Ob kleine Zusatzarbeiten oder komplette Aufträge nach Aufwand abgewickelt werden – Stundenlohnarbeiten gehören für Malerbetriebe zum täglichen Geschäft. Doch gerade hier lauert Konfliktpotenzial: Wurden die Arbeiten ausreichend dokumentiert? Sind alle Stunden, Materialien und Leistungen sauber erfasst? Wer hier nicht sorgfältig arbeitet, riskiert Diskussionen mit dem Kunden und verliert unnötig Zeit bei der Abrechnung.
Digitale Helfer für den Maleralltag
Genau an diesem Punkt setzen die Branchenlösungen von C.A.T.S.-Soft an. Mit der App CATSbauzeit erfassen mobile Maler ihre Stundenlohnarbeiten direkt auf der Baustelle – schnell, einfach und transparent. Die ausgeführten Arbeiten, die Arbeitszeit und der Materialverbrauch werden digital festgehalten und lassen sich sogar um Fotodokumentationen ergänzen.
Als mobiler Regiebericht kann sich der Maler die Arbeiten auch direkt auf dem Smartphone vom Bauherrn unterschreiben lassen. Besonders bei der Ausführung ungeplanter Zusatzarbeiten ist das ein echter Vorteil, um späteren Ärger bei der Abrechnung zu vermeiden.
Von der Baustelle direkt ins Büro
Alle erfassten Daten wandern automatisch ins Büro – ohne Umwege, ohne Medienbruch. Dort werden sie zur Abrechnung in der betriebswirtschaftlichen Malersoftware C.A.T.S.-WARICUM weiterverarbeitet. Aus den digitalen Regieberichten lässt sich die Rechnung nahezu automatisch erstellen. Das mühsame Übertragen von handgeschriebenen Zetteln gehört damit endgültig der Vergangenheit an.
Mehr Transparenz, weniger Aufwand
Mit der Kombination aus CATSbauzeit und C.A.T.S.-WARICUM wird die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten für Malerbetriebe deutlich einfacher. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für zufriedene Kunden – weil alle Leistungen klar dokumentiert und nachvollziehbar sind. So arbeitet der digitale Malerbetrieb von heute.
Das könnte Sie auch interessieren…

Altes bewahren und Neues erfinden. Getreu diesem Motto verfügt CATSbauzeit 4 über einen bahnbrechend neuen Ansatz für die Zeiterfassung: Die Piktogramme.
Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel: Neuer Meilenstein in der Zeiterfassung