Extrem heiße Temperaturen sowie starke Sonneneinstrahlung im Sommer und bittere Kälte im Winter sind für Malerbetriebe mit Außenbaustellen echte Herausforderungen. Vor solchen und anderen Wettereinflüssen müssen sich Mitarbeiter auf der Baustelle schützen. Die Bauwetter-App der BG Bau will dabei Hilfestellung leisten, denn mit der zur Verfügung gestellten Bauwetter-App können … [Weiterlesen...] ÜberNEU: Bauwetter-App der BG Bau
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bei Schnee und Eis sicher durch den Winter
Fast ein Drittel (31 Prozent) der 16- bis 25-Jährigen sind auf ihrem Weg zur Arbeitsstelle oder Ausbildungsstelle schon einmal in eine gefährliche Situation geraten. Jeder sechste junge Berufstätige (17 Prozent) hatte sogar schon einmal einen Wegeunfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Umfrage für das Präventionsprogramm „Jugend will sich er-leben“ … [Weiterlesen...] ÜberBei Schnee und Eis sicher durch den Winter
Neu: BG BAU-Karte für Versicherte
„Mit der neuen BG BAU-Karte im Scheckkartenformat können Unternehmen jetzt deutlich machen, dass sie Verantwortung tragen und ihre Beschäftigten vor den Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten absichern.“ Das sagte Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Die neue Karte können Unternehmen für ihre Beschäftigten … [Weiterlesen...] ÜberNeu: BG BAU-Karte für Versicherte
Maler aufgepasst: Neue Leiternorm DIN EN 131-1 für mehr Standsicherheit
Maler und Stuckateure müssen manchmal hoch hinaus. Nicht immer kann auf Gerüste oder Hubarbeitsbühnen zurückgegriffen werden. Als Arbeitsmittel dient dann in der Regel eine Leiter. Als Arbeitgeber hat der Malerunternehmer dafür Sorge zu tragen, dass die Leiter für die Ausführung der Arbeiten überhaupt geeignet ist, dem aktuellen Stand der Technik entspricht, sie sich in einem … [Weiterlesen...] ÜberMaler aufgepasst: Neue Leiternorm DIN EN 131-1 für mehr Standsicherheit
Gesund durch den Winter: BG BAU gibt Tipps zum Kälteschutz
Immer mehr Baustellen werden auch im Winter betrieben. Möglich wird das durch ein milderes Klima oder - bei Eis und Schnee - durch neue Baustoffe und Technologien. Doch für Beschäftigte gibt es viele Unfallgefahren und Erkrankungsrisiken. Darüber informierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) am 2. Januar 2017 in Berlin. Viele schlimme Verletzungen ereignen … [Weiterlesen...] ÜberGesund durch den Winter: BG BAU gibt Tipps zum Kälteschutz
Fehlzeitenreport deckt auf: Weniger Kranktage bei besserem Betriebsklima
Im Jahr 2015 lag der Krankenstand bei AOK-Mitgliedern bei im Durchschnitt 5,3 Prozent und ist damit zu den Vorjahren weiter leicht gestiegen. Rein rechnerisch heißt das, bei einem 20-Mann-Betrieb fehlte an einem Arbeitstag immer ein Mitarbeiter krankheitsbedingt. Das ist Produktivität, die auf der Baustelle fehlt. Dachten Arbeitgeber bisher, dass sie darauf keinen … [Weiterlesen...] ÜberFehlzeitenreport deckt auf: Weniger Kranktage bei besserem Betriebsklima
Zu viel Sonne im Job? Schutz vor Hautkrebs – Arbeitgeber in der Pflicht
Sommerzeit ist Fassadenzeit. In diesen Monaten arbeiten Maler und Stuckateure vermehrt im Freien und sind fast täglich der intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Wer durch seinen Job jahrelang einer intensiven UV-Strahlung ausgesetzt ist, hat ein um ein Vielfaches erhöhtes Risiko an weißem Hautkrebs zu erkranken. Heller Hautkrebs gehört daher bei Freiarbeitern zum … [Weiterlesen...] ÜberZu viel Sonne im Job? Schutz vor Hautkrebs – Arbeitgeber in der Pflicht
Arbeitsunfall: Betriebliche Ersthelfer sind Pflicht – auch im Malerbetrieb
Im Jahr 2014 ereigneten sich auf deutschen Baustellen 103.731 Arbeitsunfälle. Dies zeigt, Arbeitsschutz ist ein wichtiges Thema. Denn trotz rückläufiger Unfallzahlen, ist für die Betroffenen jeder Unfall noch einer zu viel. Leider lässt sich trotz umfangreicher Arbeitsschutzmaßnahmen durch den Unternehmer nicht jeder Unfall verhindern. In jedem Betrieb in Deutschland ist daher … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsunfall: Betriebliche Ersthelfer sind Pflicht – auch im Malerbetrieb
Die Schnupfensaison läuft auf Hochtouren: Schutzregeln für Maler und Stuckateure.
Es ist Herbst. Die Tage werden immer kürzer. Wind und Regen bestimmen die Jahreszeit. Da machen Außenbaustellen weniger Freude als im Frühjahr und Sommer. Mit dem Wechsel in die triste Jahreszeit macht sich bei vielen Menschen Herbstmüdigkeit breit. Es wird überall pausenlos gegähnt. Menschen fühlen sich wie im Winterschlaf. Zudem steigt mit Nässe und Kälte auch die … [Weiterlesen...] ÜberDie Schnupfensaison läuft auf Hochtouren: Schutzregeln für Maler und Stuckateure.