Privatkunden sind anspruchsvoll – und genau hier liegt für Malerbetriebe die Chance. Wer zuverlässig arbeitet, flexibel bleibt und moderne Techniken beherrscht, hebt sich von der Konkurrenz ab. Sechs praxisnahe … [Weiterlesen...] Über6 Tipps für mehr Erfolg im Privatkundengeschäft
Unternehmenserfolg
So geht Erfolg: Die Wirtschaftlichkeit der Baustellen im Blick
Es ist Sommer. Für Malerbetriebe bedeutet dies Hochsaison. Der Druck ist in vielen Betrieben groß, denn jetzt muss Geld verdient werden. Was so einfach und logisch klingt, funktioniert leider nicht automatisch. Denn ob mit den … [Weiterlesen...] ÜberSo geht Erfolg: Die Wirtschaftlichkeit der Baustellen im Blick
Digitale Mobilität – ein Erfolgsbaustein im Malerhandwerk
Jetzt, Anfang des 21. Jahrhunderts, ist die Digitalisierung der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – auch im Handwerk. Für Maler und Stuckateure stellt die Digitalisierung ihres Betriebs eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Mobilität – ein Erfolgsbaustein im Malerhandwerk
Aufgepasst: Fehlende Liquidität ist existenzgefährdend
Ein Maler- und Stuckateurbetrieb muss wie jedes andere Unternehmen in der Lage sein, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dafür muss der Betrieb zahlungsfähig sein, also über … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Fehlende Liquidität ist existenzgefährdend
Erfolgreich sein – Sieben einfache Tipps zum Besserwerden
Die meisten Maler- und Stuckateurunternehmer arbeiten sehr hart und rackern viele Stunden für den Erfolg ihres Betriebes. Viele von ihnen fühlen sich dabei wie in einem Hamsterrad und manche haben gar das Gefühl, beruflich auf … [Weiterlesen...] ÜberErfolgreich sein – Sieben einfache Tipps zum Besserwerden
Schwacher Chef – schwache Mitarbeiter: Fehler, die ein Chef unbedingt vermeiden sollte
Was ist ein typischer Vorgesetzter im Maler- und Stuckateurhandwerk? Der typische Vorgesetzte ist fast immer der Betriebsinhaber, denn das Durchschnittsunternehmen im Maler- und Stuckateurhandwerk beschäftigt weniger … [Weiterlesen...] ÜberSchwacher Chef – schwache Mitarbeiter: Fehler, die ein Chef unbedingt vermeiden sollte
Fünf gute Gründe für mehr Ordnung auf der Baustelle und im Büro
„Ordnung ist etwas für Dumme. Das Genie beherrscht das Chaos.“ – Wer kennt nicht diesen coolen Spruch und hat ihn sich im passenden Moment schon einmal zu eigen gemacht. Aber stimmt er auch? Die … [Weiterlesen...] ÜberFünf gute Gründe für mehr Ordnung auf der Baustelle und im Büro
Die digitale Baustelle: Produktivität ist messbar
Der Preisdruck ist hoch und die Gewinnmargen sind bei einem Auftrag im Malerhandwerk so gering, dass sich eigentlich kein Malerbetrieb mehr unproduktive Zeiten erlauben kann. Ob die Produktivität auf der Baustelle stimmt oder … [Weiterlesen...] ÜberDie digitale Baustelle: Produktivität ist messbar
LiquiditätsCheck – nicht nur einmal im Jahr
Kurz vor Ende des Jahres ging es in vielen Betrieben nochmals hektisch zu. Das Jahr war gefühlt gut gelaufen und so wurde noch schnell die eine oder andere Investition getätigt, denn schließlich war ja noch genügend Geld auf dem … [Weiterlesen...] ÜberLiquiditätsCheck – nicht nur einmal im Jahr