Keine Zeit Angebote zu kalkulieren? So geht’s richtig schnell…

Kalkualtion für Maler und Stuckateure

Warum ist das Schreiben von Angeboten eine nicht wirklich beliebte Aufgabe? Braucht der Betrieb etwa keine Aufträge mehr? In manchen Malerbetrieben stapeln sich Kundenanfragen. Die Aufträge hätte der Chef schon gerne, aber das ist manchmal nicht so einfach. Denn es fehlt ihm schlichtweg an Zeit, um das Angebot zu bearbeiten oder auf den Punkt gebracht: Es fehlt ihm an Zeit, um die für das konkrete Angebot benötigten Informationen zusammenzutragen. Und so wird der Stapel unbearbeiteter Angebote immer höher und höher.

Fehlende Kalkulationsgrundlagen
Sicherlich weiß jeder Maler, wie viel er für einen Quadratmeter „Raufasertapete tapezieren“ berechnen kann. Er weiß, welche Materialien verwendet werden und wie lange die Tapezierarbeit dauert. Solche alltäglichen Standardleistungen sind „in Fleisch und Blut“ übergegangen. Hier verkalkuliert sich ein Malerbetrieb nur äußerst selten.

Aber was ist mit komplexeren Arbeiten oder solchen, die nicht täglich ausgeführt, aber vom Kunden gewünscht werden? Wurden solche Arbeiten schon einmal ausgeführt, werden oft alte Angebote rausgesucht. Um jedoch die Wirtschaftlichkeit des alten, ausgeführten Auftrags beurteilen zu können, wirft der Malermeister dann noch einen weiteren Blick in die Nachkalkulation. Hat er diese Daten ordentlich gepflegt, weiß er nun um die zu veranschlagende Bauzeit, das Material und die benötigte Menge. Jetzt kann er den Angebotspreis kalkulieren. Ein relativ großer Aufwand! Wurden die vom Kunden gewünschten Malerarbeiten noch nie ausgeführt, steht der Malerunternehmer vor einem noch größeren Problem.

Fix und fertiges Kalkulationstool
Dabei geht es viel einfacher und vor allem schneller. Der Praxis-Leistungskatalog von C.A.T.S.-Soft ist das Werkzeug, das alle benötigten Kalkulationsgrundlagen auf Knopfdruck bereitstellt. Jede Leistung, die für ein Angebot verwendet werden soll, ist bereits fix und fertig kalkuliert.
Das bedeutet, dass jede Leistung mit einer Bauzeitenangabe und einer Materialverbrauchsliste versehen ist. Somit ist klar, welches Material in welcher Menge verbraucht wird und wie lange die entsprechende Arbeit zeitlich in Anspruch nehmen wird.

Automatisch aktuelle Einkaufspreise
Doch das ist noch nicht alles. C.A.T.S.-Soft hat sich mit zahlreichen, namhaften Großhändlern zusammengetan und den Leistungskatalog ganz speziell auf diese zugeschnitten. Für den Maler hat das einen einzigartigen Vorteil: Der Praxis-Leistungskatalog kennt automatisch seine Material-Einkaufspreise und rechnet damit die Angebotspreise auf den tatsächlichen Fakten aus. Und das ohne weiteres Zutun des Anwenders, denn die Verknüpfung der Leistungsdaten mit den Großhandelsartikeln haben C.A.T.S.-Soft und die einzelnen Materiallieferanten längst geleistet. Werden seitens des Händlers Preise geändert, so ändern sich die Kalkulationsgrundlagen des Praxis-Leistungskatalogs automatisch mit. So kalkuliert der Maler automatisch immer mit seinem aktuellen Einkaufspreis und damit ist sichergestellt, dass er an seinen Angebotspreisen auch etwas verdient. Die Einkaufspreise werden übrigens digital gepflegt. Selbstverständlich kann der Anwender immer auch in die Automatik eingreifen.

In der Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM wird das Angebot dann ruck zuck zusammengestellt. Da der Katalog über mehr als 900 Leistungen mit ausformulierten Angebotstexten verfügt, muss auch nicht mehr an Formulierungen für die Leistungsbeschreibung gefeilt werden. Hier heißt es nur: Die gewünschte Leistung raussuchen. Damit das Suchen schnell und zügig das gewünschte Ergebnis liefert, beruht der Praxis-Leistungskatalog auf der von C.A.T.S.-Soft erfundenen 3W-Methode. Mit dieser Suchmethode findet sich jede Leistung innerhalb kürzester Zeit.

Mehr Infos über den Praxis-Leistungskatalog gibt’s in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=5GgRJ2DIqYc

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner