Printwerbung ist keineswegs tot. So ermittelte das Institut für Handelsforschung IfH in Köln, daß persönlich adressierte Werbebriefe von Anbietern, zu denen bereits Kundenbeziehungen bestehen, sowie Werbung in Zeitschriften und Zeitungen mit jeweils 87 Prozent die höchste Akzeptanz in der Bevölkerung haben. Unpersönliche Schreiben oder Wurfsendungen haben hingegen – wie auch Werbung via eMail oder SMS – eine nur geringe Akzeptanz.
Hier empfiehlt sich also auch für Malerbetriebe eine gelungene Mischung aus Zeitungswerbung, vielleicht sogar Radiospots, sowie persönlich adressierten Werbesendungen. Viele Maler-Unternehmer werden sich sicherlich jetzt fragen: Warum in Werbung investieren, wo ich doch volle Auftragsbücher habe? Die Antwort ist ganz einfach: In guten Zeiten sollte man bereits vorsorgen. Denn wer in schlechten Zeiten darauf wartet, daß Aufträge von alleine kommen, der wartet oft vergebens. Die Devise lautet vielmehr dauerhaft aktiv zu sein, um seinen eigenen Markt zu gestalten – und das in guten wie in schlechten Zeiten. Heute schon an Morgen denken. Wer sein Kundenmanagement pflegt, wird zu jeder Zeit die Nase vorn haben.
Bei einer Zeitungsanzeige ist der Streuverlust sehr groß. Ob und wer die Annonce liest, kann nicht beeinflußt werden. Bei persönlichen, am Bedarf des Kunden orientierten Werbe- oder Informationsbriefen ist dies etwas anderes. Hier soll nur derjenige einen Informationsbrief erhalten, der auch einen entsprechenden Bedarf hat. Der Eigentümer eines Neubaus benötigt sicherlich keine Wärmedämmung. Bei einem Haus aus den 70er Jahren ist dies aber schon etwas anderes. Ein gutes Marketing braucht also auch eine gute Vorarbeit.
Das alles ist aber viel einfacher als gedacht. Mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM kann über ein ausgeklügeltes Kunden- und Kontaktmanagementsystem (CRM) die richtige Info über einen Kunden zum richtigen Zeitpunkt abgerufen und in einen Auftrag verwandelt werden. Voraussetzung ist natürlich, daß Informationen über den Kunden gesammelt werden. Dazu kann jeder Kundenbesuch genutzt werden und quasi „nebenbei“ erfolgen. Also: Wie sieht die Fassade aus? Ist sie wärmegedämmt? Hat der Kunde Holzfenster? Gibt es einen Carport und in welchem Zustand befindet er sich. Benötigt das Treppenhaus eine Renovierung und wie schauen die Wände im Wohnzimmer aus? Solche Informationen sind Gold wert, wenn es um neue Aufträge geht. Die Informationen werden in C.A.T.S.-WARICUM verwaltet. So lassen sich ganz schnell die Kunden herausfinden, die einen Renovierungsbedarf haben. Auf Knopfdruck werden diese dann mit einem Serienbrief z.B. über die Vorteile einer Wärmedämmung informiert. Zur Unterstützung bietet C.A.T.S.-Soft sogar fix und fertig formulierte Werbebriefe an.