In wenigen Schritten zur perfekten Oberfläche – das 2K Holz-Öl von Osmo

Mit dem 2K Holz-Öl von Osmo können Profis an nur einem Tag fertige, emissionsgeprüfte Oberflächen realisieren. Dank der effizienten Flächenleistung, der wirtschaftlichen Verarbeitung, den extrakurzen Trocknungszeiten und der [Weiterlesen…]

Schlanke Holzfaser-Dämmplatte lässt Heizkosten sinken

Wenn Häuser außen nicht gedämmt werden können, zahlen vor allem die Bewohner die Zeche dafür. Denn kalte Wände treiben die Heizkosten in die [Weiterlesen…]

Wohnen auf dem Heuboden: Stall mit Innendämmung energetisch saniert

Der Raum erstreckt sich auf 140 Quadratmetern über das ganze Obergeschoß und reicht nach oben bis zum First. Dadurch ist auch die imposante Balkenkonstruktion, die das Dach trägt, offen zu sehen. So präsentierte sich der [Weiterlesen…]

Mit Lehmfeinputz kunstvolle Effekte an die Wand zaubern

Lehmfeinputz bietet viele gestalterische Möglichkeiten. Mit Besen, Walzen und Schablonen lassen sich reizvolle Effekte hervorzaubern. „Besonders beliebt sind gefilzte Oberflächen“, sagt Thomas Bühler, Geschäftsführer des [Weiterlesen…]

Naturkalkputz: Auf natürliche Weise immun gegen Schimmel

Die Wohnung ist frisch renoviert. Doch schon nach wenigen Monaten zeichnen sich an der Wand an manchen Stellen leichte Schatten ab, die nichts Gutes verheißen. „Mit einem neuen Anstrich allein ist es leider nicht getan, um Schimmel dauerhaft aus [Weiterlesen…]

Putzoptik zum Streichen

Wänden und Decken in Wohnungen eine attraktive Putzoptik verleihen, ohne dafür die Kelle in die Hand nehmen zu müssen? Dafür gibt es spezielle Lehmstreichputze, die ganz einfach mit der Rolle oder einer Streichbürste aufzutragen [Weiterlesen…]

Stroh als ökologische Alternative im Trockenbau

Neben Holz, Stahl und Dämmstoffen sind auch andere Baumaterialien bisweilen schwer zu beschaffen. Gipskartonplatten für den Innenausbau fallen ebenfalls unter diese Kategorie. Hier setzt nun ein neues Produkt der Baustoffspezialisten von [Weiterlesen…]

Natürlicher Rostschutz: Farbe aus Eisenglimmer und Leinöl schützt unbehandelte Metalloberflächen

Manchmal sehen Garten- und Terrassenbesitzer buchstäblich rot. Viele Metallgegenstände im Außenbereich setzen mit der Zeit Rost an. Es gilt, Zäune, Balkongeländer, Rankhilfen, Gartentore und Co. auf den Feind aller [Weiterlesen…]

XXL-Dielen geben Räumen Tiefe

Bei der Wahl neuer Bodenbeläge sind neben Design, Material und Beschaffenheit auch die Maße entscheidend. Großformatige Planken spielen derzeit eine wichtige Rolle im Bereich moderner [Weiterlesen…]

Kann ein Fußboden Bio sein? Windmöller setzt neue Maßstäbe

Kann ein Fußboden Bio sein? Windmöller setzt neue Maßstäbe

Wie du lebst, so bist du. Der Ruf nach wohngesunden Materialien nimmt beim Verbraucher einen immer höher werdenden Stellenwert ein. Die meisten Menschen machen sich sehr dezidiert darüber Gedanken, was in ihren eigenen vier Wänden an Boden, Wand oder Decke kommt. Diesem Trend kommen immer mehr Unternehmen nach und konzipieren Materialien, die gleichermaßen wohngesunde Eigenschaften haben, aber auch in ihrer Herstellung dem Umweltgedanken Rechnung tragen.

Windmöller ist ein innovatives Unternehmen der Bodenbelagsbranche aus Ostwestfalen. Vielen ist das Familienunternehmen unter der Fußbodenmarke wineo bestens bekannt. Mit dem selbst entwickelten Hochleistungsverbundwerkstoff „ecuran“ setzt Windmöller in der Branche ein Zeichen für Ökologie und Nachhaltigkeit. Malerblog.net sprach mit [Weiterlesen…]

Naturkalk aus den Alpen erobert Japan

Naturreiner Alpenkalk aus der Schweiz sorgt sogar in japanischen Wohnhäusern für ein gesundes Raumklima. [Weiterlesen…]

Fassaden ökologisch dämmen – Ressourcen schonen

Fassaden ökologisch mit Steinwolle ämmen – Ressourcen schonen

Die Energiepreise steigen in Deutschland stetig weiter an. Da kommt dem Thema „Dämmung“ eine wichtige Rolle zu. Egal, ob im Neubau oder der energetischen Sanierung, eine passende Dämmung ist fast immer gefragt, um Heizkosten zu sparen, den Immobilienwert zu steigern oder auch um den Wohnkomfort zu erhöhen. Doch Dämmung ist nicht gleich Dämmung. Heutzutage schauen Kunden genauer hin, da das Thema „ökologisches Wohnen“ bei vielen eine weitaus größere Bedeutung als früher eingenommen hat. Klimaschutz und Umweltschutz stehen bei den Menschen, vor allem der jüngeren Generation, ganz oben auf der Tagesordnung. Wer umweltbewusst Bauen und Renovieren möchte, der schaut nicht nur auf die Energiebilanz des Wohnhauses, der achtet auch auf Nachhaltigkeit bei den verwendeten Materialien.

HECK Wall Systems hat Anfang des Jahres angekündigt, ab dem Jahr 2021 nur noch den natürlichen Dämmstoff Steinwolle für ihre Wärmedämm-Verbundsysteme anbieten zu wollen. „Der Moment ist da, die Zeit ist reif und HECK Wall Systems ist technisch gerüstet, um den [Weiterlesen…]

Wandfarben: Kreidezeit setzt auf Natur statt Titanweiß

Die EU-Kommission hat im Oktober 2019 Titandioxidpulver als potenziell krebserregenden Gefahrstoff eingestuft. Wenn die Verordnung Mitte 2021 in Kraft tritt, gelten Produkte mit diesem Farbpigment als Sondermüll. Für die Industrie hat das weitreichende Folgen. Beim niedersächsischen Öko-Farbenhersteller Kreidezeit sieht man dem gelassen entgegen. Dort wurde von Anfang an auf Titanweiß verzichtet – wenn auch zunächst aus ganz anderen [Weiterlesen…]

Auf Öl- oder Wasserbasis? Wie sich Holzlasuren unterscheiden

Für Gartenmöbel, Terrassen, Zäune, Balkone und Pergolen aus Holz gibt es Lasuren auf Öl- wie auch auf Wasserbasis. Beide lassen Hölzer wie neu aussehen und schützen sie vor Sonne, Wind und Wetter. Doch sie unterscheiden sich in [Weiterlesen…]

Neu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt

Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden allein in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen, also diffusionsfähigen und nichtbrennbaren Wärmedämm-Verbundsystemen [Weiterlesen…]

Tiny Houses: wetterfest und wohngesund

Feuchte und salzige Seeluft, volle Sonneneinstrahlung und stetiger Wind: Gebäude, die unmittelbar an der Küste stehen, sind großen Herausforderungen ausgesetzt. Das gilt insbesondere für Häuser aus dem natürlichen Werkstoff Holz. Hier ist [Weiterlesen…]

Strategiewechsel? Erfolgsfaktoren für eine Neuausrichtung

Strategiewechsel? Erfolgsfaktoren für eine Neuausrichtung

Alles ist im Wandel. Kundenwünsche ändern sich. Kundenverhalten ändert sich. Technik ändert sich. Mitarbeiter ändern sich. Produkte ändern sich. Die Konkurrenz ändert sich. Der Markt ändert sich. Unternehmen mussten sich stets den Veränderungen anpassen, um dauerhaft am Markt erfolgreich zu sein. Das eigene Geschäft zukunftsfähig auszurichten, war stets Aufgabe unternehmerischen Handelns.

Veränderungsprozesse früher und heute
Veränderungsprozesse in der Gesellschaft und im Markt gingen früher eher schleichend von statten. Eine strategische Veränderung oder Neuausrichtung wurde daher oft erst bei einem Stabwechsel in der Unternehmensleitung vollzogen. Eine neue, junge Generation übernahm das Zepter und brachte neue, auf Zukunft gerichtete Ideen mit.

Das hat sich grundlegend geändert. Digitalisierung und Globalisierung haben in den vergangenen Jahren für so rasante Veränderungsprozesse gesorgt, dass ein Zuwarten auf die nächste Unternehmergeneration das sichere Aus für viele Betriebe bedeuten würde. Diese rasante [Weiterlesen…]

Historisches Holzhaus innen gedämmt

Filigrane Schnitzereien und dunkle Stämme prägen das Erscheinungsbild der Holzhäuser der historischen russischen Siedlung Alexandrowka in Potsdam. Die im 19. Jahrhundert erbauten Gehöfte gehören zum UNESCO-Welterbe. Nun wurde [Weiterlesen…]

Nachhaltige Lösung: Steinwolle als Grundlage für Wärmedämm-Verbundsysteme

Die Gebäudedämmung ist ein wichtiger Baustein, um Energie zu sparen und CO2 zu vermeiden. Doch die Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien reißt nicht ab. Ein Anbieter von Wärmedämm-Verbundsystemen hat sich jetzt [Weiterlesen…]

Biohotel Rose – ökologisch bis zum Wandputz

Das Hotel Rose auf der Schwäbischen Alb war das erste zertifizierte Biorestaurant und -hotel in Baden-Württemberg. Nicht nur die Speisen, die dort serviert werden, entsprechen biologisch-dynamischen Kriterien. Auch sonst ist das Haus durch und durch nachhaltig – bis hin zum neuen Putz an den Wänden. [Weiterlesen…]

Hingucker-Effekte für drinnen und draußen: Akzente in Gold und Silber

Der Material-Mix aus Holz und Metall sorgt im und ums Haus aktuell für optische Highlights. Auch einzelne Glanzlichter in Silber und Gold zu setzen ist angesagt. Solche Hingucker-Effekte lassen sich auch ohne farbige Metalle erzielen. Es gibt deckende, [Weiterlesen…]

Frischer Teint für die Holzterrasse – Auffrischen ohne Abschleifen

Es ist jedes Jahr das Gleiche: Die Frühlingssonne und das frische Grün im Garten lassen die Holzterrasse ziemlich alt aussehen. Einfach schrubben, abschleifen oder ölen? Wo fängt man am besten an? Bei durchdachter [Weiterlesen…]

Dank mineralischem WDVS – Hausfassade auch nach über 25 Jahren wie neu

Anfang der 1990er Jahre waren Gebäudedämmungen mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) auf Mineralwollbasis eher die Ausnahme. Es fehlte das heute vorhandene Umweltbewusstsein, die Vorteile der [Weiterlesen…]

Schweizer Naturkalk – erfrischend anders, konsequent ökologisch

Was ist Schweizer Naturkalk? Schweizer Naturkalk wird ganz anders produziert als Industriekalk. Biokalkfarben und Biokalkputze werden nach alter Schweizer Handwerkstradition aus Sumpfkalk hergestellt. Die Technik des [Weiterlesen…]

Auch eine Wandfarbe kann vegan sein – Mit pflanzlichem Vollton-Bindemittel

Damit moderne Wandfarben die nötige Haftfähigkeit erhalten, werden als Bindemittel meist Kunstharze wie Polyvinylacetat (PVA) oder Acrylate verwendet. Früher wussten sich die Menschen anders zu helfen: Die alten Ägypter nutzten [Weiterlesen…]

Im Fokus: Meldungen aus der Branche über Innovationen und neue Produkte

Aktuelle Meldungen über Produktneuheiten und Innovationen für das Malerhandwerk.

Die Konjunktur im Malerhandwerk brummt nach wie vor. Da bleibt kaum Zeit, sich einen Überblick über Innovationen und Produktoptimierungen zu verschaffen. Doch wer nicht das Nachsehen haben will, muss stets am Ball bleiben und das Ohr am Markt haben. Malerblog.net berichtet daher regelmäßig über [Weiterlesen…]

Windmöller – 20 Jahre Akustiksysteme auf höchstem Niveau

Der Name Windmöller steht seit jeher für Innovation und Forschergeist. Der erfolgreiche Bodenbelagshersteller und PU-Pionier entwickelt und produziert seit 20 Jahren High-Performance Unterlagssysteme und Dämmmatten für [Weiterlesen…]

Denkmalschutzgerechte Sanierung mit Holzfaser-Innendämmsystem

Wegen ihrer charakteristischen gelben Klinkerfassaden werden die denkmalgeschützten Gebäude der 1893 eingeweihten Sächsischen Klinik Rodewisch auch „gelbe Häuser“ genannt. [Weiterlesen…]

Wohngesunder Renovierputz – Ohne Untergrundbehandlung für innen und außen

Bei der Renovierung von Innenwänden und Fassaden werden Renovierputze auf Basis des Naturbaustoffes Kalk immer beliebter. Denn Kalk wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Besonders praktisch: Ein neuer Kalk-Renovierputz kann [Weiterlesen…]

Emoton: Trockenbauplatte aus reinem Ton

Mit einer Trockenbauwand ist schnell und günstig ein zusätzliches Zimmer gewonnen. Wird nur ein Kellerraum unterteilt, reicht meist eine einfache Gipskartonwand. Im Wohnbereich sind die Anforderungen an Wohngesundheit, [Weiterlesen…]

Ökologischer Dämm- und Entfeuchtungsputz sorgt für trockene Mauern

Feuchte Wände sind die häufigste Ursache für Bauschäden – nicht nur im Altbau, sondern immer häufiger auch im Neubau: dunkle, feuchte Flecken, Salzausblühungen, abplatzende Putzschichten, Schimmel im [Weiterlesen…]

Die Kalkmanufaktur von Harry Tröndle: Handarbeit, Leidenschaft und Innovation

Die Mannheimer Kalkmanufaktur

Es ist staubig in der Werkstatt. Überall stehen große Bigpacks mit Marmormehl und Sand. Leere Eimer, die nur darauf warten, mit dem wertvollen, natürlichen Endmaterial bestückt zu werden, reihen sich im Lager mit duzenden Pigmenten aneinander. Hier ist die Werkstätte von Harry Tröndle, der mit leuchtenden Augen erläutert, wie er in Handarbeit Sumpfkalk herstellt. Und das geschieht natürlich mit viel Herzblut und [Weiterlesen…]

ArgillaTherm: Heizen und Kühlen mit Hochleistungs-Lehmmodulen

Heizen und Kühlen über die Decke spart Energie sowie Anlagenkosten und sorgt zudem für ein optimales Raumklima. Die Räume werden über Wärmewellen gleichmäßig erwärmt, ohne ungesunde Luftverwirbelung. Beim Kühlen wird [Weiterlesen…]

Lehmfeinputz mit erhöhtem Tonanteil für ein gutes Raumklima

Lehm wird seit Jahrtausenden zum Bau von Häusern verwendet. Er erweist sich nicht nur bei Produktion und Entsorgung als völlig bedenkenlos für die Umwelt, sondern sorgt auch als Lehmputz in Wohnräumen für ein gutes [Weiterlesen…]

Mehr als ein Trend: Purline Bioboden im skandinavischen Wohnstil

Der nordische Wohnstil hat sich längst als fester Bestandteil in der modernen Raumgestaltung etabliert. Er ist schlicht, ursprünglich und stilvoll zugleich. Die Kombination aus klaren Linien, freundlichen Farben und reduziertem [Weiterlesen…]

Diffusionsfähige Cellulosedämmung hat raumklimatische Vorteile

Für ein gesundes Raumklima ist ein ausgewogener Feuchtigkeitshaushalt unabdingbar. So wird der unangenehme „Plastiktüten-Effekt“ vermieden und die Gefahr von Schimmelbildung und Bauschäden minimiert. Die richtige Dämmung spielt [Weiterlesen…]

Neue kreative Schablonen – Wohngesunder Shabby Chic vom Feinsten

Mit fünf neuen Schablonen und dem Kalk-Lehmputz Calce Argilla von JAEGER lässt sich der angesagte „Shabby Chic“ auf besonders attraktive und gleichzeitig unkomplizierte Art und Weise [Weiterlesen…]

Natürlicher Universalspachtel: Reiner Kalkspachtel zum Glätten, Reparieren, Gestalten

Wandbeläge auf Naturkalkbasis verbessern das Raumklima, regulieren die Luftfeuchtigkeit, verhindern Schimmel und binden Schadstoffe und Gerüche. Doch „echte“ Kalkprodukte sind selten. Produkte mit [Weiterlesen…]

Die Dämm-Revolution: Mineralische Spritzdämmung für innen und außen

Hochzeit zwischen Glas und Mörtel: Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Berlin) entwickelte Farben-, Putze- und Mörtelspezialist Maxit (Azendorf) mit dem Dämmsystem „Ecosphere“ jetzt [Weiterlesen…]

GUTEX: Große Putzvielfalt für Holzfaser-WDVS

Einfach und sicher und trotzdem individuell und vielfältig mit Holzfaser-WDVS bauen? Mit GUTEX Thermowall, dem bewährten ökologischen Wärmedämmverbundsystem, kein Problem. Was im [Weiterlesen…]

Holzböden: Naturöle pflegen, schützen und sind gut für das Raumklima

Ölen oder lackieren? Wichtig bei der Behandlung von Holzböden ist, die natürlichen Eigenschaften des Holzes zu bewahren. Beim Lackieren verschwindet das Holz allerdings unter einer [Weiterlesen…]

Naturkalk: Als Wandanstrich hochwirksam gegen Schimmel

Naturkalk muss – ähnlich wie ein guter Wein – einen gewissen Reifeprozess durchlaufen, um seine volle Qualität zu entfalten. Beim Naturkalk entscheidet die sogenannte Sumpfzeit darüber, inwieweit er sich [Weiterlesen…]

Leichtputze aus natürlichen Rohstoffen: Rissbildung verhindern, Raumklima verbessern

Beim Hausbau kommen immer leichtere Ziegel oder Kalksandsteine zum Einsatz, die hohe Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllen. Das erhöht wiederum die Ansprüche an den Putz. Um Risse an der [Weiterlesen…]

Die natürliche „Klimaanlage“ – gesunder Naturputz aus Lehm

Lehm ist einer der natürlichsten Baustoffe überhaupt und besitzt sehr gute bauphysikalische und baubiologische Eigenschaften. In Deutschland wurde Lehm jahrhundertelang beim Bau von Fachwerkhäusern verwendet. Doch dann geriet er in Vergessenheit, wurde als „altbacken“ oder „out“ stilisiert. Doch Zeiten ändern sich und mittlerweile erlebt Lehm ein regelrechtes Revival. Dem Bio-Trend bei den Lebensmitteln folgend, werden auch natürlich Baustoffe von den Kunden vermehrt nachgefragt. Viele Malerbetriebe haben daher Lehmputze in ihr [Weiterlesen…]

Schätze aus der Natur: Ein Blick in die „Farbeküche“ von Kremer Pigmente

Kremer Pigmente: Juniorchef David Kremer vor dem Mühlenrad

Kleine Fläschchen und Döschen fein säuberlich sortiert, mit buntem pudrigem Inhalt stehen ordentlich dargeboten und in Reih und Glied aufgereiht. Die bunte Vielfalt lässt staunen. Was hier präsentiert wird ist selten und wertvoll. Farbpigmente! Rund 1500 verschiedene Töne, gewonnen aus natürlichen Rohstoffen. Die Natur hat eben so einiges zu bieten. Oft ist sie die größte Inspiration für Kreativität und Kunst. Dass dem so ist, zeigt die Manufaktur Kremer Pigmente sehr eindrucksvoll. Stolz präsentiert Juniorchef David Kremer Lapis Lazuli, Krapplack, Zinnoberrot oder Purpur – seltene und vor allem sehr wertvolle Pigmente mit wundervoll [Weiterlesen…]

Unterm Dach: So bleibt die Hitze außen vor

Mitunter klettern die Temperaturen schon auf über 30 Grad Celsius, wenn der Sommer offiziell nach gar nicht begonnen hat. Da kann sich freuen, wer den Hitze- beziehungsweise Kälteschutz beizeiten optimiert [Weiterlesen…]

Kompromisslos ökologisch: Aviva Terra-Naturweiß – die Wandfarbe für Umweltbewusste

Eine Wandfarbe wie aus dem Reformhaus? Gibt es jetzt von Österreichs führendem Hersteller ADLER: Die neue Aviva Terra-Naturweiß bietet vom Inhalt bis zur Verpackung alles, was umweltbewusste Herzen begehren. Die Wohnraumfarbe für alle, die auch beim Ausmalen an die Zukunft denken.[Weiterlesen…]

Holz pflegen und schützen – völlig schadstofffrei

Manchmal merkt man erst im Nachhinein, womit was man es zu tun hatte – und sei es beim Entsorgen auf dem Werkstoffhof: Während der [Weiterlesen…]

Naturkalk von Haga: Mit Kalkfarbe gegen Schimmel und für traumschöne Wände

Naturkalk ist ein nach alten Handwerkstraditionen hergestellter reiner Grubenkalk bzw. Sumpfkalk. Die Technik des Einsumpfens von Löschkalk hat sich seit [Weiterlesen…]

Wohnklimaplatten – Schimmelschutz und Innendämmung in einem

Feuchte Mauern sind eine echte Herausforderung für viele Hausbesitzer und Sanierer. Die Frage ist: Wie werden die Wände wieder trocken und vor allem: wie bleiben sie es dauerhaft? Hier stellen baubiologische Kalziumsilikat-Platten als [Weiterlesen…]

Heck Wall Systems: Kalkfeinputz ist ein Muster an Wohngesundheit

Bei der Entscheidung für einen bestimmten Baustoff im Innenbereich spielt die schadstoffarme Zusammensetzung für immer mehr Menschen die Hauptrolle. Denn niemand holt sich gerne einen bedenklichen Chemiecocktail ins Haus. Als besonders wohngesund erweisen [Weiterlesen…]

Saint-Gobain Weber: Mineralische Dämmung der Gebäudehülle – inklusive Sockel

Wenn es um Brandschutz geht, sind vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme auf Basis von Mineralwolle erste Wahl. Im Perimeterbereich ist allerdings aufgrund der besonderen Anforderungen an den Feuchteschutz eine [Weiterlesen…]

Pflegekur für die Holzterrasse

Die Frühlingssonne bringt es ans Licht: Über den Winter haben die Holzdielen auf der Terrasse gelitten. Das Holz wirkt stumpf und ausgelaugt, ein Grauschleier lässt die Maserung verblassen, Schmutz und Trittspuren zeichnen sich [Weiterlesen…]

Kork statt Kunststoff – ein Bodenbelag mit Wohlfühlcharakter

„My home is my castle“ lautet ein geflügeltes Wort. Doch in realen Schlössern ließe es sich wohl gar nicht sonderlich angenehm leben. Hohe, kaum beheizbare Räume und kalte Fußböden, die auch zu Hause zum [Weiterlesen…]

Kalkputz ist nicht gleich Kalkputz

Die Nachfrage nach Kalkputz und Kalkfarbe ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Fast immer werden diese Produkte als besonders ökologisch und wohngesund verkauft. Doch die Unterschiede sind eklatant. Der Kalkanteil vieler [Weiterlesen…]

Öko pur von Adler: Pullex Aqua-Terra, das Holzöl aus nachwachsenden Rohstoffen

Grüner leben, grüner bauen: Nachhaltigkeit, Ökologie, Unbedenklichkeit sind die großen Themen unserer Zeit – auch überall dort, wo gebaut und renoviert wird. ADLER hat auf diesen Trend reagiert: Mit Pullex Aqua-Terra bringt ADLER ein wasserbasiertes Holzöl auf den Markt, das zum überwiegenden Teil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird: Umweltfreundlich, nachhaltig und im Einklang mit der Natur.[Weiterlesen…]

Naturkork – der sanfte Bodenklassiker

Aspekte wie Wohngesundheit, Herkunft der verwendeten Baumaterialien und die persönliche Öko-Bilanz liegen immer mehr Bauherren und Modernisierern am Herzen. Nachhaltige Baustoffe aus natürlicher, kontrollierter Herkunft erleben daher eine regelrechte Renaissance. Die Bodengestaltung ist dafür das beste Beispiel. Statt synthetischer Produkte will man sich heute die Natur zu Füßen legen. Gerade Kork erlebt einen Boom, da viele Vorzüge des Materials heute wiederentdeckt [Weiterlesen…]

Neue Bauplatte aus reiner Heilerde

Eine innovative Tonbauplatte setzt ganz neue Akzente im wohngesunden, konsequent ökologischen Trockenbau: Die Platte ist extrem schadstoffabsorbierend, in hohem Maße feuchtigkeitsregulierend und weit wirtschaftlicher als vergleichbare Ökobauplatten, wie beispielsweise die Lehmbauplatte. Sie sorgt für ein hervorragendes Raumklima, Brand- und [Weiterlesen…]

HECK Wall Systems: Fassaden ökologisch dämmen mit Steinwolle-Dämmplatten

Beim Hausbau oder einer Fassadenrenovierung können mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) aus Steinwolle höchste Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie an ein ökologisches Bauen erfüllt werden. Steinwolle-Dämmplatten brennen nicht, enthalten keine giftigen Inhaltsstoffe, widerstehen [Weiterlesen…]

CLAYTEC Greentech 700: Die neue Lehm-Hanf Trockenbauplatte

Auf der Bau in München stellte Claytec erstmals seine neue Lehm-Hanf Trockenbauplatte CLAYTEC Greentech 700 vor, die ab dem 31. Januar 2017 lieferbar ist. [Weiterlesen…]

Emoton: Tonfarben entgiften Räume

Ton ist seit Jahrtausenden ein Grundbaustein der menschlichen Kultur. Tonmineralien sorgen für die Fruchtbarkeit von Böden, Ton ist der Rohstoff für Keramik, Ton als Heilerde fördert die Gesundheit, Ton in Kosmetika hält die Haut geschmeidig. Aus reinem Ton können auch wohngesunde, heilsame Baustoffe hergestellt [Weiterlesen…]

Die Feuchtigkeit „Kalk-ulieren“ – Naturkalk verbessert das Wohnklima im Haus

Dem Schimmel keine Chance: Einem Befall der eigenen vier Wände vorzubeugen ist allemal besser, als anschließend aufwändig und langwierig die Bausubstanz sanieren zu müssen. Die Natur hält besonders wirksame Mittel bereit, die das Feuchtigkeitsniveau regulieren, vor Schimmel schützen und zusätzlich das Raumklima verbessern können. Naturkalk bewährt sich seit Jahrtausenden – und ist heute angesichts des Trends zu umweltverträglichen Baustoffen so beliebt wie kaum zuvor. [Weiterlesen…]

Claytec: Ökologischer Trockenbau – die wohngesunde Alternative

Trockenbau heute wird assoziiert mit Gipskarton oder Gipsfaserplatten. Alternativen sind wenig bekannt. Eine neue Möglichkeit hat jetzt Claytec auf den Markt gebracht. [Weiterlesen…]

Weil’s glücklich macht – Südtiroler Pioniere dämmen mit Hanf

Karl Luggin in seinem Hanffeld im südiroler Vinschgau.Cem Özdemir brachte eine einzige Hanfpflanze auf seinem Balkon in Bedrängnis. Karl Luggin hat auf seinen Feldern im südtiroler Vinschgau Zehntausende davon. Und das ganz legal und offiziell. Am liebsten mag er den intensiven Duft. Und die Bienen, die sich in seinen Feldern wohl vorkommen müssen wie im Schlaraffenland. Es brummt und summt aus allen Richtungen. Luggin stapft durch sein Hanffeld und scheint der glücklichste Landwirt auf Erden.

Karl Luggin inmitten seines Hanffeldes in Südtirol.

Hanfpflanzen werden bis zu vier Meter hoch. Sie werden weder bewässert noch gedüngt.

Glück, das spielt auch für Alexander Erlacher eine große Rolle. Und genau wie bei Luggin ist der Hanf sein großes Thema. Erlacher ist Baufachmann und er ist ein Pionier. Ein Pionier in Sachen „Dämmen mit Hanf“. Wobei er sich selbst so nicht sieht und sagt: „Hanf ist bei uns hier in Südtirol eine ganz alte Nutzpflanze. Damit wurde hier schon vor 500 Jahren gebaut. Die alten Stadel stehen heute noch.“ Und dann erzählt er von [Weiterlesen…]

Ökologisch sanieren – ökologisch wohnen: Malerbetriebe bedienen steigende Nachfrage!

Ökologisch sanieren – ökologisch wohnen: Malerbetriebe bedienen steigende Nachfrage!Bio und Öko sind im Lebensmittelbereich längst große Themen. Sie sind gar zum Schlagwort schlechthin geworden und scheinen voll im Trend zu liegen. Viele Menschen wollen [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner