Marktübersicht: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion

Marktübersicht Bluetooth-LasermeßgeräteDie Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit einer Bluetooth-Funktion angeboten. Diese Geräte sind in der Lage die Meßergebnisse digital an andere Geräte zu übertragen. Beim mobilen Aufmaß auf der Baustelle kommen hier regelmäßig das Smartphone oder das Tablet zum Einsatz, wobei für eine perfekte Verarbeitung der gemessenen Werte zu einem nachprüfbaren Aufmaß für einen Raum eine Software wie das CATSmobil 3D Skizzenaufmaß benötigt wird.

Malerblog.net hat sich die aktuell auf dem Markt angebotenen Laser-Distanzmeßgeräte mit Bluetooth-Technologie angesehen und hieraus die gebräuchlichsten Geräte ausgewählt. Die Entfernungsmesser bieten neben der reinen Meßfunktion und der Bluetooth-Datenschnittstelle teilweise weitergehende Funktionen. Die ausgewählten Geräte sind allesamt Profi-Geräte. Sie sind für den harten Baustelleneinsatz konzipiert. Die Gehäuse sind besonders widerstandsfähig und teilweise mit einer schützenden Gummierung überzogen. Alle Lasermeßgeräte verfügen mindestens über die Schutzklasse IP54 und sind damit mindestens staub- und spritzwassergeschützt.

Bei der Stromversorgung setzen die Hersteller entweder auf auswechselbare Batterien oder einen eingebauten Akku. Obwohl der eingebaute Akku aus ökologischer Sicht zu bevorzugen ist, hat er natürlich auch Nachteile. Denn Batterien können jederzeit ausgetauscht werden, wenn ihre Leistung einmal zu Ende geht. Der fest eingebaute Akku muß in diesem Falle aufgeladen werden. Da kann beim Aufmaß auf der Baustelle schnell ein Engpaß entstehen. Und natürlich können Batterien auch durch Standard-Akkus ersetzt werden.

Auch bei der Bluetooth-Datenschnittstelle heißt es für den Anwender aufgepaßt, denn nicht jedes Gerät ist mit jedem Smartphone bzw. Tablet kompatibel. Teilweise erfordert die Datenübertragung bestimmte Mindeststände des auf den mobilen Geräten eingesetzten Betriebssystems. Hier lohnt ein Blick in die Kompatibilitätsliste.

  Leica 
DISTO™ D510     
Leica
DISTO™ D3a BT      
Bosch
GLM 100 C 
Meßbereich 0,05 bis 200 m 0,05 bis 100 m 0,05 bis 100 m
Meßgenauigkeit +/- 1,0 mm +/- 1,0 mm +/- 1,5 mm
Laserklasse 2 2 2
Neigungsmessung Meßbereich 360° +/- 45° +/- 60° vertikal / 360° horizontal
Neigungsmessung Genauigkeit +/- 0,2° +/- 0,3° +/- 0,2°
Zielsucher mit 4-fach Zoom ja  nein nein
Displaybeleuchtung ja ja ja
Datenschnittstelle Bluetooth SMART Bluetooth 2.1 Bluetooth classic + SMART
Android ab Android 4.3
Bluetooth 4.0
Bluetooth ab 2.1 mit SPP Profil
Android ab V2.3.3
Android ab V2.3.x
Apple IOS ab iPhone 4S und iPad 3. Generation
Bluetooth 4.0
nein ab iPhone 4S und
iPad 3. Generation
Stromversorgung Batterien Typ AAA 2 x 1,5V Batterien Typ AAA 2 x 1,5V integrierter Akku
Messungen pro Batteriesatz/Akkuladung bis zu 5.000 bis zu 5.000 25.000
Ecken-Meßpin ja ja ja
Stativgewinde ja ja ja
Schutzklasse  IP 65 IP 54 IP 54
Maße 143 x 58 x 29 mm 127 x 49 x 27,3 mm 111 x 51 x 30 mm
Gewicht mit Batterien / Akku 198 g 150 g 140 g
Lieferumfang Tasche, Handschlaufe, Batterien, Bedienungsanleitung, Quickstart, Herstellerzertifikat Tasche, Handschlaufe, Batterien, Zieltafel, Bedienungsanleitung, Herstellerzertifikat Tasche, Micro-USB-Ladegerät, Micro-USB-Datenkabel, Herstellerzertifikat
unverbindliche Preisempfehlung
zzgl. gesetzl. MwSt
499,00 379,00 279,00

 

Malerblog.net hat die einzelnen Geräte ausführlich getestet und auch das Zusammenspiel mit dem CATSmobil 3D Skizzenaufmaß beim mobilen Aufmaß ausprobiert. In den nachfolgenden kurzen Reviews wird jeweils das Lasermeßgerät in der praktischen Anwendung kurz vorgestellt und dann die Anwendung beim Aufmaß für einen Raum gezeigt.

 

Ein weitergehendes Anwendungsbeispiel für das mobile Aufmaß einer Dachgeschoßwohnung zeigt der Film „Der Autopilot fürs Aufmaß“ auf www.skizzenaufmaß.de.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner