Unlängst erzählt ein Malermeister eine schöne Geschichte. Eine, die hoffen lässt, die ans Herz geht und die man heutzutage viel zu selten hört. Malermeister Stefan Leisgen aus Hagen bietet, wie viele seiner Kollegen, für Senioren oder auch Kunden mit Zeitmangel, egal welchen Alters, einen besonderen Service an. Dinge wie das Aus- und Einräumen der Möbelstücke, Gardinen waschen, … [Weiterlesen...] ÜberMenschlichkeit zeigen: Wie Kundenbeziehungen wachsen können
Kundenpflege
Jetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern
So langsam geht es mit großen Schritten auf das Frühjahr zu. Eine Zeit, in der es im Ausbaugewerbe wieder richtig rund gehen wird. Das zumindest attestiert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und erwartet in der Baubranche für 2017 ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Die Baukonjunktur scheint weiter zu brummen. Doch nicht alle Maler- und Stuckateurbetriebe … [Weiterlesen...] ÜberJetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern
So werden Kunden zu Fans: 8 Tipps im Umgang mit Kunden
Für jeden Unternehmer steht der Kunde im Mittelpunkt. Er wird perfekt bedient, umsorgt und hofiert. Kundenservice wird hoch gehalten. Doch was ist heutzutage eigentlich guter Kundenservice? Und wie kann man ihn in einem Maler- und Stuckateurbetrieb umsetzen? Freundlich sein: Guter Kundenservice ist mehr als das Erfüllen einer Pflichtübung. Freundlichkeit ist eine solche … [Weiterlesen...] ÜberSo werden Kunden zu Fans: 8 Tipps im Umgang mit Kunden
Drei Stellschrauben für mehr Erfolg
Was ist Erfolg? Wann ist ein Maler- und Stuckateurbetrieb erfolgreich? Bevor diese Fragen beantwortet werden, eine kurze Geschichte vorweg: Bei einer Bahnfahrt wurde der Autor dieses Beitrags unfreiwilliger Zeuge eines Gesprächs zwischen zwei weiblichen Mitreisenden. Offensichtlich hatten die beiden Damen einen gemeinsamen Bekannten, einen Handwerksunternehmer. „Beim … [Weiterlesen...] ÜberDrei Stellschrauben für mehr Erfolg
Video: 4 Tipps für die perfekte Weihnachtspost!
Weihnachten steht vor der Tür. Da wollen natürlich auch Maler- und Stuckateurbetriebe ihre Kunden und Lieferanten mit Weihnachtspost beeindrucken. Wer nicht in der Masse untergehen will, fragt sich: Wie mache ich es richtig? Worauf muss ich achten? Wie gehe ich es an? Malerblog.net nimmt sich dieser Fragen an und erklärt in einem kurzen, amüsanten Video, worauf es bei der … [Weiterlesen...] ÜberVideo: 4 Tipps für die perfekte Weihnachtspost!
Die Macht des Telefons: Fünf Regeln, die vor peinlichen Situationen schützen und vor Schaden bewahren.
Das Telefon ist als Kommunikationsmittel aus unserem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Festnetz- oder Mobil-Telefonie, das Telefon gehört zu unserem Leben wie ein Kleidungsstück. Und da wir uns so daran gewöhnt haben, schleichen sich schnell und unbemerkt Telefonfehler ein, die beim Gesprächspartner gar nicht gut ankommen und daher zwingend zu vermeiden … [Weiterlesen...] ÜberDie Macht des Telefons: Fünf Regeln, die vor peinlichen Situationen schützen und vor Schaden bewahren.
Im Fokus: Die TOP-Kunden im Malerbetrieb.
Ohne Kunden gäbe es keine Aufträge, ohne Aufträge keinen Umsatz und ohne Umsatz kein Unternehmen. Ein Malerbetrieb lebt wie jedes andere Unternehmen von seinen Kunden. Das weiß jeder. Doch welche Bedeutung haben einzelne Kunden für den Malerbetrieb?Wer sind die umsatzstärksten Kunden?Wie hoch ist deren Anteil am Gesamtumsatz?Es ist erstaunlich, dass auf diese Fragen nur wenige … [Weiterlesen...] ÜberIm Fokus: Die TOP-Kunden im Malerbetrieb.
Kundengeschenke: Mit pfiffigen Ideen in Erinnerung bleiben!
In unserer Zeit ist vieles zur Selbstverständlichkeit verkommen. Gesten der Höflichkeit verschwinden zunehmend. Der persönliche Kontakt zu Mitmenschen ebenso. Wer hier anders ist, fällt auf – und das im positiven Sinn. Der Sommer neigt sich dem Ende. In Deutschland ist die Auftragslage in den meisten Malerbetrieben super. Der Laden brummt. Wer will sich da Zeit nehmen und … [Weiterlesen...] ÜberKundengeschenke: Mit pfiffigen Ideen in Erinnerung bleiben!
Unternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.
Wann ist ein Mensch erfolgreich? Er ist dann erfolgreich, wenn er seine selbst gesetzten Ziele erreicht hat. Also: Erst das Ziel, dann der Erfolg. Was bedeutet diese Erkenntnis für Maler- und Stuckateurbetriebe? Was ist das Ziel? Was der Erfolg? … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.