Wärmedämm-Verbundsysteme können neben dem Kälte- und Wärmeschutz weitere Funktionen übernehmen. Sie ermöglichen es beispielsweise, verschiedene Elemente oberflächenbündig zu integrieren und dadurch eine [Weiterlesen…]
VDPM: Neue Fachunternehmer-Bescheinigung und Muster zum Download
Ende 2021 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die für Auftraggeber zur steuerlichen Förderung notwendige Fachunternehmerbescheinigung modifiziert. Vor diesem Hintergrund hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) das auf seinen Onlineseiten abrufbare Formular und das ausgefüllte Musterbeispiel [Weiterlesen…]
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Infobroschüre und FAQs

Bildquelle: VDPM
Bereits zu Jahresbeginn ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestartet. Im Bundeshaushalt 2021 ist ein Milliarden-Betrag für die Förderung der energetischen Modernisierung von Gebäuden eingeplant. Bis Mitte 2021 soll das Förderkonzept vollständig umgesetzt sein und sich dann aus drei Teilprogrammen zusammensetzen. Interessant für Maler- und Stuckateurbetriebe dürften die neuen Förderbedingungen für wärmedämmende Maßnahmen an der [Weiterlesen…]
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Wärmedämmung
Zum 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, in Kraft getreten. Das Gebäudeenergiegesetz ist ein neues Regelwerk. Mit ihm werden die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung vereinheitlicht. Mit Inkrafttreten des GEG treten das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) sowie die Energieeinsparverordnung (EnEV) außer Kraft. Anwendung und Vollzug sollen damit [Weiterlesen…]
Neu: EJOT® Pro-Line Profile für die hochwertige Ausbildung von Putzanschlüssen
Mit den neuen Pro-Line Profilen führt EJOT ein umfangreiches Produktportfolio rund um Anschluss- und Einputzprofile ein, welches hochwertige Produktlösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche umfasst. Die [Weiterlesen…]
Nie mehr zu viel Material bestellen – Geld sparen
Die Materialkosten im Maler- und Stuckateurhandwerk sind eine ernst zu nehmende Größe bei der Kalkulation einer Baustelle. Vor allem die zusätzlichen Preissteigerungen Anfang dieses Jahres waren für viele Unternehmer sehr unerfreulich. Wer für eine Arbeit also großzügig Material bestellt, welches hinterher nicht benötigt wird und liegen bleibt, ärgert sich mächtig.
Gerade im Bereich Wärmedämmung passiert dieser Fehler leider immer wieder. Es wird zu viel Material bestellt. Und das nur, weil man in der Hektik des Tagesgeschäfts eine Kleinigkeit übersieht: Fenster!
[Weiterlesen…]
Neu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden allein in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen, also diffusionsfähigen und nichtbrennbaren Wärmedämm-Verbundsystemen [Weiterlesen…]
Nachhaltige Lösung: Steinwolle als Grundlage für Wärmedämm-Verbundsysteme
Die Gebäudedämmung ist ein wichtiger Baustein, um Energie zu sparen und CO2 zu vermeiden. Doch die Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien reißt nicht ab. Ein Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen hat sich jetzt [Weiterlesen…]
Dank mineralischem WDVS – Hausfassade auch nach über 25 Jahren wie neu
Anfang der 1990er Jahre waren Gebäudedämmungen mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf Mineralwollbasis eher die Ausnahme. Es fehlte das heute vorhandene Umweltbewusstsein, die Vorteile der [Weiterlesen…]
Heck MW A1-System: Brandschutz für gedämmte Fassaden neu definiert
Mit der Entwicklung des ersten Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS) der höchsten Brandschutzklasse A1 ist nun ein Durchbruch im vorbeugenden Brandschutz gelungen. [Weiterlesen…]
Die Dämm-Revolution: Mineralische Spritzdämmung für innen und außen
Hochzeit zwischen Glas und Mörtel: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Berlin) entwickelte Farben-, Putze- und Mörtelspezialist Maxit (Azendorf) mit dem Dämmsystem „Ecosphere“ jetzt [Weiterlesen…]