Der Maler-Unternehmer kann sich bei der Abstimmung von Mitarbeitern, Baustellen und Terminen noch soviel … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiter einbeziehen: Die beste Einsatzplanung geht fehl, wenn sie bei den Mitarbeitern nicht ankommt.
Betriebliches Engpaßmanagement
Betriebliches Engpaßmanagement: Den richtigen Mitarbeiter, zur richtigen Zeit auf der richtigen Baustelle.
„Wir haben mal wieder so viele Baustellen gleichzeitig laufen, daß ich bald nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht“, so hörte man es im vergangenen Herbst immer wieder, wenn man einen Malerunternehmer nach seiner Auftragslage fragte. Viele parallel laufende Baustellen sind eine echte Herausforderung und bedeuten für den Chef meist viel … [Weiterlesen...] ÜberBetriebliches Engpaßmanagement: Den richtigen Mitarbeiter, zur richtigen Zeit auf der richtigen Baustelle.
Engpaß überbrücken: Zeitarbeit als Chance.
Im Dezember 2013 gab es in Deutschland rund 815 000 Leiharbeiter, davon waren rund 70 Prozent männlich und 30 Prozent weiblich. Die Zahl der Leiharbeiter hat sich … [Weiterlesen...] ÜberEngpaß überbrücken: Zeitarbeit als Chance.
Maler-Unternehmer aufgepaßt: Konsequentes Handeln sichert den Erfolg.
„An Ausschreibungen brauchen wir gar nicht erst teilzunehmen. Da bekommen wir eh keinen Auftrag“, so hört man es immer wieder. Und bei der nächste Anfrage, macht der Betrieb dann doch wieder mit. Der Chef sitzt Stunden über Stunden im … [Weiterlesen...] ÜberMaler-Unternehmer aufgepaßt: Konsequentes Handeln sichert den Erfolg.
Volle Auftragsbücher erfordern ein solides Betriebliches Engpaßmanagement (BEM).
Woran merkt der Maler oder Stuckateur eigentlich, daß endlich Sommer ist? Mal abgesehen von den warmen Temperaturen und der Sonne von oben, gibt es noch einen ganz anderen Indikator: Volle Auftragsbücher, Baustellen ohne … [Weiterlesen...] ÜberVolle Auftragsbücher erfordern ein solides Betriebliches Engpaßmanagement (BEM).