenen, endlichen Rohstoffe werden … [Weiterlesen...] ÜberRohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System