Wer schleppt schon gerne schwere Kübel? Niemand. Und doch führte am Farbeimer bei allfälligen Eigenheimverschönerungsaktionen kein Weg vorbei. Bisher! Denn ADLER revolutioniert wieder einmal die Branche: Österreichs führender [Weiterlesen…]
Klima-Handwerker: Die wichtige Rolle der Maler bei der Energiewende
In dem Kampf gegen den Klimawandel spielen Handwerksberufe eine entscheidende Rolle. Rund 30 Gewerke könnten als „Klima-Handwerk“ bezeichnet werden, denn sie tragen aktiv dazu bei, nachhaltige Lösungen zu [Weiterlesen…]
Sie wollen Vorreiter beim Klimaschutz sein? Dann werden Sie Klimaschutz-Unternehmen
„Vor uns liegt eine große Herausforderung – das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft. Dieses Ziel erreichen wir nur mit starken, mutigen und innovativen Unternehmen, die zeigen: Es [Weiterlesen…]
Klima schonen, Heizkosten sparen: CELSIUS – die Tapete, die Wärme reflektiert

Foto: Marburger Tapetenfabrik
Gestiegene Energiekosten machen in ganz Deutschland den Menschen zu schaffen. Da kommt die neueste Innovation aus dem Hause Marburger Tapetenfabrik gerade recht. Eine Tapete, die helfen kann, Heizkosten zu sparen, ist fast zu schön, um [Weiterlesen…]
Die Umwelt schonen: Gutex liefert Holzfaserdämmprodukte auf Retour-Paletten
GUTEX liefert seine Holzfaserdämmprodukte seit 1. Januar 2023 ausschließlich auf Retour-Paletten aus. Das Unternehmen und seine Kunden schonen damit die wertvolle Ressource Holz, verursachen weniger Abfall und [Weiterlesen…]
Wollen Sie ein Elektroauto als Firmenwagen kaufen? Das sollten Sie wissen…
Unternehmen, die planen, ihren Fuhrpark mit einem schicken E-Auto auszustatten, sollten schnell handeln, wenn sie sich die staatliche Förderprämie mitnehmen wollen. Denn ab dem 1. September 2023 wird die Förderung auf [Weiterlesen…]
Was ist eine „SSD“?
Oftmals hört man, insbesondere wenn es um die Neuanschaffung von neuer Hardware geht, den Begriff „SSD“. Doch was ist das und was hat es damit auf sich? Um das zu erfahren haben wir Carsten Andrä, den geschäftsführenden Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH in [Weiterlesen…]
Rechenzentren, Cloud & Co: Unser digitaler Lebensstil ist ein Klimakiller
Unglaublich, aber wahr: Rund 65 Stunden in der Woche verbringen die Deutschen online. In der Coronazeit haben sie ihr Onlinezeit nochmals um 9 Wochenstunden im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Allein 19 Stunden der gesamten Onlinezeit entfallen dabei auf das Smartphone. Die unter 40-Jährigen verbringen im Durchschnitt sogar rund 86 Stunden in der Woche im Web. Das sind mehr als zwei Vollzeitjobs. Mehr als ein Drittel der Zeit, 31 Stunden, wird dabei das Smartphone genutzt. Dieses Ergebnis brachte die [Weiterlesen…]
Wetterextreme im Sommer: Mitarbeiterschutz ist oberstes Gebot
Es ist Sommer. Die Sonne knallt. Es wird wieder heiß in Deutschland. Wie wir in den vergangenen Tagen vor Augen geführt bekommen haben, werden wir in Zukunft – auch in Deutschland – vermehrt mit Extremwettersituationen konfrontiert werden. Das heißt extreme Hitze, oft langanhaltend, auf der einen Seite und Starkregen sowie Orkane auf der anderen Seite. Den Klimawandel werden wir von heute auf morgen nicht positiv beeinflussen können. Wir werden lernen müssen, mit diesen Wetterextremen zu leben und uns so gut wie möglich zu schützen.
Mitarbeiterschutz: Gewitter, Regen und Sturm
Dass bei starkem Regen und starkem Wind niemand auf Baustellen, vor allem im Außenbereich arbeitet, versteht sich sicher von selbst. Es sind punktuelle und lokale Ereignisse, bei denen Mitarbeiter schnell reagieren und Schutz suchen müssen. Dabei muss es nicht immer zu einer [Weiterlesen…]
Im Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung
Die Zeiten ändern sich. In Unternehmen werden vermehrt digitale Lösungen zur Kommunikation eingesetzt. Das hat vor allen Dingen das Faxgerät zu spüren bekommen, dessen Dienste immer weniger in Anspruch genommen wird. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die das Fax häufig bis sehr häufig nutzen, seit 2016 fast halbiert. Gaben vor fünf Jahren noch acht von zehn Unternehmen an (79 Prozent), häufig via Fax nach innen und außen zu kommunizieren, sind es heute noch [Weiterlesen…]
Gipsindustrie schlägt Alarm: Gips als Baustoff wird knapp
Gips – ein Rohstoff, der aus dem Ausbauhandwerk nicht wegzudenken ist. Für Maler und Stuckateure ist er essentiell. Gips ist in zahlreichen Baustoffen, wie Gipsbauplatten oder auch zement-, kalk- und gipsbasierten Putzen, Estrichen und Mörtel, ein wichtiger, nicht zu ersetzender Bestandteil. Während derzeit landauf, landab fast ausschließlich über Engpässe bei Baumaterialien wie Holz, Stahl und Dämmstoffen gesprochen wird, sollte in gleichem Maße die Aufmerksamkeit dem Rohstoff Gips gewidmet werden. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass Gips nicht ausschließlich wegen der Coronapandemie zur Mangelware geworden ist.
Gips wird auch in Zukunft noch knapper werden. Das drohende Unheil hat die Gipsindustrie kommen sehen. „Wir befinden uns in einem Rohstoff-Dilemma und steuern mehr und mehr auf eine Versorgungskrise beim Gips zu“, sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V, Dipl.-Ing. Holger Ortleb. Der Gipsverband hatte bereits im letzten Jahr Alarm geschlagen, um auf das drohende Problem aufmerksam zu machen und vor kurzem in [Weiterlesen…]
Beitrag zum Klimaschutz: Rigips ProMix Fertigspachtel im umweltschonenden Gebinde
Ab sofort stellt Rigips das gesamte Sortiment seiner ProMix Fertigspachtelmassen sukzessive von herkömmlichen Kunststoffgebinden auf umweltschonende Eimer um. Die neuen Eimer bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial und [Weiterlesen…]
Winterpause, Sommerhoch? Wetterdaten lassen aufhorchen
Extrem heiße Sommer, gefühlt viel zu milde Winter ohne Schnee und zwischendurch immer wieder Unwetter, Starkregen und Stürme, die sich mit extrem trockenen Perioden abwechseln. Kurzum – das Wetter scheint verrückt zu spielen. Meteorologen und Klimaforscher sind sich sicher: Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen.
Die Faktenlage ist zudem eindeutig. Laut Deutscher Wetterdienst (DWD) ist seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen in 1881 ein Temperaturanstieg von 1,5 Grad in Deutschland zu verzeichnen. Doch das ist noch längst nicht alles. Die Anzahl der Hitzetage ist seit 1951 um 170% gestiegen, während Schneetage im gleichen Zeitraum um 42% abgenommen haben und auch die Anzahl der Eistage um 40% zurückgegangen sind (siehe Chart). [Weiterlesen…]
ZDH-Umfrage zeigt: Handwerk hält Klimaschutz für wichtig
Von September bis Oktober 2019 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Umfrage zum Klimaschutz im Handwerk durchgeführt. Das Ergebnis wurde jetzt veröffentlicht und zeigt, dass Klimaschutz für Handwerksbetriebe eine große Bedeutung hat. Zum Umfrageergebnis sagt [Weiterlesen…]
Wärmedämmung: Steuerliche Förderung ab 2020 geplant
Das Klimaschutzprogramm 2030 wurde erst kürzlich beschlossen. Die CO2-Bepreisung sorgte für Schlagzeilen ebenso wie das ab dem Jahr 2026 geplante „Ölheizungsverbot“ und die mit einer Anlagenerneuerung verbundene „Austauschprämie“. Das Klimaschutzprogramm enthält aber noch zahlreiche weitere Maßnahmen, denen bis dato wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die aber durchaus bedeutend fürs Handwerk, vor allem auch fürs Malerhandwerk sind.
Für das Ausbaugewerk interessant, da umsatzfördernd, dürfte die erweiterte, steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung sein. Die im Klimaschutzprogramm erwähnte Fördermaßnahme wurde bereits in der vergangenen Woche auf den Weg gebracht. Am 16. Oktober beschloss das Bundeskabinett einen [Weiterlesen…]
Handy kaputt?! Daten weg?! Kein Problem für den HandyDoctor
In der kleinen Werkstatt hinter dem Verkaufsgeschäft in der Barfüßerstraße in Marburg wird mit feinsten Werkzeugen eifrig hantiert. Platinen liegen neben auseinandergebauten Smartphones, kaputten Handydisplays und anderen Teilen. Hier ist die Wirkungsstätte von Cengiz Kitir, Diplominformatiker und Inhaber von HandyDoctor. Seit 2014 repariert er mit seinem Team defekte Smartphones, Tablets, Laptops und PCs und war damit in Marburg der erste seiner Art.
Das Geschäft läuft. Zirka 120 Geräte gehen Tag für Tag über den Ladentisch, wobei der Anteil der Smartphones mit 70 Prozent deutlich [Weiterlesen…]
Deutsche Post AG erhöht Briefporto ab 1. Juli 2019
Ab 1. Juli 2019 müssen Postkunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Briefpost versenden wollen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur werden die Preise zum 1. Juli kräftig steigen wie die Deutsche Post AG auf ihrer Unternehmenswebsite mitteilt. Jeweils um 10 Cent erhöht sich dann das Porto für [Weiterlesen…]
Klimaschutz: 9 Tipps zur Senkung des Papierverbrauchs im Malerbetrieb
Fridays for Future! Unter diesem Motto gehen seit Wochen tausende Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße. Zum „Schulschwänzen“ mag jeder seine eigene Meinung haben, aber über das Anliegen, das die Schüler lautstark auf die Straße tragen, dürfte Einigkeit bestehen. Denn: Klimaschutz geht uns alle an. Die globale Erderwärmung schreitet voran. Nur eine drastische Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen kann diese Entwicklung noch aufhalten.
Es reicht nicht, sich nur mit Forderungen an die Politik zu wenden. Nicht alles kann und muss in Gesetze gegossen werden. Jeder kann bei sich selbst anfangen und sein eigenes Verhalten hinterfragen. Jeder kann privat und beruflich eine Menge für den Klimaschutz tun. Das gilt auch für Malerbetriebe. Vom Chef bis zum Mitarbeiter kann jeder seinen Teil dazu beitragen. Klima- und Umweltschutz sind auch eine Frage der [Weiterlesen…]
Mit Cargobikes zum Kunden – Testpiloten gesucht

Foto: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Die Diskussion über Dieselfahrverbote in deutschen Städten ist in vollem Gang. Doch das ist nur die eine Seite. Schon seit Jahren führen in Städten verstopfte Straßen zur Rushhour zu einem riesigen Zeitaufwand. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass in Großstädten die Parkplatzsuche einer Odyssee gleicht und in vielen Altstädten die Gassen so eng sind, dass heutige PKWs sich nur mühsam hindurchquälen können. Handwerker, die Stadtkunden betreuen, müssen sich täglich damit auseinandersetzen. Da sind alternative Fortbewegungsmittel gefragt. [Weiterlesen…]