Laserentfernungsmesser gibt es wie Sand am Meer. Die Produktvielfalt zeugt schon davon, dass die Nachfrage nach diesen Geräten groß ist. Und so sind sie auch für Handwerker eine große Arbeitserleichterung. Daher sind Lasermessgeräte aus dem Werkzeugkasten eines Profi-Malers nicht mehr wegzudenken. Diese kleinen, handlichen Geräte ersparen dem Maler das mühevolle Hantieren mit … [Weiterlesen...] ÜberAufmaß-Profis aufgepasst: Marktübersicht Lasermessgeräte mit Bluetooth-Funktion
mobiles Aufmaß
Daten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Gemeint ist damit die Digitalisierung, die den Betrieben einen echten Produktivitätsgewinn verspricht. Ein solcher ist aber nur schwer zu erreichen, wenn ein Betrieb auf digitale Insellösungen im Büro und auf der Baustelle setzt. Hier kommt es vielmehr auf das Zusammenspiel aller digitalen Softwarekomponenten an. Erst durch intelligente … [Weiterlesen...] ÜberDaten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Moderne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Viele Malerkunden warten derzeit voller Ungeduld und sehnsüchtig auf ihr angefragtes Angebot. Doch Maler und Stuckateure haben vollauf zu tun. Laufende Baustellen haben Vorrang. Angebotsanfragen bleiben liegen. Warum ist das so? Das Schreiben von Angeboten kostet die meisten Betriebe noch immer viel Zeit. Zeit, die ihnen im Tagesgeschäft fehlt. Die wichtigsten Zutaten für das … [Weiterlesen...] ÜberModerne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Der Traum von der schnellen Rechnung ist Realität
Bei manchen Baustellen bleibt die Schlussrechnung einfach viel zu lange liegen. Das ist ärgerlich. Denn obwohl die Arbeiten fix und fertig im Kasten sind und der Kunde begeistert ist, wird die Leistung nicht zur Abrechnung gebracht. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Fehlendes Aufmaß Es gibt Baustellen, da muss es manchmal schnell gehen. Sie starten direkt, ohne dass für … [Weiterlesen...] ÜberDer Traum von der schnellen Rechnung ist Realität
Aufmaß-App: Android oder iOS? Smartphone oder Tablet? Was ist besser für die Baustelle?
Bei der Frage nach Apple-iOS oder Google-Android hört die Freundschaft auf. Hier scheiden sich die Geister. Während die „Apple-Gemeinde“ auf ihre schicken Designgeräte garantiert nichts kommen lässt, ist die „Android-Fraktion“ besonders vom offenen und flexiblen System begeistert. Android dominiert bei Smartphones Der Smartphone-Markt hingegen spricht klare Zahlen. Nur 14 … [Weiterlesen...] ÜberAufmaß-App: Android oder iOS? Smartphone oder Tablet? Was ist besser für die Baustelle?
Der mobile Maler von heute
Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler von heute
Wasser- und Schimmelschäden perfekt dokumentieren und abrechnen
Ein Wasser- und/oder Schimmelschaden ist meist für alle Beteiligten der absolute Super-GAU. Für die Betroffenen gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und, um den Schaden möglichst gering zu halten, schnell zu handeln. Feuchte Wände benötigen eine nachhaltige Sanierung, sodass kein dauerhafter Schaden an der Bausubstanz zurückbleibt, von Schimmel ganz zu … [Weiterlesen...] ÜberWasser- und Schimmelschäden perfekt dokumentieren und abrechnen
Dachgeschoss aufmessen – einfach, schnell und unkompliziert
Warum ist Aufmaßerstellung in einem Dachgeschoss in der Umsetzung eigentlich so schwierig? Klar, die Architektur macht es einem nicht gerade leicht. Ineinanderlaufende Schrägen, unterschiedliche Trapeze oder Dreiecksformen und verschiedene Dachneigungen machen einen solchen Raum zwar überaus interessant und wohnlich. Aber die Umsetzung der mathematischen Berechnung in Form … [Weiterlesen...] ÜberDachgeschoss aufmessen – einfach, schnell und unkompliziert
Der digitale Stundenzettel entlastet Mitarbeiter & Co.
Mitarbeiter mögen keine Stundenzettel. Sie empfinden das Schreiben von Stundenzetteln als lästige Pflichtübung, der nur widerwillig und halbherzig nachgekommen wird. Das Ergebnis ist bekannt: Finden die Zettel überhaupt den Weg ins … [Weiterlesen...] ÜberDer digitale Stundenzettel entlastet Mitarbeiter & Co.