„Ich bin ja eigentlich ein kleiner Öko.“ Das zumindest sagt Malermeister Peter Goehle, Betriebsinhaber der Firma decorum - Malerhandwerk & Sanierung aus Hamburg, von sich selbst. Genau mit dieser Einstellung, einem gesunden Umweltbewusstsein und einer Vision, hat er sich und seinem Unternehmen ein großes Ziel gesetzt. Goehle will sein Unternehmen in drei Jahren zur CO2 … [Weiterlesen...] ÜberDer klimaneutrale Malerbetrieb? Malermeister Peter Goehle setzt Akzente
Bauhandwerk
Materialengpass verschärft sich dramatisch
Die Lage am Bau spitzt sich weiter zu. Aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts geht hervor, dass 43,9 Prozent der Firmen im Hochbau im Mai Probleme hatten, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen. Im April waren dies 23,9 Prozent, im März 2021 nur 5,6 Prozent wie das ifo Institut berichtet. Damit hat sich die Zahl der betroffenen Betriebe innerhalb eines Monats fast … [Weiterlesen...] ÜberMaterialengpass verschärft sich dramatisch
Größter Materialengpass am Bau seit 1991
„Das ist ein beispielloser Engpass seit 1991," sagt Felix Leiss, Umfrageexperte beim ifo Institut in München. Zumindest vorübergehend ist es dadurch bereits im April zu einer Beeinträchtigung in der Bautätigkeit gekommen, wie aus Umfragen des ifo Instituts hervorgeht. Demnach hatten im April 23,9 Prozent der Firmen im Hochbau Probleme, rechtzeitig Baustoffe zu beschaffen. Im … [Weiterlesen...] ÜberGrößter Materialengpass am Bau seit 1991
Corona-Testangebot: Bezirksregierung Köln kontrolliert Handwerksbetriebe
Mindestens zwei Corona-Tests pro Woche haben Betriebe ihren Beschäftigten nach aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung anzubieten, wenn diese nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten. Darüber berichtete Malerblog.net (Lesen Sie: Testangebot 2-mal pro Woche ist jetzt Pflicht) Die Bezirksregierung Köln kündigt in einer aktuellen Mitteilung vom 10. Mai 2021 an, dass … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Testangebot: Bezirksregierung Köln kontrolliert Handwerksbetriebe
Massiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer
Seit einigen Wochen und Monaten zeichnet sich eine dramatische Situation im Handwerk ab. Zum einen bereitet eine enorme Preisexplosion vielen Betrieben Kopfzerbrechen. Materialien und Rohstoffe sind in einigen Bereichen extrem teuer geworden. Der Bundesverband Farbe spricht von Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent, zum Beispiel bei Wärmedämmung und Trockenbauprofilen. Zum … [Weiterlesen...] ÜberMassiver Preisanstieg und Engpässe bei Baustoffen: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Marvin Lederer
Corona-Tests im Betrieb: Wo gibt es Selbsttests zu kaufen?
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft appellieren an die Unternehmen, ihren Beschäftigten Selbsttests, und wo dies möglich ist, Schnelltests anzubieten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen. Selbsttests werden, wie der Name sagt, von den Mitarbeitern an sich selbst angewendet. Betriebe, die ihren Mitarbeitern Selbsttests anbieten wollen, werden in ihrem Tatendrang … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Tests im Betrieb: Wo gibt es Selbsttests zu kaufen?
Winterpause, Sommerhoch? Wetterdaten lassen aufhorchen
Extrem heiße Sommer, gefühlt viel zu milde Winter ohne Schnee und zwischendurch immer wieder Unwetter, Starkregen und Stürme, die sich mit extrem trockenen Perioden abwechseln. Kurzum – das Wetter scheint verrückt zu spielen. Meteorologen und Klimaforscher sind sich sicher: Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Die Faktenlage ist zudem eindeutig. Laut Deutscher … [Weiterlesen...] ÜberWinterpause, Sommerhoch? Wetterdaten lassen aufhorchen
Das Handwerk macht noch gute Geschäfte – Erwartungen leicht getrübt
„Im Handwerk dauert die konjunkturelle Hochphase derzeit noch an. Die aktuelle Geschäftslage ist weiter hervorragend. Allerdings deuten erste Abkühlungen in einzelnen Gewerken auf eine auch im Handwerk nachlassende Konjunkturdynamik“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH). Seine Aussagen beziehen sich auf den aktuellen … [Weiterlesen...] ÜberDas Handwerk macht noch gute Geschäfte – Erwartungen leicht getrübt
Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur
„Nach der Bundestagswahl ist es nun an der Zeit, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen,“ sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes am Tag nach der Wahl in Berlin. „Das Bauen von Wohnungen und die Ertüchtigung der digitalen Infrastruktur sowie der Verkehrsinfrastruktur sind Zukunftsaufgaben, die nach der Bundestagswahl … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur