Deutschland: Pflicht zur elektronischen Rechnung? Ein Flickenteppich lässt grüßen

Pflicht zur elektronischen Rechnung in Deutschland? Ein Flickenteppich lässt grüßen

Seit gut einem halben Jahr sind Lieferanten des Bundes zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Bis auf wenige Ausnahmen sind seit dem 27.11.2020 klassische Papierrechnungen oder Rechnungen als Anhang per E-Mail nicht mehr zulässig. Für Lieferanten des Bundes bedeutet dies, dass jegliche Rechnung, die nicht dem vorgeschriebenen elektronischen Format XRechnung entspricht, zurückgewiesen und nicht bezahlt wird.

Doch dies zeigt nur die mittlerweile gelebte Praxis im Bund. Der Bund stellt in Deutschland aber nur einen Teil der öffentlichen Verwaltung. Als föderaler Staat setzen die Bundesländer für ihre Verwaltung die europäischen E-Rechnungsvorgaben eigenständig um. Es verwundert daher wenig, dass sich in Deutschland derzeit bei dem Thema „elektronische Rechnungsstellung“ – wie in vielen anderen Bereichen auch – kein einheitliches Bild zeichnet.

Von Einheit weit entfernt
Die 16 Bundesländer haben eigene Ideen und Umsetzungsvorstellungen mit der Folge, dass jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht. Auf diese Weise entsteht bei der Rechnungsabwicklung mit öffentlichen Auftraggebern ein bundesweiter Flickenteppich. Für die [Weiterlesen…]

Aufgepasst: Pflicht zur E-Rechnung ab 27. November 2020

Aufgepasst: Pflicht zur E-Rechnung ab 27. November 2020

Wenn von E-Rechnungen oder E-Invoicing die Rede ist, dann sind damit elektronische Rechnungen gemeint. Seit nunmehr neun Jahren sind elektronische Rechnungen Papierrechnungen gleich gestellt. Doch noch längst nicht alle Unternehmen nutzen bereits diese Möglichkeit. Dabei sind Rechnungen auf Papier oder als klassische PDF längst nicht mehr zeitgemäß. Elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat werden zunehmend populärer, denn das Besondere an strukturierten Daten ist: Sie sind [Weiterlesen…]

Die Zukunft ist digital: Handwerk goes XRechnung

Tag der E-Rechnung in Bremen

Mehr als 70 Handwerker waren vergangene Woche nach Bremen in die Handwerkskammer zum „Tag der E-Rechnung“ gekommen. Sie alle wollten mehr erfahren über den aktuellen Stand der elektronischen Rechnungstellung im Handwerk. Geladen hatte die Handwerkprojekt GmbH zusammen mit der Handwerkskammer Bremen.

Hintergrund ist die Tatsache, dass ab dem 27. November 2020 für Lieferanten des Bundes die Pflicht besteht, Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form als XRechnung einzureichen. Rechnungen, die nicht diesem Format entsprechen, werden schlichtweg nicht mehr akzeptiert. Das neue elektronische Format soll [Weiterlesen…]

Vollgas voraus mit ZUGFeRD 2.0 und XRechnung

Vollgas voraus mit ZUGFeRD 2.0 und XRechnung

Elektronische Rechnungen haben mittlerweile ihren festen Platz im Informationsaustausch zwischen Unternehmen und mit der öffentlichen Verwaltung erobert. Die Entwicklung schreitet wegen der schnellen, komfortablen und einfachen Verarbeitung unaufhörlich voran. In absehbarer Zeit werden Rechnungen in Papierform der Vergangenheit angehören. Darauf gilt es sich als Maler- und Stuckateurbetrieb einzustellen.

Die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM hat diesen Trend bereits vor mehr als zwei Jahren mit der Ausgabe und Verarbeitung des elektronischen Rechnungsformats ZUGFeRD 1.0 aufgegriffen. Die Zeit dreht sich weiter. Mit ZUGFeRD 2.0 wurde das Format jetzt [Weiterlesen…]

BusinessDay 2019 – Nachlese: So geht Digitalisierung

BusinessDay - Nachlese: So geht Digitalisierung

Der BusinessDay im Hause C.A.T.S.-Soft hat sich mittlerweile zu einem legendären Kundenevent entwickelt. „Very personal“ geht’s an diesem Tag in den Räumen des mittelhessischen Softwareunternehmens zu. Das wissen nicht nur die Kunden zu schätzen. Die Catsianer – so werden gerne die C.A.T.S.-MitarbeiterInnen genannt – freuen sich ebenso auf den persönlichen Kundenkontakt, der im digitalen Zeitalter häufig zu kurz kommt.

Am 13. März 2019 war es wieder soweit. Neben vielen, netten Gesprächen in lockerer Atmosphäre, gab es für die Kunden auch wieder jede Menge Wissensinput. Medienbruchfreies Arbeiten im Maler- und Stuckateurbetrieb war das zentrale Thema des BusinessDay 2019. Fünf Vorträge standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Zunächst wurde das medienbruchfreie Arbeiten an Beispielen von [Weiterlesen…]

Klimaschutz: 9 Tipps zur Senkung des Papierverbrauchs im Malerbetrieb

Klimaschutz: 9 Tipps zur Senkung des Papierverbrauchs im Malerbetrieb

Fridays for Future! Unter diesem Motto gehen seit Wochen tausende Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße. Zum „Schulschwänzen“ mag jeder seine eigene Meinung haben, aber über das Anliegen, das die Schüler lautstark auf die Straße tragen, dürfte Einigkeit bestehen. Denn: Klimaschutz geht uns alle an. Die globale Erderwärmung schreitet voran. Nur eine drastische Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen kann diese Entwicklung noch aufhalten.  

Es reicht nicht, sich nur mit Forderungen an die Politik zu wenden. Nicht alles kann und muss in Gesetze gegossen werden. Jeder kann bei sich selbst anfangen und sein eigenes Verhalten hinterfragen. Jeder kann privat und beruflich eine Menge für den Klimaschutz tun. Das gilt auch für Malerbetriebe. Vom Chef bis zum Mitarbeiter kann jeder seinen Teil dazu beitragen. Klima- und Umweltschutz sind auch eine Frage der [Weiterlesen…]

Die E-Rechnung vom Großhandel: PDF statt Papier

Die E-Rechnung vom Großhandel: PDF statt Papier

Das Briefporto soll im Sommer beträchtlich steigen. Diese Meldung machte in den letzten Wochen in den Medien die Runde. Die deutsche Wirtschaft zeigt sich jedoch von dieser Ankündigung wenig beeindruckt. Das verwundert nicht, denn die Rechnung in elektronischer Form, die sogenannte E-Rechnung, ist zunehmend auf dem Vormarsch. Vermehrt stellt auch der Großhandel seinen Malerkunden elektronische Rechnungen zur Verfügung. Auf lange Postlaufzeiten und teures Porto wird verzichtet. Die Rechnung geht sofort nach Rechnungslegung auf Reisen und kommt schon wenige Minuten später beim Empfänger an. Das Malerbüro erhält den Rechnungsbeleg in der Regel als PDF-Datei per E-Mail. 

E-Rechnungen im PDF-Format vereinfacht Büroarbeit
Schnell und unkompliziert landet die PDF-Rechnung im elektronischen Postfach des Malerbüros. Der Verzicht auf Papier schont nicht nur die Umwelt, sondern bringt auch dem Malerbetrieb Vorteile. Statt wie früher den Papierbeleg umständlich zu scannen und in der Bürosoftware zu hinterlegen, entfällt dieser Vorgang bei einem PDF-Beleg vollständig. Über den intelligenten Fileconnector© der betriebswirtschaftlichen [Weiterlesen…]

BusinessDay 2019: Die digitale Zukunft – Medienbruchfreies Arbeiten

BusinessDay 2019: Die digitale Zukunft - Medienbruchfreies Arbeiten

Alljährlich treffen sich Inhaber und Führungskräfte der Top-Betriebe des Maler- und Stuckateurhandwerks bei C.A.T.S-Soft in Gladenbach zum BusinessDay. Hier stehen neue Trends und auch der Erfahrungsaustausch auf der Tagesordnung. In spannenden Vorträgen und offenen Diskussionsrunden werden die Zukunftsthemen der Branche [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner