Kontrollieren, dokumentieren, nachweisen – kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland werden zunehmend vom Staat mit Aufgaben betraut, die sie viel Zeit und Geld kosten. Betriebe ersticken … [Weiterlesen...] ÜberBürokratie-Wahnsinn: „Miss Bürokratieabbau“ räumt auf
Bürokratielast
Handwerk leidet unter Rezession: Stimmung auf 15-Jahres-Tief
Seit zwei Jahren befindet sich Deutschland in einer Rezession. Dies hinterlässt auch im Handwerk seine Spuren. Die Stimmung unter den Handwerksbetrieben ist so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis gelangt … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk leidet unter Rezession: Stimmung auf 15-Jahres-Tief
Aufgepasst: Auf Arbeitgeber kommt mehr Bürokratie zu
Viele Arbeitgeber haben die Neuerung, die zum 1. Juli 2023 ansteht, noch gar nicht auf der Agenda. Sie ist Teil der umfassenden Reform der Pflegeversicherung, die durch Verabschiedung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes umgesetzt wurde und … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Auf Arbeitgeber kommt mehr Bürokratie zu
Bürokratieabbau: ZDH übergibt Forderungskatalog an Kanzleramt
Das Stöhnen der Handwerksbetriebe über die in Deutschland vorherrschende Bürokratie und Überregulierung ist seit Jahren unüberhörbar. In Zeiten voller Auftragsbücher ist Zeit ohnehin knapp. Auf der Baustelle wird das Geld verdient, damit Mitarbeiter, Lieferanten, Abgaben, Steuern und Sozialversicherung gezahlt werden können. Da stellen übertriebener Papierkram und Formalismus … [Weiterlesen...] ÜberBürokratieabbau: ZDH übergibt Forderungskatalog an Kanzleramt
Berlin: Kabinett beschließt „Arbeitsprogramm Bürokratieabbau“
Am 10. Dezember 2018 hat das Kabinett in Berlin ein „Arbeitsprogramm Bürokratieabbau“ beschlossen. Wer hier als Handwerksbetrieb den großen Wurf erwartet, wird enttäuscht werden. In dem Arbeitsprogramm werden zwar … [Weiterlesen...] ÜberBerlin: Kabinett beschließt „Arbeitsprogramm Bürokratieabbau“
Handwerk sagt „Stopp“ – und macht mobil gegen den Bürokratiewahnsinn
Dass das Handwerk eine Wirtschaftsmacht in Deutschland ist, dürfte unbestritten sein. Umso mehr erstaunt es wie gerade kleine Handwerksbetriebe durch einen steten Bürokratieanstieg an die Leine gelegt und damit an ihre Grenzen gebracht werden. Bei einigen Handwerksmeistern im sauerländischen Medebach brachte die vor ein paar Monaten in Kraft getretene … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk sagt „Stopp“ – und macht mobil gegen den Bürokratiewahnsinn
Bürokratielast lässt Handwerker stöhnen
Bürokratie steht heutzutage als Synonym für übertriebenen und zeitraubenden Papierkram und Formalismus. Handwerksbetriebe sind Kleinbetriebe. Sie haben nicht die Manpower, um all den Anforderungen, die mittlerweile an sie herangetragen werden, gerecht zu werden. Der Tag hat nur 24 Stunden und das Geld, um Mitarbeiter, Lieferanten, Abgaben, Steuern und Sozialversicherungen … [Weiterlesen...] ÜberBürokratielast lässt Handwerker stöhnen