Eine immense Zeitersparnis und das komplette Wegfallen der lästigen Doppelerfassung, einen viel besseren Überblick über die einzelnen Baustellen und die Reduzierung von Stress – das ist es was jeder Malerunternehmer erhält. Zusätzlich wird zudem die Umwelt geschont, weil keine Papierressourcen mehr beansprucht werden müssen. All das sind die Vorteile, die der Einsatz von CATSbauzeit, der digitalen Zeiterfassung von C.A.T.S.-Soft, mit sich bringt.
Doch es gibt noch weitere, extrem wichtige Vorteile, die fast niemand kennt, die aber keinesfalls außer Acht gelassen werden sollten, da sie diejenigen betreffen, die an vorderster Front kämpfen. Es sind die Mitarbeiter. Auch sie profitieren extrem und werden mit einer modernen Technologie wie CATSbauzeit gleichermaßen entlastet wie auch motiviert. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Mitarbeiter entlasten
Wer viele Stunden auf Baustellen verbringt und dort hart arbeitet, hat wenig Muße am Ende des Tages einen Stundenzettel aus Papier auszufüllen. Er hat wenig Muße zu notieren, was er gearbeitet und wie lange er für die einzelnen Tätigkeiten gebraucht hat. Ein zusätzlicher Aufwand nach einem ohnehin schon anstrengenden Arbeitstag ist für viele ein nachvollziehbares No Go.
Der Einsatz von CATSbauzeit ist weder mit einem zusätzlichen Aufwand verbunden, noch erfordert er Muße oder extra Zeit. Denn die digitale Arbeitszeiterfassung erfolgt während des Tages einfach und schnell in das Smartphone des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter wird also extrem entlastet.
Mitarbeiter wertschätzen und belohnen
Kollegen, die heutzutage mit modernen Werkzeugen auf ihren Baustellen arbeiten dürfen, sehen das vielfach als echten Hype an und freuen sich über Chefs, die mit der Zeit gehen und einen attraktiven Arbeitsplatz bieten. Das kommunizieren diese Mitarbeiter auch gerne.
So berichtet beispielsweise Malermeister Alex Erjawetz aus Bremen: „Meine Mitarbeiter fühlen sich durch den Einsatz von CATSbauzeit extrem aufgewertet und finden es richtig toll. Sie teilen das auch Kollegen aus anderen Betrieben mit, dass ihr Chef ihnen digitale Werkzeuge zum Buchen von Arbeitszeiten anvertraut. Es motiviert sie.“
Mitarbeiter in die Pflicht nehmen
Hat der Mitarbeiter einmal verstanden, dass das Buchen seiner Arbeitszeiten ein extrem wichtiges Element für den Erfolg des Betriebes darstellt und er damit unabdingbare Werte für Begleit- und Nachkalkulation liefert, wird ihm bewusst, wie wichtig seine Arbeit ist. Denn wer aktiv am Erfolg einer Sache teilhaben kann, der bleibt motiviert. Diese Erfahrung hat auch Erjawetz gemacht: „Die Jungs interessieren sich plötzlich für das, was im Unternehmen passiert, sie finden es spannend und ziehen voll mit.“
Ohne die Arbeit der Mitarbeiter wären viele Malerunternehmer wohl kaum da, wo sie jetzt sind. Da ist es an der Zeit etwas zurück zugeben und durch die digitale Erfassung von Arbeitszeiten in CATSbauzeit modernste Technologien zu etablieren, aber auch Mitarbeiter zu entlasten und zu motivieren.