Seit März 2024 bietet Saint-Gobain Weber sein recyclingfähiges Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle auch mit Holzfaser-Dämmplatten an. Bauende und Planende haben … [Weiterlesen...] ÜberNEU: Recyclingfähiges WDV-System jetzt auch mit Holzfaser-Dämmplatten
Recycling
EPS-Baustellenreste professionell recyceln
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat nach der Recycling-Anleitung für WDVS-Dämmstoffreste aus Mineralwolle nun auch für Polystyrol eine Broschüre zu dieser Thematik veröffentlicht. Bauherren und Fachunternehmer können mit … [Weiterlesen...] ÜberEPS-Baustellenreste professionell recyceln
Nachhaltiges Bauen vor 100 Jahren: Von Antoni Gaudí lernen
Barcelona ist eine Reise wert. Die katalanische Hauptstadt zählt zu den meistbesuchten Städten Europas. Wer die quirlige Metropole am Meer aufsucht und nicht nur Strandurlaub machen, leckere Tapas essen oder auf der Rambla flanieren möchte, darf auch gerne … [Weiterlesen...] ÜberNachhaltiges Bauen vor 100 Jahren: Von Antoni Gaudí lernen
Erstes Profi-Vlies aus 100% Recyclingfasern: Natur pur von Erfurt & Sohn
Nachhaltigkeit spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, egal ob Mobilität, Ernährung oder Textilien. Auch die Bauwirtschaft beschäftigt sich stark mit diesem Thema. So wird vor allem auf Baustoffe und Materialien Wert gelegt, die … [Weiterlesen...] ÜberErstes Profi-Vlies aus 100% Recyclingfasern: Natur pur von Erfurt & Sohn
Ein Meileinstein bei EPS-Dämmstoffabfällen: Nachhaltige Rohstoffrückgewinnung
Das Recycling von EPS-Dämmstoffabfällen ist schon seit längerer Zeit im Gespräch. Jetzt endlich ist es soweit. Mit dem PolyStyreneLoop-Werk in den Niederlanden ist es möglich, EPS-Dämmstoffabfälle zu recyceln. Ein modernes Verfahren, entwickelt vom Fraunhofer Institut für Verfahrens- und Verpackungstechnik, auf der Basis der CreaSolv®-Technologie macht es möglich. Das gleicht … [Weiterlesen...] ÜberEin Meileinstein bei EPS-Dämmstoffabfällen: Nachhaltige Rohstoffrückgewinnung
Gipsindustrie schlägt Alarm: Gips als Baustoff wird knapp
Gips – ein Rohstoff, der aus dem Ausbauhandwerk nicht wegzudenken ist. Für Maler und Stuckateure ist er essentiell. Gips ist in zahlreichen Baustoffen, wie Gipsbauplatten oder auch zement-, kalk- und gipsbasierten Putzen, Estrichen und Mörtel, ein wichtiger, nicht zu ersetzender Bestandteil. Während derzeit landauf, landab fast ausschließlich über Engpässe bei Baumaterialien … [Weiterlesen...] ÜberGipsindustrie schlägt Alarm: Gips als Baustoff wird knapp
Beitrag zum Klimaschutz: Rigips ProMix Fertigspachtel im umweltschonenden Gebinde
Ab sofort stellt Rigips das gesamte Sortiment seiner ProMix Fertigspachtelmassen sukzessive von herkömmlichen Kunststoffgebinden auf umweltschonende Eimer um. Die neuen Eimer bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial und … [Weiterlesen...] ÜberBeitrag zum Klimaschutz: Rigips ProMix Fertigspachtel im umweltschonenden Gebinde
Neu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Rund 10 Millionen Quadratmeter Steinwolle-Dämmstoffe werden allein in Deutschland pro Jahr verarbeitet, weil Fassaden immer häufiger mit vollmineralischen, also diffusionsfähigen und nichtbrennbaren Wärmedämm-Verbundsystemen … [Weiterlesen...] ÜberNeu: HECKcycle, der neue Rücknahme-Service von Steinwolle-Verschnitt
Rohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System
Für Bautätigkeiten werden pro Jahr in Deutschland unter anderem etwa 5 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen Tonnen Sand verbraucht. Diese in Gebäuden gebundenen, endlichen Rohstoffe werden … [Weiterlesen...] ÜberRohstoffkreislauf statt Einmalnutzung: Das erste rückbaubare WDV-System