Mehr als Zeiterfassung: Mit dem digitalen Wegweiser Baustellenwechsel meistern

Häufige Baustellenwechsel führen zu unproduktiven Arbeitszeiten der Mitarbeiter, die für Maler- und Stuckateurbetriebe einen hohen Kostenfaktor darstellen. Daher gilt es insbesondere das Baustellen-Hopping bereits im Vorfeld durch eine optimale [Weiterlesen…]

Corona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer

Corona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer

Die Corona-Krise betrifft uns alle und macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Noch dürfen Maler- und Stuckateurbetriebe ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Auftragsbücher sind voll. Verträge müssen erfüllt und Baustellen abgewickelt werden. Kranke Mitarbeiter, Quarantänemaßnahmen, Lieferengpässe und vieles mehr können zu Bauverzögerungen und im schlimmsten Fall sogar zu einem Baustellenstopp führen. Unter Maler- und Stuckateurbetrieben macht sich Unsicherheit breit. Malerblog.net hat daher mit Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer aus der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf über dieses brisante Thema gesprochen. [Weiterlesen…]

Baustellen-Alarm: Fünf Schwachstellen, die den Baustellenerfolg gefährden

Baustellen-Alarm: Fünf Schwachstellen, die den Baustellenerfolg gefährden
Es kommt doch immer alles anders als man denkt. Diese alte Binsenweisheit enthält viel Wahres. So mancher Malerunternehmer kann davon ein Lied singen, wenn er an die eine oder andere Baustelle denkt. Da wird ein Angebotspreis mühevoll kalkuliert und ein schöner Gewinn eingepreist. Damit die Baustelle diesen Kalkulationsgewinn auch abwirft, darf nichts schief gehen. Doch das Leben ist voller Überraschungen und so ist es auch mit Baustellen. Mitarbeiter werden krank. Unvorhergesehene Arbeiten bringen den Zeitplan durcheinander. Material fehlt, wenn’s gebraucht wird. Geräte gehen verloren und sind unauffindbar. Mit solchen Problemstellungen, solchen Engpässen, müssen sich Maler- und Stuckateurbetriebe täglich auseinandersetzen.

Um diesen Engpässen erfolgreich zu begegnen, muss der Malerunternehmer vorausschauend handeln. Wer sich der Schwachstellen bei der Baustellenabwicklung bewusst ist, wird mit den erforderlichen Organisationsmaßnahmen Engpässe vermeiden [Weiterlesen…]

Maler sucht Frau: Mit Frauenpower in die Zukunft!

Maler sucht Frau: Mit Frauenpower in die Zukunft.In einigen Tagen werden in deutschen Betrieben wieder neue Auszubildende begrüßt. Auch das Handwerk freut sich auf die Neulinge. Doch es werden immer weniger. Im vergangenen Jahr blieben über 20.000 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt. Nicht nur Fachkräfte auch Lehrlinge werden in Deutschland dringend gesucht!

Der Maler – kein typischer Männerberuf
Wie im gesamten Handwerk sind auch im Malerhandwerk Frauen unterrepräsentiert.  Zwar sind sie als „gute Seele“ des Büros nicht wegzudenken, aber die Baustellen werden weiterhin von Männern dominiert. Frauen und Handwerk? Viele halten das für ausgeschlossen. Handwerker, das sind doch vornehmlich Männer, muskulös, in Arbeitskleidung und mit [Weiterlesen…]

Der richtige Weg zu guten Mitarbeitern: Wie geht das?

Blog-6338Gute Mitarbeiter zu finden ist eine Kunst. Gerade im Maler- und Stuckateurhandwerk herrscht eine hohe Fluktuation. Vielfach haben Malerunternehmer den Eindruck, daß sie schlichtweg die falschen Leute einstellen, solche, die gar nicht zum Team passen oder im Betrieb einfach [Weiterlesen…]

Betriebliches Engpaßmanagement: Den richtigen Mitarbeiter, zur richtigen Zeit auf der richtigen Baustelle.

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

„Wir haben mal wieder so viele Baustellen gleichzeitig laufen, daß ich bald nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht“, so hörte man es im vergangenen Herbst immer wieder, wenn man einen Malerunternehmer nach seiner Auftragslage fragte. Viele parallel laufende Baustellen sind eine echte Herausforderung und bedeuten für den Chef meist viel [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner