Die Goldmedaille bei den Stuckateuren ging an den erst 18jährigen Jannik Kern aus Ottersweier (Baden-Württemberg), Silber an Christoph Henkel (22) aus Thaleischweiler-Fröschen (Rheinland-Pfalz) und Bronze an René Wolf (23) aus Neunkirchen (Saarland). … [Weiterlesen...] ÜberDeutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure: Jannik Kern holt Gold
Branchen-News
Mindestlohn im Bauhauptgewerbe steigt zum 1.1.2018
Jetzt ist es amtlich: Die Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe steigen zum 1. Januar 2018. Darauf einigten sich der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und die IG Bau. Der Mindestlohn 1 (Ost und West) steigt ab 1. Januar 2018 auf … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohn im Bauhauptgewerbe steigt zum 1.1.2018
Farbenindustrie unter Druck: Höchststände bei Rohstoffpreisen – Lieferengpässe bei Titandioxid
Die deutsche Lack-, Farben- und Druckfarbenindustrie kämpft mit Höchstpreisen bei den Rohstoffen. Für die rund 250 Unternehmen der Branche haben sich die Preise am Weltmarkt in den letzten Monaten so stark erhöht, dass sie die Geschäftsergebnisse der Branchenunternehmen belasten. Das zeigt eine Umfrage des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) unter … [Weiterlesen...] ÜberFarbenindustrie unter Druck: Höchststände bei Rohstoffpreisen – Lieferengpässe bei Titandioxid
Ab 1.1.2018: Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und Bauverträge
Bleiben Handwerker, die unwissend mangelhaftes Material verarbeiteten, nach aktueller Rechtslage auf den Kosten für Aus- und Wiedereinbau sitzen, wird sich dies ab 1. Januar 2018 ändern. Aber auch im Bauvertragsrecht wird es einige interessante … [Weiterlesen...] ÜberAb 1.1.2018: Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und Bauverträge
Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur
„Nach der Bundestagswahl ist es nun an der Zeit, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen,“ sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes am Tag nach der Wahl in Berlin. „Das Bauen von Wohnungen und die Ertüchtigung der digitalen Infrastruktur sowie der Verkehrsinfrastruktur sind Zukunftsaufgaben, die nach der Bundestagswahl … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur
Frauenpower: Farina ist Hamburgs beste Malerin
Spannende Wettbewerbe zeugen von der Leistungsstärke junger Nachwuchskräfte im Maler- und Lackiererhandwerk. Immer mehr junge Frauen finden den Weg ins Handwerk und das mit großem Erfolg wie der diesjährige Landesleistungswettbewerb der Maler- und Lackierer-Innung Hamburg ein weiteres Mal unter … [Weiterlesen...] ÜberFrauenpower: Farina ist Hamburgs beste Malerin
BDE: Leitfaden zur Gewerbeabfallverordnung veröffentlicht
Am 1. August 2017 ist die novellierte Gewerbeabfallverordnung in Kraft getreten. Ein umfassendes Regelwerk, das es zu verstehen und umzusetzen gilt. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. hat einen Leitfaden zur Novelle der Gewerbeabfallverordnung erarbeitet, mit dem erste Fragen aus der Praxis beantwortet werden sollen. Der … [Weiterlesen...] ÜberBDE: Leitfaden zur Gewerbeabfallverordnung veröffentlicht
Die Gesetzeslücke ist geschlossen! Das Mängelgewährleistungsgesetz wurde verabschiedet
Das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung wurde im März vom Bundestag und Bundesrat beschlossen und wird am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Die Initiative Mit einer Stimme wertet das Ergebnis als einen großen Erfolg für das Handwerk! Insbesondere durch die Verknüpfung des Mängelgewährleistungsrechts mit dem Bauvertragsrecht, … [Weiterlesen...] ÜberDie Gesetzeslücke ist geschlossen! Das Mängelgewährleistungsgesetz wurde verabschiedet
Verzugszinssatz weiter auf historischem Tiefstand
Der Basiszinssatz wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres durch die Deutsche Bundesbank angepasst. Dieser Wert ist für die Berechnung der gesetzlichen Verzugszinsen von großer Bedeutung. So legt das Bürgerliche Gesetzbuch fest, dass der gesetzliche Verzugszinssatz 5 Prozentpunkte über dem … [Weiterlesen...] ÜberVerzugszinssatz weiter auf historischem Tiefstand










