Die Frage: „Was muss ich für eine Arbeitsstunde berechnen?“ hat sich sicherlich jeder Maler- und Stuckteurunternehmer schon einmal gestellt. Der Preis, den er für eine Stunde seiner Arbeitszeit in Rechnung stellt, soll mindestens die anfallenden Kosten decken. Und natürlich soll der Preis auch hoch genug sein, sodass der Betrieb einen Gewinn einfährt – schließlich will und muss … [Weiterlesen...] ÜberWorkshop: Was kostet die Malerstunde 2016?
Unternehmenserfolg
Baustellen erfolgreich steuern – Baustellengewinn sichern
Ein Bauvorhaben mangelfrei, rechtzeitig und zur Zufriedenheit des Auftraggebers abzuwickeln, ist das Ziel eines jeden Handwerksbetriebs. Doch der Unternehmer will noch mehr. Er will mit dem Auftrag Gewinn machen. Aber wie lässt sich mit einem Auftrag Gewinn erzielen? Ganz einfach: Gewinn entsteht, wenn der Ertrag größer ist als die Kosten. Was sich in der Theorie so … [Weiterlesen...] ÜberBaustellen erfolgreich steuern – Baustellengewinn sichern
Chef-Sein ohne Magenschmerzen
Sodbrennen, Völlegefühl, Magendrücken – für viele Maler-Unternehmer sind das keine unbekannten Phänomene. Sie leben tagtäglich mit diesen Symptomen. Die Ursachen können vielfältig sein und sollten ärztlich abgeklärt werden. Doch in vielen Fällen ist schnell klar: Der Auslöser ist Stress. Standby macht krank Eine 60-Stunden-Woche und mehr ist für viele Maler-Unternehmer … [Weiterlesen...] ÜberChef-Sein ohne Magenschmerzen
BusinessDay 2016: Malerbetrieb 4.0 – digital gewinnen oder analog verlieren?
Einmal im Jahr lädt C.A.T.S.-Soft zu dem inzwischen legendären BusinessDay für Inhaber und Führungskräfte aus Maler- und Stuckateurbetrieben ein. Am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 ist es wieder soweit. Thomas Scheld, geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH, freut sich auf diesen Tag und sagt: "Unternehmersein ist mehr als selbst ständig zu arbeiten. … [Weiterlesen...] ÜberBusinessDay 2016: Malerbetrieb 4.0 – digital gewinnen oder analog verlieren?
Mitarbeiter motivieren – richtig loben!
Gut gelaunte, motivierte und fleißige Mitarbeiter hat jeder Maler- und Stuckateurunternehmer gern in seinem Unternehmen. Denn wenn alle an einem Strang ziehen und für die gleiche Sache arbeiten, bringt das den Betrieb nach vorn und führt zum Erfolg. Nicht immer gelingt das allerdings. Manche Mitarbeiter wirken demotiviert und reduzieren häufig ihre Leistungsbereitschaft. Sie … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiter motivieren – richtig loben!
Führen mit Zielen: Wer nicht weiß wohin er will, kommt nicht an.
„Bis ich das jemandem erklärt habe, habe ich es dreimal selbst gemacht!“ Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Sie eine Sache besser selbst machen, bevor Sie es einem Mitarbeiter erklären? Wenn ja, dann sind Sie in guter Gesellschaft. Viele Chefs empfinden so. Aber: Manche Arbeiten werden nicht nur dreimal, sondern wesentlich öfter gemacht. Und genau deshalb müssen Sie … [Weiterlesen...] ÜberFühren mit Zielen: Wer nicht weiß wohin er will, kommt nicht an.
Malerbüro 4.0 – digital gewinnen oder analog verlieren?!
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in den Medien von Industrie 4.0 die Rede ist. Industrie 4.0 ist auch ein zentrales Thema der digitalen Agenda der Bundesregierung, die sich die Förderung des digitalen Wandels in der Wirtschaft auf die Fahnen geschrieben hat. Und das zu Recht, denn in der Gestaltung dieses Wandels liegt zweifelsohne die … [Weiterlesen...] ÜberMalerbüro 4.0 – digital gewinnen oder analog verlieren?!
Wenn der Chef alles selbst macht! Loslassen kann man lernen.
„Alles muss man selber machen!“ Diesen Satz hören viele Mitarbeiter täglich aufs Neue von ihrem Chef. Kaum gesagt, macht sich der Chef auch schon mit der Putzkelle in der Hand an der Küchenwand zu schaffen. Im Wiederholmodus kann diese Aussage für Mitarbeiter frustrierend wirken. Mit der Zeit werden sie abstumpfen und ihre Arbeit völlig unmotiviert erledigen. Da die Mitarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Chef alles selbst macht! Loslassen kann man lernen.
Keine Angst vor Entscheidungen: Gute Entscheidungen treffen, Entscheidungsfallen vermeiden!
Als Unternehmer haben Sie täglich Entscheidungen zu treffen. Oft werden aus Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, wichtige Entscheidungen auf die sprichwörtlich „lange Bank“ geschoben. Haben Sie sich auch schon einmal vor einer solchen Entscheidung gedrückt? Dann haben Sie sicher festgestellt, dass sich die wenigsten Probleme von alleine lösen. Abwarten ist daher in den … [Weiterlesen...] ÜberKeine Angst vor Entscheidungen: Gute Entscheidungen treffen, Entscheidungsfallen vermeiden!