Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler von heute
Aufmaß
Wasser- und Schimmelschäden perfekt dokumentieren und abrechnen
Ein Wasser- und/oder Schimmelschaden ist meist für alle Beteiligten der absolute Super-GAU. Für die Betroffenen gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und, um den Schaden möglichst gering zu halten, schnell zu handeln. Feuchte Wände benötigen eine nachhaltige Sanierung, sodass kein dauerhafter Schaden an der Bausubstanz zurückbleibt, von Schimmel ganz zu … [Weiterlesen...] ÜberWasser- und Schimmelschäden perfekt dokumentieren und abrechnen
Dachgeschoss aufmessen – einfach, schnell und unkompliziert
Warum ist Aufmaßerstellung in einem Dachgeschoss in der Umsetzung eigentlich so schwierig? Klar, die Architektur macht es einem nicht gerade leicht. Ineinanderlaufende Schrägen, unterschiedliche Trapeze oder Dreiecksformen und verschiedene Dachneigungen machen einen solchen Raum zwar überaus interessant und wohnlich. Aber die Umsetzung der mathematischen Berechnung in Form … [Weiterlesen...] ÜberDachgeschoss aufmessen – einfach, schnell und unkompliziert
10 Jahre sprechen für sich: Die Erfolgsgeschichte von CATSmobil
Das Malerhandwerk wird digital und das nicht erst seit gestern. Anfang der Jahrtausendwende widmete sich C.A.T.S.-Soft bereits intensiv der Digitalisierung der Aufmaßerfassung und das mit großem Erfolg. Mit BILDaufmaß revolutionierte die Softwareschmiede aus dem hessischen Gladenbach zunächst die Erstellung von Fassadenaufmaßen. Das Aufmaß aus Fotos war geboren, ein … [Weiterlesen...] Über10 Jahre sprechen für sich: Die Erfolgsgeschichte von CATSmobil
Die Bilderstory: Aufmaß leicht gemacht
Sommerzeit ist Fassadenzeit. Ob klassisches Weiß, helles Gelb oder ein frisches Blau, so manches Haus wird mit einem neuen Farbanstrich in dieser Zeit verschönert. Doch derzeit bleiben in Maler- und Stuckateurbetrieben Angebote und Schlussrechnungen häufig unbearbeitet liegen, da es an Zeit fürs Aufmaß fehlt. Angebote bedeuten aber Aufträge und Schlussrechnungen bringen Geld … [Weiterlesen...] ÜberDie Bilderstory: Aufmaß leicht gemacht
Keine Zeit für Angebote? Umdenken lohnt sich…
Zurzeit herrscht Hochkonjunktur. Da bleibt für Maler- und Stuckateurbetriebe kaum Zeit zum Durchatmen und vor allem die Büroarbeit bleibt unerledigt liegen. Zur klassischen Büroarbeit zählt die Angebotserstellung. Doch aufgrund der guten Auftragslage finden viele Handwerksunternehmer aktuell keine Zeit, Angebote zu schreiben. Viele Kunden warten daher voller Ungeduld und … [Weiterlesen...] ÜberKeine Zeit für Angebote? Umdenken lohnt sich…
Lässt sich mit Pauschalpreisen Geld verdienen?
Bei einem Pauschalpreis einigen sich Handwerker und Kunde darauf, die angebotene Leistung zu einem pauschalen Preis zu erbringen. Pauschalpreisvereinbarungen mit dem Kunden sind in der Alltagspraxis eines Maler- und Stuckateurbetriebs keine Seltenheit. Aber lässt sich mit solchen Pauschalpreisen Geld verdienen? Um es gleich vorweg zu sagen: Ob Geld verdient wird oder … [Weiterlesen...] ÜberLässt sich mit Pauschalpreisen Geld verdienen?
Die richtige Farbwahl ist das A und O des Verkaufens
Sollen Fassade oder Innenraum neu gestaltet werden, hat der Kunde oft die Qual der Wahl. Es gibt unendlich viele Farben und unendlich viele Farbkombinationen. Die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten macht es dem Kunden nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Da für die richtige Farbauswahl auch die Fassadenarchitektur und die Wohnsituation berücksichtigt werden müssen, … [Weiterlesen...] ÜberDie richtige Farbwahl ist das A und O des Verkaufens
Der digitale Workflow: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Maler und Architekt
Der partnerschaftlichen Projektabwicklung gehört die Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken und dem Architekten wird immer enger. Was früher mühsam auf Papier gebracht wurde, ist heutzutage digital verfügbar. Und genau das ist die Chance für neue technische Prozesse, die wesentlich effizientere Arbeitsweisen hervorbringen. Nutznießer sind alle am Bau … [Weiterlesen...] ÜberDer digitale Workflow: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Maler und Architekt