Wer denkt, man könne nur auf Baustellen verunfallen, irrt. Auch im Büro lebt man gefährlich. Das zeigt ein Fall, den das Sozialgericht Dresden (Urt. v. 01.10.2013, S 5 U 113/13) zu entscheiden hatte. Der Kläger fertigte Kopien an einem … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Trinkunfall während einer Kopierpause – kein Arbeitsunfall
Recht & Steuern
Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (§13b UStG): Neue Bescheinigung bringt Rechtssicherheit!
Künftig stellen Finanzämter eine Bescheinigung für den Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen (§13b UStG) aus. Das von den Finanzämtern zu nutzende Vordruckmuster USt 1 TG wurde jetzt … [Weiterlesen...] ÜberSteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (§13b UStG): Neue Bescheinigung bringt Rechtssicherheit!
Gesetzgeber macht „Nägel mit Köpfen“: Neuregelung der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (§13b UStG)!
Nach einem Jahr voller Turbulenzen, Unklarheiten und erhöhtem Verwaltungsaufwand bei Klärung der Frage „Wer ist der richtige Steuerschuldner bei Bauleistungen?“, wird für Bauhandwerker wieder alles anders. Genauer gesagt: Der Gesetzgeber hat … [Weiterlesen...] ÜberGesetzgeber macht „Nägel mit Köpfen“: Neuregelung der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (§13b UStG)!
SEPA: Übergangsfrist läuft aus – Praxistip für Geschäftspapier
"Für die meisten Unternehmen, öffentliche Kassen und Vereine sind SEPA-Zahlungen inzwischen der Normalfall", resümiert Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, die aktuelle Situation in Deutschland. Die Umstellung von Überweisungen und Lastschriften in Deutschland scheint weitestgehend … [Weiterlesen...] ÜberSEPA: Übergangsfrist läuft aus – Praxistip für Geschäftspapier
Warnwestenpflicht in Deutschland: BG hat Zusatzanforderungen bei Firmenfahrzeugen!
Was in Österreich, Italien und vielen anderen europäischen Nachbarländern bereits seit Jahren Pflicht ist, wird in wenigen Tagen auch in Deutschland … [Weiterlesen...] ÜberWarnwestenpflicht in Deutschland: BG hat Zusatzanforderungen bei Firmenfahrzeugen!
Arbeitsverträge per Handschlag! Wirksam oder unwirksam?
Man glaubt es kaum, aber es ist wahr. Auch im 21. Jahrhundert gibt es noch immer Handwerksbetriebe, die mit ihren Mitarbeitern Arbeitsverträge per Handschlag, also mündlich, schließen. Gute alte Tradition eben. Hat doch der Vater und … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsverträge per Handschlag! Wirksam oder unwirksam?
Zeiterfassung: Arbeitszeitbetrug = Kündigungsgrund?
Im Handwerk sind Zeiterfassungssysteme gängige Praxis und nicht mehr wegzudenken. Egal, ob in Form des klassischen Stundenzettels oder der … [Weiterlesen...] ÜberZeiterfassung: Arbeitszeitbetrug = Kündigungsgrund?
Malerunternehmer aufgepaßt: Neues Widerrufsrecht für Privatkunden ab 13. Juni 2014!
Ein Mieterwechsel steht an. Jeder kennt das Szenario: Der alte Mieter sitzt schon auf gepackten Koffern und der neue Mieter „scharrt schon mit den Hufen“. Doch bevor der Neue einzieht, will er seine künftige Wohnung mit einem neuen Anstrich zügig verschönert wissen. Schnell ist der Maler zur Stelle, schaut sich … [Weiterlesen...] ÜberMalerunternehmer aufgepaßt: Neues Widerrufsrecht für Privatkunden ab 13. Juni 2014!
Malerhandwerk: Bundesverwaltungsgericht sagt „Ja“ zur Meisterpflicht; Unheil droht aus Brüssel
Während in Brüssel die deutsche Meisterpflicht als Zugangsbeschränkung in Frage gestellt wird, hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht der Meisterpflicht im Maler- und Lackiererhandwerk den Rücken … [Weiterlesen...] ÜberMalerhandwerk: Bundesverwaltungsgericht sagt „Ja“ zur Meisterpflicht; Unheil droht aus Brüssel










