Wie du lebst, so bist du. Der Ruf nach wohngesunden Materialien nimmt beim Verbraucher einen immer höher werdenden Stellenwert ein. Die meisten Menschen machen sich sehr dezidiert darüber Gedanken, was in ihren eigenen vier Wänden an Boden, Wand oder Decke kommt. Diesem Trend kommen immer mehr Unternehmen nach und konzipieren Materialien, die gleichermaßen wohngesunde Eigenschaften haben, aber auch in ihrer Herstellung dem Umweltgedanken Rechnung tragen.
Windmöller ist ein innovatives Unternehmen der Bodenbelagsbranche aus Ostwestfalen. Vielen ist das Familienunternehmen unter der Fußbodenmarke wineo bestens bekannt. Mit dem selbst entwickelten Hochleistungsverbundwerkstoff „ecuran“ setzt Windmöller in der Branche ein Zeichen für Ökologie und Nachhaltigkeit. Malerblog.net sprach mit Annika Windmöller, Leiterin der Unternehmenskommunikation im Hause Windmöller, über die ökologische Verantwortung als Hersteller, innovative Bioböden und den „Kunden von heute“.

Sie sehen nachhaltiges Bauen und Wohnen als Ihre Verantwortung und achten ganz besonders auf die entsprechend verwendeten Rohstoffe. Welche sind das?
So grün, wie es geht: Nach diesem Motto setzen wir uns für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Einen Schwerpunkt setzen wir im Bereich nachhaltiger Rohstoffe.
Für den Holzanteil unserer Laminatbeläge nutzen wir beispielsweise ausschließlich PEFC zertifizierte Trägerplatten. PEFC ist die weltweit größte unabhängige Organisation zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, die ökologische, soziale und ökonomische Standards gewährleistet. Zudem sind unsere Laminatbeläge zertifiziert mit unter anderem dem Blauen Engel und dem TÜV Profi Cert.
Auf Basis unseres innovativen Hochleistungsverbundwerkstoffes ecuran produzieren wir den elastischen Bodenbelag PURLINE Bioboden und unser breites Sortiment an hochwertigen Akustikmatten. In einem einzigartigen Verfahren ist es nach jahrelanger Forschung und Entwicklung gelungen, zur Produktion dieser Polyurethanprodukte die üblicherweise genutzten petrochemische Polyole durch biochemische, das heißt durch Pflanzenöle zu ersetzen.
Welche Pflanzenöle kommen dabei zur Verwendung?
ecuran besteht überwiegend aus Raps- oder Rizinusöl und natürlich vorkommenden, mineralischen Komponenten wie Kreide. PURLINE Bioboden ist nicht nur besonders nachhaltig, sondern ebenso strapazierfähig. Dieser Hochleistungsverbundwerkstoff verzichtet bewusst auf den Zusatz von Weichmachern, Lösungsmitteln oder Chlor. Mittlerweile verarbeiten wir 7.000 t Pflanzenöle pro Jahr. Eine eigens gegründete Gesellschaft, die „Ulrich Windmöller Innovations“ befasst sich ausschließlich mit der Forschung und Entwicklung alternativer, nachwachsender Rohstoffe zur Produktion von Bio Polyurethan und zum Schutz fossiler Ressourcen.
Ihre Bioböden wurden mit dem „Cradle to Cradle silver“ Zertifikat ausgezeichnet. Wofür steht diese Auszeichnung und was bedeutet sie Ihnen?
Wir sind besonders stolz über die Auszeichnung unserer Bio-Polyurethanprodukte mit dem Cradle to Cradle silver Zertifikat. Diese international renommierte Auszeichnung wird ausschließlich für eine nachgewiesene Gesamtnachhaltigkeits-Bilanz erteilt. Dabei wird der gesamte Produktlebenszyklus genauso betrachtet, wie dessen globale Auswirkungen. Angesichts der weltweiten Entwicklung gewinnt Nachhaltigkeit in der Baubranche zunehmend an Bedeutung. Um nachhaltiges Bauen zu fördern, haben sich weltweit Zertifizierungssysteme zur Bewertung von Gebäuden etabliert. PURLINE setzt auf Transparenz und bietet nicht nur EPDs (Environmental Product Declaration) sondern liefert zudem einen positiven Beitrag zu verschiedenen, weltweit anerkannten Gebäudezertifizierungen wie zum Beispiel LEED, BREEAM, DGNB oder WELL.
Welche positiven Wohneigenschaften haben Ihre wohngesunden Böden?
Naturvoll. Leistungsstark. Designreich. Das sind unsere PURLINE Bioböden. Sie sind maximal wohngesund, da sie auf Basis des nachhaltigen Hochleistungsverbundwerkstoffes ecuran produziert werden. Dank seiner besonderen Zusammensetzung eignet sich PURLINE Bioboden sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz.
Er ist besonders widerstandsfähig, dauerbelastbar, geräuscharm und ausgesprochen langlebig. Darüber hinaus völlig geruchsneutral, pflegeleicht und auch für die Verlegung auf einer Fußbodenheizung bestens geeignet. Selbst der Einsatz in Bad oder Küche ist mit PURLINE Bioboden sehr zu empfehlen. Zertifikate wie beispielsweise Greenguard, Cradle to Cradle silver oder der Blaue Engel attestieren ihm höchste Performance in punkto Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften.
Und auch in puncto Design lässt er keine Wünsche offen: Ein breites Spektrum an Holz-, Stein oder Fantasieoptiken gepaart mit großzügigen Formaten und authentischen Oberflächenausprägungen liefern das perfekte Design für jeden Einsatzbereich.
Wie schätzen Sie den Kunden von heute ein? Auf was legt dieser Wert?
Der Kunde von heute achtet mehr denn je auf seine Gesundheit, seine Umwelt und sein Verhalten. Nicht allein der Preis oder die Performance beeinflussen die Kaufentscheidung, sondern vielmehr die großen Themen unserer Zeit wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, ein neues Werteverständnis und die persönliche Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen. Dieses neue Bewusstsein wird die Angebotspalette verändern und neue Maßstäbe setzen. Das merken wir deutlich im Vertrieb unserer PURLINE Bioböden – noch nie war die Nachfrage und das Interesse nach wohngesunden, nachhaltigen und leistungsstarken Bodenbelägen so groß wie heute!
Vielen Dank, Frau Windmöller.