Jedes Jahr in den Wintermonaten schlägt sie zu: Die Grippe- und Erkältungswelle. Auch das Wetter ist hier nicht gerade hilfreich und so begegnet man vielerorts hustenden und Nase schniefenden Menschen. Nicht jede laufende Nase ist ein Covid-19-Patient. Wenngleich das neuartige Corona-Virus, das derzeit weltweit seit Unwesen treibt, viele Menschen, auch Unternehmer, schlecht … [Weiterlesen...] ÜberErkältung, Grippe, Covid-19? Sieben Tipps zum Schutz vor Bakterien und Viren
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Alkohol am Arbeitsplatz? DAK-Film gibt Tipps zur Gesprächsführung mit Mitarbeiter
Früher war das "Feierabend"-Bierchen auf der Baustelle fast schon ein Muss. Diese Zeiten haben sich glücklicherweise geändert. Auf Baustellen ist Alkohol heutzutage absolut tabu. Das weiß jeder Mitarbeiter. Doch das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" ist damit noch nicht verschwunden. Gemeint ist aber nicht das Gläschen Sekt zum Geburtstag des Kollegen. Gemeint ist die … [Weiterlesen...] ÜberAlkohol am Arbeitsplatz? DAK-Film gibt Tipps zur Gesprächsführung mit Mitarbeiter
Nachgefragt: Dürfen Sprossenleitern nach der neuen TRBS 2121-2 auf Baustellen noch verwendet werden?
Ein Maler- und Stuckateurbetrieb ist täglich auf den Einsatz von Leitern angewiesen. Ein Arbeiten ohne Leitern ist in einem Maler- und Stuckateurbetrieb schwer vorstellbar. Sowohl Stufen- als auch Sprossenleitern sind auf Baustellen allgegenwärtig. Doch das Arbeiten in der Höhe mit Leitern und Gerüsten birgt Gefahren. Es kommt zu Absturzunfällen. Mehr als die Hälfte aller … [Weiterlesen...] ÜberNachgefragt: Dürfen Sprossenleitern nach der neuen TRBS 2121-2 auf Baustellen noch verwendet werden?
Aktuelle Zahlen: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft
Die meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Bereich der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen sind 2018 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Auch 2019 ist das Unfallgeschehen bisher gleichbleibend hoch. Dies geht aus aktuellen Zahlen hervor, die die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) kürzlich … [Weiterlesen...] ÜberAktuelle Zahlen: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft
Arbeitgeberpflicht: Die staubarme Baustelle
Baustaub ist auf Baustellen allgegenwärtig. Ob beim Putz entfernen, Schleifen, Bohren oder Abbruch von Trockenbauwänden und dergleichen, Staub fällt immer an. Das wissen Maler und Stuckateure nur all zu gut. Aber Staub kann der Gesundheit schaden, wenn er eingeatmet wird. So können Quarzstäube zu Silikose, umgangssprachlich als Staublunge bekannt, führen. Der … [Weiterlesen...] ÜberArbeitgeberpflicht: Die staubarme Baustelle
Arbeiten im Freien: Angebotsvorsorge zum Schutz vor Hautkrebs wird Pflicht
Eine fürs Baugewerbe bedeutende Änderung im Bereich der Gesundheitsvorsorge wurde auf den Weg gebracht. Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) wird um einen neuen Angebotsvorsorge-Anlass ergänzt. Erfasst hiervon sind „Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung von regelmäßig einer Stunde oder mehr je Tag“. Hauptbetroffene … [Weiterlesen...] ÜberArbeiten im Freien: Angebotsvorsorge zum Schutz vor Hautkrebs wird Pflicht
BG BAU bezuschusst jetzt auch Stufen-Schiebeleitern und Stufen-Glasreinigerleitern
Wer plant, sich eine Stufen-Schiebeleiter oder Stufen-Glasreinigerleiter zu kaufen, kann ab sofort Zuschüsse bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) beantragen. Das gab die BG BAU anlässlich des Starts der neuen Förderungsmöglichkeit Anfang Juni bekannt. Damit fördert die Berufsgenossenschaft in diesem Jahr über 50 Produkte und Maßnahmen, die den Arbeitsschutz … [Weiterlesen...] ÜberBG BAU bezuschusst jetzt auch Stufen-Schiebeleitern und Stufen-Glasreinigerleitern
Ist das Arbeiten mit Smartphone, Tablet & Co. gesundheitsschädlich?
Die Arbeitswelt ändert sich. Smartphones, Tablets & Co. sind auch in der Arbeitswelt von Malern und Stuckateuren nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Mobilgeräte sind bedingt durch den technischen Fortschritt mittlerweile kleine Alleskönner. Vor allem dem mobilen Handwerker erscheinen die tragbaren Bildschirmgeräte als echte Arbeitserleichterung. Da auf … [Weiterlesen...] ÜberIst das Arbeiten mit Smartphone, Tablet & Co. gesundheitsschädlich?
Sicherheit am Bau: Du hast nur 1 Leben – deutschlandweite Kampagne der BG BAU
„Du hast nur 1 Leben. Pass drauf auf“. So lautet eine breit angelegte Kampagne der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), die am 1. Oktober deutschlandweit startete. Ziel ist die Sensibilisierung der Beschäftigten, aber auch der Unternehmen in der Bauwirtschaft für das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dazu berichten Betroffene von eigenen … [Weiterlesen...] ÜberSicherheit am Bau: Du hast nur 1 Leben – deutschlandweite Kampagne der BG BAU