Naturkalkputz: Auf natürliche Weise immun gegen Schimmel

Die Wohnung ist frisch renoviert. Doch schon nach wenigen Monaten zeichnen sich an der Wand an manchen Stellen leichte Schatten ab, die nichts Gutes verheißen. „Mit einem neuen Anstrich allein ist es leider nicht getan, um Schimmel dauerhaft aus [Weiterlesen…]

Natürlicher Rostschutz: Farbe aus Eisenglimmer und Leinöl schützt unbehandelte Metalloberflächen

Manchmal sehen Garten- und Terrassenbesitzer buchstäblich rot. Viele Metallgegenstände im Außenbereich setzen mit der Zeit Rost an. Es gilt, Zäune, Balkongeländer, Rankhilfen, Gartentore und Co. auf den Feind aller [Weiterlesen…]

XXL-Dielen geben Räumen Tiefe

Bei der Wahl neuer Bodenbeläge sind neben Design, Material und Beschaffenheit auch die Maße entscheidend. Großformatige Planken spielen derzeit eine wichtige Rolle im Bereich moderner [Weiterlesen…]

Kann ein Fußboden Bio sein? Windmöller setzt neue Maßstäbe

Kann ein Fußboden Bio sein? Windmöller setzt neue Maßstäbe

Wie du lebst, so bist du. Der Ruf nach wohngesunden Materialien nimmt beim Verbraucher einen immer höher werdenden Stellenwert ein. Die meisten Menschen machen sich sehr dezidiert darüber Gedanken, was in ihren eigenen vier Wänden an Boden, Wand oder Decke kommt. Diesem Trend kommen immer mehr Unternehmen nach und konzipieren Materialien, die gleichermaßen wohngesunde Eigenschaften haben, aber auch in ihrer Herstellung dem Umweltgedanken Rechnung tragen.

Windmöller ist ein innovatives Unternehmen der Bodenbelagsbranche aus Ostwestfalen. Vielen ist das Familienunternehmen unter der Fußbodenmarke wineo bestens bekannt. Mit dem selbst entwickelten Hochleistungsverbundwerkstoff „ecuran“ setzt Windmöller in der Branche ein Zeichen für Ökologie und Nachhaltigkeit. Malerblog.net sprach mit [Weiterlesen…]

Tiny Houses: wetterfest und wohngesund

Feuchte und salzige Seeluft, volle Sonneneinstrahlung und stetiger Wind: Gebäude, die unmittelbar an der Küste stehen, sind großen Herausforderungen ausgesetzt. Das gilt insbesondere für Häuser aus dem natürlichen Werkstoff Holz. Hier ist [Weiterlesen…]

Hingucker-Effekte für drinnen und draußen: Akzente in Gold und Silber

Der Material-Mix aus Holz und Metall sorgt im und ums Haus aktuell für optische Highlights. Auch einzelne Glanzlichter in Silber und Gold zu setzen ist angesagt. Solche Hingucker-Effekte lassen sich auch ohne farbige Metalle erzielen. Es gibt deckende, [Weiterlesen…]

Frischer Teint für die Holzterrasse – Auffrischen ohne Abschleifen

Es ist jedes Jahr das Gleiche: Die Frühlingssonne und das frische Grün im Garten lassen die Holzterrasse ziemlich alt aussehen. Einfach schrubben, abschleifen oder ölen? Wo fängt man am besten an? Bei durchdachter [Weiterlesen…]

Schweizer Naturkalk – erfrischend anders, konsequent ökologisch

Was ist Schweizer Naturkalk? Schweizer Naturkalk wird ganz anders produziert als Industriekalk. Biokalkfarben und Biokalkputze werden nach alter Schweizer Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt. Die Technik des [Weiterlesen…]

Auch eine Wandfarbe kann vegan sein – Mit pflanzlichem Vollton-Bindemittel

Damit moderne Wandfarben die nötige Haftfähigkeit erhalten, werden als Bindemittel meist Kunstharze wie Polyvinylacetat (PVA) oder Acrylate verwendet. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen: Die alten Ägypter nutzten [Weiterlesen…]

Im Fokus: Meldungen aus der Branche über Innovationen und neue Produkte

Aktuelle Meldungen über Produktneuheiten und Innovationen für das Malerhandwerk.

Die Konjunktur im Malerhandwerk brummt nach wie vor. Da bleibt kaum Zeit, sich einen Überblick über Innovationen und Produktoptimierungen zu verschaffen. Doch wer nicht das Nachsehen haben will, muss stets am Ball bleiben und das Ohr am Markt haben. Malerblog.net berichtet daher regelmäßig über [Weiterlesen…]

Windmöller – 20 Jahre Akustiksysteme auf höchstem Niveau

Der Name Windmöller steht seit jeher für Innovation und Forschergeist. Der erfolgreiche Bodenbelagshersteller und PU-Pionier entwickelt und produziert seit 20 Jahren High-Performance Unterlagssysteme und Dämmmatten für [Weiterlesen…]

Wohngesunder Renovierputz – Ohne Untergrundbehandlung für innen und außen

Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden werden Renovierputze auf Basis des Naturbaustoffes Kalk immer beliebter. Denn Kalk wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Besonders praktisch: Ein neuer Kalk-Renovierputz kann [Weiterlesen…]

Ökologischer Dämm- und Entfeuchtungsputz sorgt für trockene Mauern

Feuchte Wände sind die häufigste Ursache für Bauschäden – nicht nur im Altbau, sondern immer häufiger auch im Neubau: dunkle, feuchte Flecken, Salzausblühungen, abplatzende Putzschichten, Schimmel im [Weiterlesen…]

Die Kalkmanufaktur von Harry Tröndle: Handarbeit, Leidenschaft und Innovation

Die Mannheimer Kalkmanufaktur

Es ist staubig in der Werkstatt. Überall stehen große Bigpacks mit Marmormehl und Sand. Leere Eimer, die nur darauf warten, mit dem wertvollen, natürlichen Endmaterial bestückt zu werden, reihen sich im Lager mit duzenden Pigmenten aneinander. Hier ist die Werkstätte von Harry Tröndle, der mit leuchtenden Augen erläutert, wie er in Handarbeit Sumpfkalk herstellt. Und das geschieht natürlich mit viel Herzblut und [Weiterlesen…]

Mehr als ein Trend: Purline Bioboden im skandinavischen Wohnstil

Der nordische Wohnstil hat sich längst als fester Bestandteil in der modernen Raumgestaltung etabliert. Er ist schlicht, ursprünglich und stilvoll zugleich. Die Kombination aus klaren Linien, freundlichen Farben und reduziertem [Weiterlesen…]

Die natürliche „Klimaanlage“ – gesunder Naturputz aus Lehm

Lehm ist einer der natürlichsten Baustoffe überhaupt und besitzt sehr gute bauphysikalische und baubiologische Eigenschaften. In Deutschland wurde Lehm jahrhundertelang beim Bau von Fachwerkhäusern verwendet. Doch dann geriet er in Vergessenheit, wurde als „altbacken“ oder „out“ stilisiert. Doch Zeiten ändern sich und mittlerweile erlebt Lehm ein regelrechtes Revival. Dem Bio-Trend bei den Lebensmitteln folgend, werden auch natürlich Baustoffe von den Kunden vermehrt nachgefragt. Viele Malerbetriebe haben daher Lehmputze in ihr [Weiterlesen…]

Schätze aus der Natur: Ein Blick in die „Farbeküche“ von Kremer Pigmente

Kremer Pigmente: Juniorchef David Kremer vor dem Mühlenrad

Kleine Fläschchen und Döschen fein säuberlich sortiert, mit buntem pudrigem Inhalt stehen ordentlich dargeboten und in Reih und Glied aufgereiht. Die bunte Vielfalt lässt staunen. Was hier präsentiert wird ist selten und wertvoll. Farbpigmente! Rund 1500 verschiedene Töne, gewonnen aus natürlichen Rohstoffen. Die Natur hat eben so einiges zu bieten. Oft ist sie die größte Inspiration für Kreativität und Kunst. Dass dem so ist, zeigt die Manufaktur Kremer Pigmente sehr eindrucksvoll. Stolz präsentiert Juniorchef David Kremer Lapis Lazuli, Krapplack, Zinnoberrot oder Purpur – seltene und vor allem sehr wertvolle Pigmente mit wundervoll [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner