Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) plant zum 1. Januar 2024 die Einführung einer Sonderabgabe auf Kies und Sand. Spöttisch ist bereits von der Kies-Steuer oder dem Kies-Euro die Rede. Derzeit wird zwar noch viel geredet und diskutiert, doch die … [Weiterlesen...] ÜberObacht: NRW plant Steuer auf Kies und Sand
Bauwirtschaft
Asbest: Häufigste Todesursache bei Berufskrankheiten
Trotz seines Verbots im Jahr 1993 ist Asbest noch immer in vielen Gebäuden enthalten. Solange der Stoff verbaut ist, besteht in der Regel keine Gefahr. Doch bei Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten können Asbeststäube … [Weiterlesen...] ÜberAsbest: Häufigste Todesursache bei Berufskrankheiten
Gute Nachrichten: Arbeitsunfälle am Bau rückläufig
Die von der BG Bau veröffentlichten Zahlen zu Arbeitsunfällen stimmen positiv. So sind im vergangenen Jahr die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgegangen. Für das Jahr 2022 konnte die BG Bau die folgende Bilanz … [Weiterlesen...] ÜberGute Nachrichten: Arbeitsunfälle am Bau rückläufig
Aufgepasst: Neues Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 27. Januar 2023 ein neues „Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft“, Stand Januar 2023, herausgegeben. Das Merkblatt unterrichtet Unternehmen über die wichtigsten Grundsätze der … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Neues Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft
Digital planen, schneller bauen: Neues BIM-Portal des Bundes freigeschaltet
Um Planungsprozesse beim Bau von Wohnungen, Straßen oder Schienen zu beschleunigen, hat sich die Bundesregierung entschlossen, die Digitalisierung im Bauwesen voranzutreiben. Hierbei spielt BIM (Building Information Modeling) eine entscheidende Rolle. Die Einführung von BIM hat das Potenzial Bauvorhaben schneller, transparenter und … [Weiterlesen...] ÜberDigital planen, schneller bauen: Neues BIM-Portal des Bundes freigeschaltet
Wut-Brief an Kanzler: Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis macht sich Luft
Für das Handwerk ist es derzeit nicht leicht. Was in der Coronakrise seinen Anfang nahm, setzt sich mit dem Ukrainekrieg fort. Explodierende Baustoff-Preise und Materialengpässe werden jetzt noch flankiert durch steigende Bauzinsen sowie Förderbeschränkungen. All das hinterlässt bereits sichtbare … [Weiterlesen...] ÜberWut-Brief an Kanzler: Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis macht sich Luft
Wohnungsbau: nach wie vor Stornierungen und sinkende Baugenehmigungen
Seit April beobachtet das ifo-Institut eine Stornierungswelle. Diese scheint sich zwar leicht abzuschwächen, aber nicht abzureißen. Noch immer werden im Wohnungsbau viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli 2022 bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Das geht aus Umfragen des … [Weiterlesen...] ÜberWohnungsbau: nach wie vor Stornierungen und sinkende Baugenehmigungen
Hitzewelle in Deutschland: Schutz bei Arbeiten im Freien
Aktuell erreicht Deutschland eine extreme Hitzewelle, die vermutlich andauern wird. Bei Arbeiten im Freien, wie zum Beispiel auf dem Bau, kann Hitze für die Beschäftigten zu ernsten Gesundheitsproblemen führen und auch schwere Unfälle verursachen. Die … [Weiterlesen...] ÜberHitzewelle in Deutschland: Schutz bei Arbeiten im Freien
Kommunikation am Bau: 70 Prozent nutzen Social Media
Der Trend zu Social Media ist auch in der Baubranche ungebrochen. Das belegt eine aktuelle Ausgabe der Studie „Kommunikationsmotor“ der BauInfoConsult, einem Marktanalysten für die Bau-, Installations- und Immobilienbranche. So zeigt die neueste Messung, dass der Anteil der Bauprofis, die soziale Netzwerke nutzen, um … [Weiterlesen...] ÜberKommunikation am Bau: 70 Prozent nutzen Social Media