Ein Maler- und Stuckateurbetrieb ist täglich auf den Einsatz von Leitern angewiesen. Ein Arbeiten ohne Leitern ist in einem Maler- und Stuckateurbetrieb schwer vorstellbar. Sowohl Stufen- als auch Sprossenleitern sind auf Baustellen allgegenwärtig. Doch das Arbeiten in der Höhe mit Leitern und Gerüsten birgt Gefahren. Es kommt zu Absturzunfällen. Mehr als die Hälfte aller … [Weiterlesen...] ÜberNachgefragt: Dürfen Sprossenleitern nach der neuen TRBS 2121-2 auf Baustellen noch verwendet werden?
Gefährdungsbeurteilung
Arbeitgeberpflicht: Die staubarme Baustelle
Baustaub ist auf Baustellen allgegenwärtig. Ob beim Putz entfernen, Schleifen, Bohren oder Abbruch von Trockenbauwänden und dergleichen, Staub fällt immer an. Das wissen Maler und Stuckateure nur all zu gut. Aber Staub kann der Gesundheit schaden, wenn er eingeatmet wird. So können Quarzstäube zu Silikose, umgangssprachlich als Staublunge bekannt, führen. Der … [Weiterlesen...] ÜberArbeitgeberpflicht: Die staubarme Baustelle
Handwerk sagt „Stopp“ – und macht mobil gegen den Bürokratiewahnsinn
Dass das Handwerk eine Wirtschaftsmacht in Deutschland ist, dürfte unbestritten sein. Umso mehr erstaunt es wie gerade kleine Handwerksbetriebe durch einen steten Bürokratieanstieg an die Leine gelegt und damit an ihre Grenzen gebracht werden. Bei einigen Handwerksmeistern im sauerländischen Medebach brachte die vor ein paar Monaten in Kraft getretene … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk sagt „Stopp“ – und macht mobil gegen den Bürokratiewahnsinn
Maler aufgepasst: Neue Leiternorm DIN EN 131-1 für mehr Standsicherheit
Maler und Stuckateure müssen manchmal hoch hinaus. Nicht immer kann auf Gerüste oder Hubarbeitsbühnen zurückgegriffen werden. Als Arbeitsmittel dient dann in der Regel eine Leiter. Als Arbeitgeber hat der Malerunternehmer dafür Sorge zu tragen, dass die Leiter für die Ausführung der Arbeiten überhaupt geeignet ist, dem aktuellen Stand der Technik entspricht, sie sich in einem … [Weiterlesen...] ÜberMaler aufgepasst: Neue Leiternorm DIN EN 131-1 für mehr Standsicherheit
Wenn die Gewerbeaufsicht oder Berufsgenossenschaft klopft: Haben Sie eine Gefährdungsbeurteilung?
Arbeitsschutz wird in Deutschland groß geschrieben. Und das ist auch gut so, denn es verunfallen jährlich mehr als hunderttausend Arbeitnehmer auf deutschen Baustellen. Klopft die Gewerbeaufsicht oder die Berufsgenossenschaft an die Tür und bittet um Vorlage und Einsicht in die Gefährdungsbeurteilung, dann wird häufig seitens des Maler- oder Stuckateurunternehmers nur laut … [Weiterlesen...] ÜberWenn die Gewerbeaufsicht oder Berufsgenossenschaft klopft: Haben Sie eine Gefährdungsbeurteilung?